Aktueller Inhalt von atrius

  1. A

    Verkaufe diverse Siemens SPS Komponenten

    Mit Rechnung, allerdings ohne MwSt.
  2. A

    Verkaufe diverse Siemens SPS Komponenten

    Verschiedene Komponenten aus Versuchsaufbau abzugeben, neuwertig, z.T OVP ungeöffnet CPU1517F-3PN 6ES7517-3FP00-0AB0 CPU1515F-2PN 6ES7515-2FM01-0AB0 CPU1513F-1PN 6ES7513-1FL02-0AB0 CPU1512SP-1 PN 6ES7512-1DK01-0AB0 CPU1510SP-1 PN 6ES7510-1DJ01-0AB0 ET200SP IM155-6PN Interfacemodul...
  3. A

    TCP Verbindung Rockwell <-> Siemens

    Da gäbe es ein Gateway von Prosoft, Ethernet(Allen Bradley) <->Profinet(Siemens), der einfach zum Projektieren ist. Funktioniert ähnlich wie ein PN-PN Koppler..... ProSoft: PLX32-EIP-PND
  4. A

    abgesetztes Klimagerät

    Gibt da verschiedene Anbieter, auch Rittal bietet das an. Das wäre aber eben ein Luft/Wasser Wärmetauscher. Du musst ja die Luft im Schaltschrank kühlen, somit brauchst ja auch den Lüfter etc., der ist in dem Gerät drin. Diese Geräte sind zwar etwas kleiner, als normale Luft/Luft Klimageräte, da...
  5. A

    PTC Überwachnung im ex Bereich

    Wenn in der Zone 1/21 ein druckfest gekapselter Motor (Ex-d) eingesetzt wird, kann irgend ein FU, auch ohne Atexzulassung verwendet werden. PTC muss auf ein ATEX-zugelassenes Auswertegerät geführt werden, welches den FU über ein Schütz vom Netz trennt. Sichere Eingänge an FU (STO, etc) dürfen...
  6. A

    PTC Überwachnung im ex Bereich

    Falls der Motor Exd, also druckfeste Kapselung hat und für FU-Betrieb zugelassen ist (Auf dem Leistungsschild des Motors muss der Frequenzbereich angegeben sein) kann irgend ein FU dafür eingesetzt werden. Das PTC-Auswertegerät muss ATEX-Zulassung haben. Also könnte ein üblicher FU mit einem...
  7. A

    Welche Steuerung würdet ihr nutzen????

    Die Kosten einer Steuerung sind ja nicht nur die Hardware, du brauchst dafür auch Engineering -Tools, und vor allem, etwas Erfahrung mit den Tools. Um eine Betriebswirtschaftlich richtige Auswahl zu treffen, solltest du nicht nur die Hardware betrachten. Dazu kommt noch der Programmieraufwand...
  8. A

    Gute Lektüre und Kurse/Seminare für einen Quereinsteiger

    Seit etwa 2300 Jahren gibt es den Spruch: Schuster bleib bei deinen Leisten! Trotz Internet, Wikipedia und Smartphones ...... ist immer noch zutreffend....
  9. A

    Gute Lektüre und Kurse/Seminare für einen Quereinsteiger

    In der Schweiz gibt es den Elektrokonstrukteur direkt so schon nicht. Es gibt aber beim VSAS (Verband Schaltanlagen und Automatik Schweiz) den Projekt- und Werkstattleiter im Schaltanlagenbau. Da wird schon recht direkt daraufhin ausgebildet. Grundsätzlich ist es aber immer so, dass, egal welche...
  10. A

    Gute Lektüre und Kurse/Seminare für einen Quereinsteiger

    Deine Frage mit den diversen Erleuterungen sind eigentlich eine Ohrfeige an die meisten seriösen Elektrokonstrukteure hier. Es ist ja nicht in erster Linie deine Schuld, aber deine Firma handelt so ziemlich Grobfahrlässig. Wie läuft das bei euch denn so in der Konstruktionsabteilung? Weil es...
  11. A

    Schutzleiterprüfung / Grenzwert [Profitest 204+]

    Hallo, die Grenzwerte sind ja abhängig des Leiterquerschnittes. Bei 4mm2 wären das 187mOhm und 1.4V Spannungsfall, 10s bei 10A Prüfstrom. Diese Grenzwerte sind beim 204+ bereits voreingestellt. Vor jeder Messung muss halt bei den Einstellungen einfach der entsprechende Leiterquerschnitt...
  12. A

    TP 700 comfort auf Speicherkart zugreifen

    Hallo, geht auch durch den USB-Port....entweder via Windows CE (File.. copy usw. ,für einmaliges kopieren am einfachsten) oder durch ein kleines Script, so kann der weniger versierte Benutzer durch einen Button das File auf den USB kopieren .... oder verschieben...
  13. A

    Exzenterschneckenpumpe über FU

    Eine Asynchronmaschine muss bei U/f grundsätzlich linear betrieben werden, egal, ob eine lineare oder eine quadratische Last anliegt. Die quadratische Kennlinie kann nur als Energiesparfunktion benutzt werden, wenn in den unteren Drehzahlbereichen auch wirklich ein entsprechend kleineres Moment...
  14. A

    Wiegemodule bzw DMS Sensoren

    Mag sein, dass die Siwarex WP231 nicht die billigste Wägeelektonik ist. Beim Einsatz einer S7-1200 zusammen mit der WP231 hast aber den Vorteil, dass Kalibrierung, Skalierung der Anzeige, Filter etc. in der WP231 gemacht wird (bereits vorhanden). Durch die Direktanbindung kannst Du also auf den...
  15. A

    Komponentenmontage

    Komponenten können auf unterschiedlichste Weise im Schaltschrank resp. auf der Montageplatte befestigt werden. Für mich bisher selbstverständlich war, dass die Komponenten von vorne montiert werden und so auch wieder demontiert werden können. Dies durch die Verwendung von Blechschrauben...
Zurück
Oben