Aktueller Inhalt von Aosta47

  1. A

    PID Regler in AWL

    PID Regler Step 2 Nachdem ich inzwischen selbst in der Lage war den P-Regler auf einen PD-Regler zu erweitern, fehlt mir nur noch eine Idee (oder das Verständnis) den I-Anteil zu generieren. Vieleicht noch eins an die Lästerer: Mit all dem Zaster den ich mit der Software verdienen werde...
  2. A

    PID Regler in AWL

    Sieht sich jemand in der Lage folgenden P-Regler zu einem PID-Regler zu vervollständigen ? L Sollwert L Istwert -R T Regelabweichung L Regelabweichung L P_Faktor *R T Stellsignal Mich interessiert ausschlieslich eine Lösung in AWL, bitte keine Verweise auf FB41 usw. - Danke
  3. A

    MMC- und Urlösch- Problematik

    Zur Info - Ein Kollege hatte folgendes Problem: Eine neue CPU 314 mit einer neuen MMC Speicherkarte konnte mit dem PG nicht angesprochen werden. Erst nach langer Recherche war klar wie man "richtig" urlöscht. Die Beschreibungen von Siemens sind da teilweise nicht so verständlich, wenn überhaupt...
  4. A

    Status Beobachten

    Programmstatus beobachten: Wenn ein Baustein mehrfach aufgerufen wird muss die Aufrufumgebung eingestellt werden sonst ist ja nicht klar welcher Aufruf da visualisiert wird. Unter Menü: Test - Aufrufumgebung gibt es ein Kästchen "mit Adresse". Dies kann von mir aber nicht aktiviert werden. Woran...
  5. A

    Symbollistenvergleich

    Wenn zwei (oder mehr Programmierer) an einer Steuerung arbeiten - wie kann man am einfachsten die beiden Symbollisten zusammenführen ? Oder zumindest mal vergleichen um Unterschiede zu finden. Hat jemand Erfahrung mit so was ?
  6. A

    Win cc Flexible2005 und OP17

    Ich muss hier mal ein wenig nachdieseln. Alte OPs zu migrieren kann man meiner Meinung nach vergessen, da manche Funktionalitäten auf den neuen nicht so hinzubekommen sind. Beispielsweise die Navigation zwischen Bildern und/oder Systemebene. Für einen Kunden haben wir eine identische...
Zurück
Oben