Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
kann mir mal einer einen Tip geben, ich möchte ein Kommentar im FUP Baustein bei E!Cockpit erstellen um mein Programm auch später noch zu verstehen :eek: Ich finde aber nicht wo das gehen soll.
danke schon mal
Michael
Hallo Eppich
PG = Programmiergerät, der Ausdruck stammt wohl noch aus S5 Zeiten ;)
Ja alles absolut identisch, wenn du ein archiviertes Projekt dearchivierst dann installiert er ja alles komplett mit. Es muß irgendwas mit den Netzwerkeinstellungen zu tun haben nachdem ich es in einer VM Welt...
Hi Eppich,
das habe ich gemacht alles ist richtig eingestellt, das Projekt ist schon auf dem Controller als E!Cockpit Version und läuft auch schon. Nun muß ich aber auf die Baustelle und muß jetzt auf dem PG weiterbearbeiten und da bekomme ich immer diese Meldung beim Verbinden. Er findet den...
Hallo liebes Forum,
E!Cockpit Version 1.2.100.6023
Controller 750-8202 FW02.05.23(08)
hatte jemand schon mal diese Meldung:
Auf meinem Rechner im Büro klappt alles aber nachdem ich das Projekt auf meinem PG importiert habe (Archiv) kommt jetzt immer diese Meldung.
Bin für Tipps dankbar...
Hi Chris,
also ich werde wohl eine RS485 benötigen wenn ich die Serielle Klemme am 750-881 rechne bin ich ja schon bei dem Preis vom 8202.
Mbus benötige ich auch aber Wago sagt das kommt erst im nächsten Jahr. Hast du da eine Lösung ?
...sieht so aus als würde ich e!Cockpit nehmen, HTML5 ist...
Hallo liebes Forum,
ich habe mich in letzter Zeit mit e!Cockpit beschäftigt und überlege nach dem letzten Update nun die ersten Anlagen damit zu programmieren.
Kann mir jemand mal die Praxistauglichkeit bestätigen (oder auch nicht).
Ich möchte einige 750-8202 einsetzen um eine kleine...
Hi,
also via Ethernet Settings komme ich seriell auf die Schnittstelle und kann alles machen, ich nutze hier das Servicekabel von Wago und gehe normalerweise mit dem Sub-D dann auf ein MBUS Pegelwandler um damit einen Zähler auszulesen... aber ich kann keine Telegramme auf der...
klar...
das geht auf die SerComm.lib zurück hier werden mit dem Parameter Com_Flow_Control folgende Einstellungen vorgenommen:
TYPE COM_FLOW_CONTROL :
(
(*:::::: WITH CONTINOUS SEND ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::*)
NO_FLOW_CONTROL...
Hallo,
stimmt der Port 0 ist richtig, aber auch die Einstellung
cfCOM_FLOW_CONTROL ist wichtig da hier von RS232 auf 485 umgestellt wird.
der Wago Support hat mir sehr gut geholfen, schon super das man da jemanden erreichen kann...
schöne Grüße
Micha
Hallo liebes Forum,
ich würde gern den 750-881 Controller gegen den 750-8202 tauschen und die Modbus Kommunikation (Master) mit den herkömmlichen Bausteinen Version_Modb_l05.lib (Ver. 6.4) betreiben.
Hat jemand das schon mal gemacht oder via Com2 des 8202 mit RS485 eine Kommunikation...
Hallo Christoph,
Die Frage ist welchen Ausfall du hier abfangen möchtest. Mir sind in meiner Zeit schon sehr dubiose Sachen mit ModBus vorgekommen (Leitungsrefelxionen oder einfach schlechte Slaves).
Wenn die Leitung getrennt wird kann es natürlich auch zu einem Erdschluss oder Kurzschluss...
Hallo liebes Forum,
ist es möglich eine Siemens MMC-Karte mit einer Hardwarefremden CPU zu beschreiben, welche dann in der CPU welche parametriert ist eingesetzt wird und auch funktioniert.
Hintergrund:
Ich bin nicht im Besitz eines Siemens Prommers.
Ich habe eine CPU beim Kunden die ein...
Hallo liebes Forum,
ich habe einen Rechner mit zwei Netzwerkkarten und zwei getrennten Netzen.
[KUNDE]------------[Netzwk_1 +++ RECHNER +++ Netzwk_2]---------[MODBUS SERVER]
192.168.100.* 192.168.100.25 192.168.1.25 192.168.1.22 Port 502...