Aktueller Inhalt von baltciprog

  1. B

    Sonstiges MSS Basic 3RK3

    Moin, bei einem Kunden wollen wir ein defektes Safety Zentralmodul MSS Basic austauschen. 3RK3111-2AA10 Ich möchte dies nun mit Safety ES bespielen. Projekt ist vorhanden. Da ich ein eher jüngerer Kollege bin, habe ich versucht mich an der Anleitung...
  2. B

    Sonstiges TP Comfort Panel Systemzeit aus Runtime verändern

    Moin, danke das konnte ich ausprobieren. Dort werden dann auch die neuen Zeiten übernommen. Tatsächlich sieht man dann auch, wie es beim Hochfahren die verstellte Uhrzeit hat (Nr140000) und wenige Sekunden später beim Auslösen der Systemmeldung über Button wieder die korrekte Uhrzeit. Ich...
  3. B

    Sonstiges TP Comfort Panel Systemzeit aus Runtime verändern

    Moin, in diesem Fall nutze ich ein TP1500 Comfort. Denke nicht relevant, aber CPU1512SP F-1 PN / Tia V18. Wir stellen in unserer Runtime die Uhrzeit dar. Diese soll auch verstellbar sein. Es handelt sich dabei um ein Datum/Uhrzeit-Feld. Format Systemzeit. Typ Eingabe/Ausgabe. Keine...
  4. B

    WSCAD ElektriX V7 - Verlustleistung

    Moin, wir nutzen WSCAD und würden gerne aus unserem Schaltlplan auch die Verlustleistung ziehen können. Idealerweise natürlich für das ganze Projekt aufsummiert. Aber notfalls auch eine Auflistung der Einzelpositionen. Allerdings finde ich dazu nirgends etwas. Ich kann in der Artikeldatenbank...
  5. B

    TIA Systemmeldungen deaktivieren

    Moin, die Lösung von DOD666 heißt dann ja aber, dass alle Meldungen deaktiviert sind und nicht diese eine explizit. Außerdem muss dann die HW-Konfig neu übertragen werden, oder?
  6. B

    WinCC Unified Remote-Zugriff / Sm@rtServer Unified Panel

    Moin, wir überlegen in einem Maschinentyp von einem TP900 Comfort auf ein MTP1000 Unified umzuschwenken. Dabei stellt sich uns die Frage, ob uns ein MTP1000 Basic ausreicht oder wir ein MTP1000 Comfort benötigen. Ein großes Fragezeichen haben wir noch beim Remote-Zugriff. Wir haben im...
  7. B

    TIA Problem mit Digitalem Safety Eingang

    Moin, dazu habe ich Mal eine Königsfrage... Gibt es die weißen "Stecker" bzw deren Gegenstück auch als Ersatzteil? Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Habe den Fall, dass ich nun eine BU habe, wo nichts drin steckt. Und ein neues F-DI Modul nur weil so in kleines Steckerchen fehlt, ist ganz...
  8. B

    Step 7 einen Wert in mehrere Variablen schreiben

    Danke an Alle, denke das Thema könnte geschlossen werden. Oder kann ich das selbst erledigen?
  9. B

    Step 7 einen Wert in mehrere Variablen schreiben

    ja genau, das ist mir dann klar, danke. wollte nur einmal für mich wissen, dass es keine alternative gibt, es auf die Art und weise von pn/dp zu machen
  10. B

    Step 7 einen Wert in mehrere Variablen schreiben

    ja an ne Schleife habe ich garnicht gedacht, war so im awl tunnel und wenn ich nur die Werte sagen wir 15-60 auf 0 schreiben möchte FOR #i := 15 TO 60 BY 1 DO Array.X[#i] := 0; Array.Y[#i] := 0; Array.Z[#i] := 0; END_FOR; sollte das ja so funktionieren, richtig? dann fällt diese...
  11. B

    Step 7 einen Wert in mehrere Variablen schreiben

    Moin, Vielen Dank zunächst schon einmal für die bisherigen Antworten! ich hole dann nochmal etwas aus: Tia v18 CPU 1512SP F-1 PN es geht tatsächlich INT-Werte. BSP: ich errechne Werte (Koordinaten) und schreibe diese in einen DB. X Array [1..60] of INT Y Array [1..60] of INT Z Array [1..60]...
  12. B

    Step 7 einen Wert in mehrere Variablen schreiben

    Moin, ich suche einen einfachen Weg, einen Wert in mehrere Variablen zu schreiben. In AWL hätte ich es so gemacht L 0 T M0.0 T M0.1 T M0.2 habe ich da eine andere Alternative als alle einzeln zuzuweisen: M0.0 := 0; M0.1 := 0; Danke im Voraus
Zurück
Oben