Aktueller Inhalt von bbking

  1. B

    Automatische Dokomentation aus Kommentaren bei ST

    @RobiHerb: wie sieht es mit Deinem Tool aus? Genau so etwas würde ich derzeit suchen...müsste ein kleines TwinCAT-Projekt in ST dokumentieren.... Danke
  2. B

    adsSCADA online

    Hallo, ich will das hier mal posten, falls jemand Interesse daran haben könnte: Ich habe aus privater Interesse und für eine Uni-Arbeit eine Möglichkeit gesucht, die Daten aus einer Beckhoff-Steuerung abzuholen und im Web darzustellen. Habe es in php realisiert - soll mehr ein Proof-of-Concept...
  3. B

    PID-Praxis

    Danke für die Antwort. Muss mir mal die Sachen zu Gemüte führen und versuchen, zu verdauen.... Komme leider erst am Fr. wieder dazu, dass ich etwas mache, aber ich werde mitteilen, wie weit ich gekommen bin... :)
  4. B

    PID-Praxis

    Hallo, ich habe hier im Forum etliche Fragen zu PIDs gefunden (zB hier)und bin derzeit dabei bei einem Beckhoff KL2791 (Drehzahlsteller) den Funktionsbaustein FB_BasicPID anzuwenden. Mein Problem ist, in der Theorie weiß ich, wie die Berechnung erfolgt, aber wie ich in der Praxis eine...
  5. B

    Newbie Fragen zur S7-Programmierung

    Gerade entdeckt: wenn man in die Nähe der Bezeichnung eines Bausteins rechts-klickt, bekommt man im Context-Menü die Möglichkeit "Symbol definieren..." aufrufen zu können -> dort kann man dann zB dem Eingang einen sprechenden Namen geben. Für einen Neugeborenen ist alles Neu.....oder so*ROFL*
  6. B

    Newbie Fragen zur S7-Programmierung

    Du weißt ja, Unis sind alle 5-10 Jahre am neuesten Stand der Technik, wenn sie neue Geräte bekommen...;) Danke, dann werde ich das mal lassen.... Nochmals vielen Dank an Alle für die Hilfe, jetzt komme ich schon besser voran!
  7. B

    Newbie Fragen zur S7-Programmierung

    Die Frage ging ja in Richtung S7... :D Wir müssen den von der Uni nehmen (simuliert S7-214), es gibt auch einige "echte" Geräte auf der Uni (will aber möglichst viel zu Hause arbeiten...), ansonsten bin ich eher Beckhoff-lastig - will aber Siemens zumindest ein bisschen kennen.
  8. B

    Newbie Fragen zur S7-Programmierung

    Eine Frage noch: wenn ich mir lokale Hilfsvariablen anlegen will, dann würde ich das normalerweise in der Liste oberhalb des Editors machen (Liste mit TEMP Einträgen...) Mache ich das, hat der Simulator Schluckauf (die Deklaration in AWL vor BEGIN wird nicht akzeptiert) - gibt es eine andere...
  9. B

    Newbie Fragen zur S7-Programmierung

    LOL, ja, nachträgliche Änderungen in KOP sind ein Krampf. Auf die Umschaltung bin ich schon draufgekommen, v.a. wenn ich Netzwerke provisorisch auskommentieren will, ist das hilfreich.... :D
  10. B

    Newbie Fragen zur S7-Programmierung

    Mist, das habe ich überlesen. Habe nur bei (|) beachtet, dass die Werte direkt gesetzt werden. Vielen Dank!
  11. B

    Newbie Fragen zur S7-Programmierung

    Mit AWL kenn ich mich noch nicht so recht aus, mache es in KOP. Die Idee in Netzwerk1 war, wenn M0.0 nicht gesetzt, soll M0.0 gesetzt werden und EB0 auf MB1 kopiert werden. Theoretisch sollte M0.0 nur nach Ablauf von T37 und nur wenn M0.1 == 0 ist, zurückgesetzt werden -> das sollte aber nicht...
  12. B

    Newbie Fragen zur S7-Programmierung

    Hi, danke für die Antwort. Anbei die Projektdatei+AWL für den SPSSim, hoffentlich ausreichend kommentiert. Gibt's eine empfehlenswerte S7-Doku, die auf solche "Tricks" eingeht? Danke
  13. B

    Newbie Fragen zur S7-Programmierung

    Hallo, ich programmiere gerade kleine Beispiele für die Uni in S7 und stehe gerade bei einer Aufgabe an. Meine Frage wäre, da ich die Antwort weder in der Online-Hilfe noch in der Beschreibung von der S7 finden konnte: - werden Merker (zb M0.0) am Anfang von jedem Zyklus in den Init-Zustand...
  14. B

    Beckhoff K-Bus

    Ja, meines Wissens haben sie schon für mehrere Firmen soetwas gemacht. Wir setzen Beckhoff in der Firma massiv ein, wurde uns schon angeboten (wenn Du willst, kann ich den Kontakt herstellen). Um was würde es gehen? Ich denke, es hängt alles von den Stückzahlen ab.
  15. B

    Modbus RTU Projekt mit freemodbus

    Hallo, habe ein wenig über Bascom gelesen, aber derzeit gibt's zwei Dinge, die dagegen sprechen: - Editor/Compiler nur bis 4kB frei - Windows-only System Werde wohl einen Weg finden müssen, den Fehler in der Lib zu debuggen. Danke trotzdem
Zurück
Oben