Aktueller Inhalt von batindeko

  1. B

    TIA Pulsegen Anpassung der Abtastzeit (Cycle)

    das habe ich angepasst trotzdem reagiert der Ausgang nicht.
  2. B

    TIA Pulsegen Anpassung der Abtastzeit (Cycle)

    Hallo Leute, ich brauche Hilfe beim Einstellen der Abtastzeit (Cycle) bei FB43 PULSEGEN und bei dem PI-Regler Der PI-Regler mit dem PULSEGEN-Baustein werden in dem Weckalarm-OB OB30 mit der Abtastzeit von 100MS augerufen. Die Abtatstzeit des PI-Algorithmus ist auch auf 100MS eingestellt. Die...
  3. B

    TIA Fehlererkennung Konzept

    ich nehme gerade 100 PID Compact Regler in Betrieb in einem Kreislauf bestehend aus (einem Sumpftank,einem Pumpentank,Ventile). Ich nutze Tia Portal V16. In Weckalarm OB30 rufe ich die Regler, welche ich in ein Multi-Instanz Array anlegt,parametriert habe, und über Beobachtungstabelle in Betrieb...
  4. B

    TIA Temperatur Rampe

    ich habe die Rampe auf die tatsächliche Ist-Temperatur gesezt und es läuft. Nun habe ich folgendes Problem wenn man die Heizungen ausschaltet bzw. Wenn die Sollwerte auf 0 gestellt werden, laufen die Heizungen einige Zeit (Halbe Stunde) weiter, bis die Temperatur abfällt. Es vermittelt das...
  5. B

    TIA Temperatur Rampe

    Guter Tipp. Danke 👍
  6. B

    TIA Temperatur Rampe

    Am Anfang startet die Rampe bei 0? Nein. In meiner Rampenfunktion addiere ich mit Hilfe einer Temp-Variable von 0 mit einer Rate von 1/60 K bis der Sollwert erreicht wird. Dieser Wert wird dann im Regler als Setpoint vorgegeben. Die IstWert-Temperatur wird nur als Input im Regler angegeben und...
  7. B

    TIA Temperatur Rampe

    Morgen werde ich hier eine Aufnahme reinstellen? Wird es nicht von der Rampe irgendwie beeinflüsst ?
  8. B

    TIA Temperatur Rampe

    ich nehme gerade in Betrieb den Tank mit den 50 Reglern. Nach dem Anschalten der Heizungen über die SPS dauert es ca. 15 Minuten, bis diese wirklich auch am Tank angehen. Wie kann ich die Zeit optimieren. 15 Minuten ist echt viel. ich kann zwar verstehen, dass bei der Aufheizrate von 1/60 K pro...
  9. B

    TIA Stellwertbegrenzung bei PID compact

    Danke. Spielt sowohl die Anzahl der Regler als auch Abstastzeit des OB30 keine Rolle bei der Wahl Periodendauer des PWMs?
  10. B

    TIA Stellwertbegrenzung bei PID compact

    Hallo , ich habe folgende Frage: im OB30 rufe ich 100 einzelne Regler (PID Compact) auf. als Stellgröße werden pulsweitenmodulierte Digitalsignal (Output_PWM) genutzt. Meine Frage ist wie stelle ich die PWM Zeit bzw. die Periode der PWM ein, dass wenn z.B beispielsweise 10s eingetragen und die...
  11. B

    WinCC Tasten bleiben Hängen

    Ok
  12. B

    WinCC Tasten bleiben Hängen

    Wie projektiere ich Direktasten ? Hast du ein Beispiel habe ich bis jetzt keins gefunden
  13. B

    WinCC Tasten bleiben Hängen

    Ja. Das wäre eine mit Halt. Aber ich nutze die Funktion nicht, weil ich durch die Reset Funktion ersetzt habe
  14. B

    WinCC Tasten bleiben Hängen

    Ok. Aber ich lese überall das SetzeBitWährendTasteGedrückt nicht genutzt werden wenn Bool Variable unterstüzt wird
  15. B

    WinCC Tasten bleiben Hängen

    Hallo an Alle, ich habe bei einem Projekt folgendes Problem: Ich benutze zwei Tasten im Tipp-Betrieb, um einen Antrieb (Motorventil) zu öffnen und zu schließen. Dafür habe ich im Bereich "Ereignisse" beim Drücken die Funktion (Setzebit = 1) und beim Loslassen die Funktion(Rücksetzebit = 0.)...
Zurück
Oben