Aktueller Inhalt von baggerandy

  1. B

    TCP Kommunikation mit Camera

    Hallo, habe folgende Aufgabenstellung: Mit einer 315 2-PN/DP soll aus einer Camera über TCP Daten ausgelesen werden. Habe hierzu mit dem OpenCom-Wizard eine TCP Verbindung projektiert. Beim Aufruf des TCON Bausteins, bleibt dieser immer mit der Meldung #7002 stehen. Im Anhang IFM sieht man die...
  2. B

    SMS Versand

    gsm-modem hi, gib mir deine mail, dann werd ich die nächsten tage mal was zusammenstellen. Hab da auch einige graue Haare darüber verbraten, aber es geht letzten endes doch.
  3. B

    SMS Versand

    Problem gelöst? Habe erst kürzlich so was gemach, und funzt - sogar mit Siemens!!
  4. B

    String als OUT-Variable an FC

    Hi Kai, supi danke. gruß andy
  5. B

    String als OUT-Variable an FC

    hi xavier, ja daß des ganze mit nem FB geht ist mir klar. nur dann brauchste wegen jeder Zahlenwandlung wieder auch einen Instanz -Db. und das wollte ich umgehen. Also FC wäre hier besser und das sollte ja auch gehen - die anderen string funktionen gehen ja auch mit fc's Gruß Andy
  6. B

    String als OUT-Variable an FC

    Hi Approx, genau so ne func hat ich gesucht aber net gefunden. deswegen der Neubau. und übung macht ja den meister. die Lib hab ich bei mir net. woher kommt die. und dein PDF - sieht ja echt interessant aus. woher is'n des. Gruß Andy
  7. B

    String als OUT-Variable an FC

    Hallo, hab mir für eine Druckerausgabe einen FC gebastelt, der aus einer Real-Zahl einen String macht. Funktioniert auch soweit. Der String sollte nun aber als Out-Vatiable nach draussen gehen. Eine Out-Variable lässt sich in der Var-Deklaration auch einstellen. Wie bekomme ich aber nun den...
  8. B

    Any an FC

    Moin Moin, zum AR1 u.AR2 sichern, bei FB's wird def. das AR2 Register vom System zur Bausteinadressierung verwendet. Und zu Ar1 sagt Siemens selbst, "mann kann ja nie wissen!" Also wenn die das schon sagen, dann sollte man da wohl doch noch zusätzlich die Hosenträger anlegen. Gruß Andy
  9. B

    Any an FC

    Hallo, danke vielmals. Das mit dem AR1 bzw im FB AR2 sichern das hab ich. Allerdings daß der übergebene Pointer zuerst in seinen Bestandteilen geladen werden muß war neu. Werde das morgen mal ausprobieren - heute fehlt mir da die Zeit - die Pointer werden nacher erst mal mit Wickie weggespült...
  10. B

    Any an FC

    hallo Leidensgenossen, habe vor einen FC zu schreiben, mit dem die in einem String tatsächlich benutzte Anzahl von Zeichen ausgelesen werden kann. Der String steht in einem DB. im FC wurde ein IN-Variable vom typ Any deklariert und nun als erstes die definierte Anzahl an Maximal verwendbaren...
  11. B

    Länge eines String mit der LEN-Funktion auslesen

    hi stefan, am panel ist so weit ich es gesehen hab string eingestellt. Muß ich nächste Woche mal noch kontrollieren. Ist kein Siemens Panel, sondern von ProFace. Danke für den Tip. Dir auch noch schöne Ostern. Gruß Andy
  12. B

    Länge eines String mit der LEN-Funktion auslesen

    hallo, habe folgendes Problem: von einem TP wird in einen Datenbaustein ein STRING geschrieben. Im DB ist dieser als String mit 20 Zeichen max. Länge def. Dies funktioniert auch so weit. Im DB steht dann im 1.Byte die max Länge, im 2. Byte eine 0 und in den folgenden Bytes die Zeichen des...
Zurück
Oben