Aktueller Inhalt von Anfängerproggi

  1. A

    WinCC und VB Scripte

    Also in WinCC 6.0 ist es speziell Visual Basic Script. Was willst du denn genau wissen? Am besten und einfachsten ist eigentlich immer die Hilfe!
  2. A

    Azyklische Archivierung in WinCC V4.0

    Moinsen, hab da mal wieder eine Frage. Ich habe in WinCC V4.0 im TagLogging mehrere Prozesswertarchive, in denen so jeweils 12 Prozessvariablen azyklisch archiviert werden sollen. Mir geht es da speziell um das Startereignis. Ich hätte ja gerne gehabt, dass man in einem Bild auf links klicken...
  3. A

    Applikation beenden

    Moinsen, also ich habe in WINCC einen Button, der ein C-Script enthält, der eine Exceldatei öffnen kann. Dies erfolgte durch: " ProgramExecute("C:\\programme\\Microsoft Office\\Office\\Excel.exe C:\\meins\\protokoll.xls");" Gibt es jetzt die Möglichkeit mit einem ähnlich Befehl in C, Excel...
  4. A

    Bitzugriff in WinCC VBS

    Ja sauber danke... Ich habe sie vorher alle ausgelesen und am Ende des Skriptes schreib ich wieder alle. Wusste nur das Mit dem &H1 nicht. Dankeschön...:ROFLMAO:
  5. A

    Bitzugriff in WinCC VBS

    Also...ich habe ein Haufen Messwerte(circa 200) die in Bytes abgelegt werden. Diese Messwerte sind in einem Datenbaustein. Nun habe ich ein Skript geschrieben, in dem immer bestimmte Bits abgefragt werden müssen. Es gibt in jeder Variable ein Bit, das anzeigt, ob ein Sensor Netzspannung hat bzw...
  6. A

    Bitzugriff in WinCC VBS

    Shift and Mask klingt super, aber was ist das jetzt??:confused:
  7. A

    Bitzugriff in WinCC VBS

    Das sieht ja schon mal gut aus. Aber wenn ich das bei circa 200 Variablen bei jedem Bit machen muss, ist das ziemlich aufwendig...:rolleyes: Geht es zufällig auch kürzer?
  8. A

    Über WinCC einen Button in Excel drücken

    Also ich habe das jetzt anders gelöst. Ich habe jetzt in Excel das Makro so umgeschrieben, dass er sobald ich die Datei aufrufe, das Makro sofort ausgeführt wrid. Nur habe ich jetzt das Problem, dass er die Messwerte nicht mehr kopiert. Anstatt der Werte so wie vorher, schreibt er nur #NV...
  9. A

    Bitzugriff in WinCC VBS

    Moinsen, ich habe in WinCC ein Visual Basic Script programmiert, in dem ich mehrere Variablen miteinander vergleiche und "umsortiere". Bei diesen Variablen möchte ich nun aber gerne auf einzelne Bits zugreifen. Wie komme ich an diese ran?
  10. A

    Über WinCC einen Button in Excel drücken

    Ääääh...Ja klar...es soll nur beides möglich sein.
  11. A

    Über WinCC einen Button in Excel drücken

    Moinsen allerseits, hab folgendes Problem. Ich speichere mehrere Messwerte über den DDE-Server in Excel ab. Dies hab ich mit Makros geschafft. Nun hab ich in einer Tabelle mehrere "Buttons"(Hab mit Autoformen ein Rechteck gemacht und dem Bild dann ein Makro zugewiesen)Also Button drücken und...
  12. A

    Kopiervorgang in WinCC 6.0 SP4

    Da war ich woll ein bisschen voreilig.:rolleyes: Hab gerade mitbekommen, dass es doch funktioniert mit einem kleinen Mancko. Also es wird der Ordner erstellt, und kopiert aus dem Quellverzeichnis die Unterordner einschließlich Dateien dahin. Nur die Dateien, die direkt im Quellordner liegen...
  13. A

    Kopiervorgang in WinCC 6.0 SP4

    Also ich habe das jetzt mal alles getestet. Funktioniert auch soweit alles, nur direkt das kopieren irgendwie nicht. Es wird der Ordner erstellt, aber er kopiert nicht. Hab schon ein bisschen rumgespielt, geht aber nicht.:confused: Zweites Problem, dass ich noch dann habe ist, dass ich dass...
  14. A

    Kopiervorgang in WinCC 6.0 SP4

    Re Ja wunderbar. Klappt auch gut. Beim scripten bin ich noch nicht so pfiffig.:rolleyes:
  15. A

    Kopiervorgang in WinCC 6.0 SP4

    Re Dankeschön. Werd ich gleich mal ausprobieren. Das mit der Verriegelung werd ich wohl hinkriegen.
Zurück
Oben