Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen,
bei der Erstellung einer *.txt, in der Arraywerte vorkommen sollen, ist mir aufgefallen, dass zu viele Leerzeichen generiert wurden..
Hat vielleicht jemand eine Idee zur lösung des Problemes?
Anbei die *.txt datei + der Code:
Var
A_W:ARRAY[0..10] OF DINT...
Hey zotos,
kannst du deinen Vorschlag mit dem Histogramm nochmal genauer beschreiben?
z.B. mit den Arrays X:=[0,1,2,3,4,5] und Y:=[2,4,6,8,10,12] ...wie muss ich die Arrays in die Visualisierung eingeben?
Vielen Dank für deine Hilfe,
Greetz
Wie kann man einen Regler optimieren? Gibt es da ein "Kochrezept"?
Die Regelkreisstrucktur habe ich inzwischen vor mir liegen. Der Kp-Wert des Geschw. Reglers beträgt 55,100 [Nm/(rad*s)] und die Geschwindigkeitsregler-Nachstellzeit beträgt 6,0ms.
Die Werte werden digital zurückgeführt. Ich wollte gerne eine Störungsbeseitigung durchführen, sodas das Drehmoment auf 200Nm kommt und dabei möglichst geringe Schwingungen entstehen.
Die beiden Achsen sind mit einer Schmidt-Kupplung verbunden, die Drehsteif ist. Sie ist starr mit spannsätzen auf den Achsen befestigt.
Der Geschwindigkeitsistwert als auch der Stromistwert werden dem Regelkreis zurückgeführt. (Kaskadenreglung: Innerer Regelkreis ist die Stromregelung äußerer...
Hallo Forum,
ich habe ein Problem mit dem Drehmoment an meinem Prüfstand. Der Prüfstand besteht aus zwei Asynchron-Motoren von Bosch und dazwischen eine Kupplung. Der eine Motor ist Drehzahlgeregelt. Der andere arbeitet als Generator und ist Momentengeregelt. Das maximale Nennmoment liegt bei...