Aktueller Inhalt von APT

  1. APT

    Empfehlung

    Mein Favorit wäre Beckhoff. Definitiv NICHT Siemens. Wenn es sich bei deiner Applikation nur um eine kleine Steuerungsaufgabe handelt bei der die Zykluszeit wenig Relevanz hat, könnte sogar schon die CX7000 reichen, dort sind u. a. die Lizenzen für Regelungstechnik im Hardware-Preis (ca. €220-)...
  2. APT

    Firefox Problem mit Twincat HMI TF2000 (Restore Session)

    ...hatte noch nie mit TcHMI einen Browser-Crash 🍀
  3. APT

    Firefox Problem mit Twincat HMI TF2000 (Restore Session)

    Wenn du Firefox nutzt, hast du in den Einstellungen die Checkbox "Vorherige Fenster und Tabs öffnen" sowie "Firefox automatisch öffnen" deaktiviert? Generell sollte der Browser nicht aus dem Windows-Autostart gestartet werden, sondern wie oliver.tonn schrieb und im InfoSys dokumentiert...
  4. APT

    Verbindung Türschalter -> Sicherer Eingang mit Testpulsen

    Hatte vor vielen Jahren (2012) mit der EL1904 und den OSSD Signalen von Pilz Türzuhaltungen (dort waren es PSEN sgate) genau dieses Problem. Sporadisch immer wieder Abschaltungen wenn zufällig ein OSSD Ausschalt-Selbsttest der Zuhaltung länger als 350us dauerte. Damals war in der Pilz...
  5. APT

    Erfahrungen mit iniNet AutomationBrowser (Android-Variante) und TcHMI

    Hat zufällig jemand hier im Forum Erfahrungen mit dem iniNet Automation Browser (Android-Version) in Verbindung mit dem Beckhoff TE2000 TcHMI Webserver gemacht? Ich würde gerne Wachendorff Webpanels mit Android-OS und dem AutomationBrowser einsetzen. Ein erster Test des AutomationBrowsers auf...
  6. APT

    TIA Messdaten von S7-1200 auf SSD o.ä. langzeitspeichern

    In meinen Augen ganz klar eine Applikation wo die Datenspeicherung in einer SQL Datenbank erfolgen sollte. Dann musst du auch nichts basteln um gewisse Zeitabschnitte zu aggregieren. Arduino & Co. ist halt nicht für anspruchsvolle klimatische Bedingungen gemacht, letztendlich ist es...
  7. APT

    TwinCAT HMI - Fragen TrendChart

    Wenn du eine maximal flexible Lösung suchst, gerade auch bzgl. Markierungen im Chart, schau dir evtl. unten stehenden Post an. Solange du nur Daten anzeigen und nicht langfristig Archivieren musst, bräuchtest du nichtmal eine Datenbank sondern könntest einfach PLC Arrays verknüpfen. Mit so einer...
  8. APT

    Servomotor auf richtige Geschwindigkeit bringen

    😅 ...für diesen Satz würde ich dir am liebsten ein Bier ausgeben 🍻
  9. APT

    Beckhoff Steuerung und twincat3 Lizenz

    Meine Frage wo du zu Hause bist blieb unbeantwortet (führe eine Firma in der CH). Bei Beckhoff wirst du als Privatperson auch wenn du eine lokale Vertriebsniederlassung kontaktierst nicht bestellen können. Such wenn du dein Projekt durchziehen willst einen kleinen Automatisierungsbetrieb in...
  10. APT

    Beckhoff Steuerung und twincat3 Lizenz

    Wäre evtl. dein Arbeitgeber bereit die Bestellung bei Beckhoff zu machen? Generell bräuchtest du ja nicht nur die CX7000 sondern mindestens noch ein paar Ethernet-Buskoppler wie bspw. BK9100 für deine KL-Klemmen, damit du deine E/A Dezentralisieren kannst. Die Profibus-Koppler die du jetzt...
  11. APT

    Beckhoff Steuerung und twincat3 Lizenz

    Aufpassen bei Gebraucht-Angeboten auf Ebay & Co. Dort wird Material seit den Post-Covid Lieferengpässen bis dato immer noch zu exorbitanten Preisen angeboten. Bspw. die CX7000 welche roboticBeet vorschlug hat bei Beckhoff einen Listenpreis etwas über 200 Euro, auf Ebay kostet diese zwischen 500...
  12. APT

    TE2000: Lücke in LineChart erzeugen

    Dann war das ein Missverständnis. Ich meinte deine Applikation erfordert auch ein echtes Datenbank Backend. Die Daten werden bei mir zwar mit der PLC aquiriert, aber nur um diese in eine Postgres Datenbank zu schreiben. Die Chart-Scripte in TcHMI müssen SQL Queries via HTTP Backend an die...
  13. APT

    TE2000: Lücke in LineChart erzeugen

    Hier hast du mich falsch verstanden. Es gibt nach meinem Kenntnisstand kein "Heap-Problem" mit Plotly. Es ist einfach so, dass TcHMI bei Nutzung der integrierten Controls wenn diese entladen werden alles selbst wieder "aufräumt". Implementiert man eine externe Chart-Library, egal ob Plotly...
  14. APT

    TE2000: Lücke in LineChart erzeugen

    Ja, ECharts gilt wohl als eine der schnellsten Charting-Libraries. Hatte mir beim Entscheid welche zum Einsatz kommt die Charting-Library-Comparison auf Wikipedia angeschaut und landete letztlich bei Plotly. Ein Bug von Plotly ist wenn man mehr als 2 Y-Achsen hat und die HMI Applikation...
  15. APT

    TE2000: Lücke in LineChart erzeugen

    Stand / stehe vor ähnlichen Herausforderungen, einschliesslich der Darstellung von Gaps. Hatte wie du auch damit experimentiert, Linienwerte dort wo nichts dargestellt werden soll ausserhalb es sichtbaren Bereichs zu ziehen, aber es war auch dort keine grafisch akzeptable Lösung. Die...
Zurück
Oben