Aktueller Inhalt von Aslof

  1. A

    Datei erstellung über S7 CPU auf CP 343-1

    Hallo Frank, Danke für die Antwort. Das hört sich schon ganz gut an. Könntest du mir evtl. schreiben wie das genau gehen soll bzw. gibts da irgendwo eine Anleitung dazu? Wirst auch lobend in meiner Seminararbeit als Quelle erwähnt ;-D Mfg Alex
  2. A

    Datei erstellung über S7 CPU auf CP 343-1

    Hallo, Besteht die möglichkeit eine Datei dynamisch mit einer S7 - 300 CPU zu generieren um diese dann auf der CP 343-1 Advanced (wird als FTP Server verwendet) zum Download Bereitzustellen? Danke schon mal im Vorraus für die Antworten :-D Mfg Alex
  3. A

    Maximale Daten im Datenbaustein

    Durch pure Blödheit... Ich hab mir gerade mal wieder selbst bewiesen das ich keinen Taschenrechner bedienen kann. Gemeint waren 16384 also knapp die hälfte. Thx und Mfg Alex p { margin-bottom: 0.21cm; }a:link { }
  4. A

    Maximale Daten im Datenbaustein

    Wie sieht das den jetzt wirklich aus? Ich habe hier eine CPU 315F-2 PN/DP. Damit will ich ein Hochregallager (Modell) ansteuern. Dazu muss ich ein SAP IDOC zerlegen. Da hat schon ein relativ kleiner Auftrag ca. 3000 Zeichen also Char. Ich hab dafür dann in nem DB 16384 Bit verplant. Das...
  5. A

    SCL Stringzerlegung

    Klar 100 Stellen würden gut ausreichen, vielen Dank für eure Hifle
  6. A

    SCL Stringzerlegung

    Gehört es zu den Don'ts die Zyklen der CPU zu verlängern? Der Packt so nur 2850 Zeichen pro Zyklus. Ansonsten fällt mir nur noch ein die derzeite Position des For index in ner DB zu speichern und dann anschließend im nächsten Zyklus wieder auszulesen. Hat jemand ne andere Idee? Bzw. Ich hab...
  7. A

    SCL Stringzerlegung

    Ok hört sich vernünftig an. Ich hab jetzt also ein Array z.B. IDOC : ARRAY[0..3000] OF Char; Wie weise ich dem jetzt den Array aus dem Datenbaustein zu (ist auch ein Char array & gleich groß). Wenn ich jetzt sage IDOC := DB50.Lagerplatz; Dann schreit der Compiler jedes mal "Ungültiger...
  8. A

    SCL Stringzerlegung

    Was wäre deiner Meinung nach Einfacher, einen Char Array zu Initialisieren (In der Form liegt das XML File in dem DB vor) und den dann in lauter kleine Strings umzuwandeln (falls das den geht?). Oder aber eigene Suchroutinen schreiben und die dann auf den Char Arrays ausüben. Zu der Funktion...
  9. A

    SCL Stringzerlegung

    Die Frage ist wie das funktioniert. Ich muss die Daten aus dem XML File ja auch irgendwie speichern.
  10. A

    SCL Stringzerlegung

    Ich dachte das kann man umgehen indem man z.B. sagt Test : String[30000]?
  11. A

    SCL Stringzerlegung

    Und wie krieg ich die dann am besten in einen DB? ich hab jetzt einen Aufgemacht mit 2 Arrays einmal die Spalte für die ersten beiden Zahlen und einmal die Zeile für die letzten beiden
  12. A

    SCL Stringzerlegung

    Erst mal Danke für die Tipps, das hat mir enorm geholfen. Eine Frage hab ich noch: In dem Idoc stehen mehrere Lagerplätze, kann ich um die anderen (also alle nach dem ersten) zu finden einfach nochmal einen Find machen oder muss ich dazu den ersten Treffer löschen? Mfg Alex
  13. A

    SCL Stringzerlegung

    Das XML file sieht so aus: <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><WMTOID01><IDOC BEGIN="1"><EDI_DC40...
  14. A

    SCL Stringzerlegung

    Moin, Ich hätte eine Frage zu dem LEFT. Ich versuche gerade xml file (SAP IDOC) nach einem XML Tag zu durchsuchen. Was würde mypos dann ausgeben ist das die Anfangs oder Endposition? Das was dort zwischen den Tags steht ist dann z.B. "03-04" wie krieg ich jeweils die ersten beiden Zeichen...
  15. A

    SCL Programmierung

    Ich meine Tutorials trotzdem danke
Zurück
Oben