Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen,
ich programmiere aktuell mit CoDeSys V3.5 SP16 unter Einsatz einer Turck-Steuerung und habe in Ablaufsprache zwei Schrittketten programmiert, die jeweils unterschiedliche Teile einer Anlage steuern aber mit einer Art "Handshake" zusammenhängen.
Der eine Anlagenteil arbeitet...
Hi,
gibt es bei den EA-Feldern die in einem Bildbaustein verwendet werden die Möglichkeit Grenzen für dieses Feld einzustellen? Ich habe mal geschaut und leider keine solche Funktion gefunden außer dies über die Grenzen der HMI-Variable zu machen.
Da ich den Baustein in meinem Programm mehrmals...
Hallo,
auch wenn ich mich jetzt hier blamiere hätte ich gerne mal gewusst, was es mit dem folgenden Verhalten der Phoenix-Steuerung auf sich hat:
Zum Einen möchte ich über eine Taste am Bedienpanel ein Ventil ein- oder ausschalten und steuere über einen entsprechenden Taster den Merker...
Ja, ich habe sowohl das WP als auch die Steuerung spannungsfrei geschaltet aber das hat leider nichts gebracht.
Wenn ich ein anderes, älteres Projekt auf die Steuerung lade, so werden die Alarmtexte auch direkt angezeigt (ohne spannungsfrei schalten). Nur bei dem neu erstellten gibt es diese...
Jetzt habe ich ein neues Problem festgestellt:
Ich habe eine Alarmliste (list0) mit 99 Meldungen angelegt und dann in der Sprachdatei die Texte der Alarmmeldungen angepasst. Zuvor habe ich noch die Alarming Konfiguration um die benötigten Variablen ergänzt.
Wenn ich nun das Projekt auf die...
Das Problem hat sich erledigt. Die im Projekt verwendete Sprachdatei darf nicht den Namen AlrCfg.csv besitzen, da diese bei einem Build All überschrieben wird und somit auch die zuvor gespeicherte Alarmliste löscht.
Hallo,
ich habe ein Problem bei der Verwendung von Alarming-Makros unter WebVisit.
Hierbei bin ich genauso vorgegangen, wie es in der Hilfe beschrieben ist:
1. Einfügen des Makros
2. Im Makro habe ich eingestellt, dass die "Alarmliste1" und 60 Meldungen erzeugt werden sollen. Durch Klick auf...
Ah okay. Ja, genau da war der Denkfehler. Ich dachte die Onboard Ein- und Ausgänge werden dort auch angezeigt.
Ich beschäftige mich erst seit kurzem mit dieser Hardware und bin noch in der Lernphase. Vielen Dank für die Hilfe bei meinem Problem.
Hallo,
ich habe ein Problem bei der Inbetriebnahme der Steuerung ILC 150 ETH. Beim Einlesen des angeschlossenen Interbus werden mir die digitalen Ein- und Ausgänge die bei dieser Steuerung vorhanden sind nicht angezeigt. Mit Diag+ und der Interbus-Diagnose wird mir bei zweimaliger Betätigung...
Ah, okay. Ich muss wohl doch noch etwas weiter ausholen - ich hatte bei der Programmbearbeitung doch noch einen signifikanten Teil nicht erwähnt, weil ich dachte dass dies nicht relevant ist.
Also der hier verwendete Weckalarm (OB 31) ruft einen Funktionsbaustein auf in dem sich der oben...
Hallo,
ich möchte bei meinem Programm taktgenau Sollwerte für einen Analogsausgang bereitstellen und die Zeitspanne soll dafür genau eingehalten werden. Zum Einsatz kommt eine CPU 1513F, die über Profinet mit einer ET200S (IM151-3) kommuniziert woran sich die Analogausgangsbaugruppe befindet...
Hmm, ja, werde ich mal tun.
Wo genau liegt denn jetzt das Problem? Kannst du mir das mal erklären? Warum funktioniert das nur mit IRT und mit RT nicht?
Mit Weckalarmen kann ich die Funktion ja vermutlich nicht so hinbekommen wie ich das möchte, oder?
Hallo,
ich habe ein Problem bei der Herstellung der Taktsynchronität zwischen einer CPU und einem Inverter, die beide über Profinet miteinander verbunden sind. Die Konfiguration ist in dem angehangenen Bild beschrieben.
Zur Aufgabe:
Die Eingangs- sowie die Ausgangsdaten des Inverters sollen...