Aktueller Inhalt von Beava

  1. B

    Tc3 EventLogger

    Die Description / URL und Parameter werden aktuell nicht in den HMI Server weitergeleitet. Über die JSON Attribute kann man alternative weitere Informationen anzeigen. Z.B.SPS Baustein für eine Message...
  2. B

    Frage zu Twincat3

    Nimm doch einfach den ADS WebService: http://infosys.beckhoff.com/content/1031/tcsample_tcadswebservicejs/html/intro.html?id=14460
  3. B

    Twincat 3.1 C++ Module im UserMode TwinCAT UM(x86)

    Werden die Breakpoints als aktiv im Quellcode angezeigt? (nicht grau hinterlegt) kannst Du TwinCAT in Run schalten? Läuft das Modul? Du könntest es mit einer verlinkten Hardware gegentesten. Hast Du den Breakpoint in eine zyklische Methode gesetzt? Siehst Du den "ADS" Debugkanal unter den...
  4. B

    Fehlerhafte RS232-Kommunikation (KL6031)

    Kommen die Daten den auch richtig an? Hast Du das mal mit Putty geprüft? Zusätzlich prüf ob du auch mit einer Fasttask die Kommunikation entkoppelt hast: siehe: http://infosys.beckhoff.com/content/1031/tcplclibserialcom/html/tcplclibsercom_concept.htm?id=31481
  5. B

    Twin Cat 3 Visualisierung HMI ???

    Hallo Jörn, dass geht mit der integrierter Visu von TwinCAT 3.1 nicht. Eine zusätzliche Lizenz benötigst du aktuell nicht. Am einfachsten ist es du schaust nach HMI Drittanbieter (z.B AtVise, Webfactory...) oder Du schreibst Dir die Visu selbst in z.B. VB, C# mit WinForms oder WPF. Gruß
  6. B

    Zugriff über WLAN ADS

    Vergleich es mal mit einem TwinCAT CP unterbau. Zusätzlich kannst Du dir die Kommunikation mit dem ADS Monitor angucken.
  7. B

    Zugriff über WLAN ADS

    Die ADS-.NET-DLL greift intern auf die TcAdsDll.dll zu. Installier dir einfach TwinCAT2 mit dem Level CP (kostenlos) und trag die Routen mit dem Systemmanager ein. Dann hast du das Problem sauber im Griff...
  8. B

    Verbindungsprobleme mit Beckhoff CP 6209

    Welchen TwinCAT Level hast du den ? Siehst auf den Target unter den Eigenschaften von dem TwinCAT Symbol neben der Windowsuhr.
  9. B

    Verbindungsprobleme mit Beckhoff CP 6209

    ADS Fehler 6 heißt dass das ADS Gerät nicht gefunden wurde. Im Screenshoot sehe ich das du auch eine PLC eingebunden hast. Passt das TwinCAT Level auf dem CP? Hat es mindestens "PLC"?
  10. B

    USB und TwinCat (CX9020)

    Was für ein Gerät möchtest du per USB ansteuern? Wenn Du einen virtuellen COM Treiber dafür hast, kannst Du über Serial Communication Library drauf zugreifen. Die liefert einen ADS Server, der die virtuelle Schnittstelle bedient. Schaut Dir mal Option 3 unter folgenden Link an...
  11. B

    Beckhoff CX20xx mit pvbrowser

    Der PVBrowser hat leider kein ADS implementiert: siehe http://pvbrowser.de/pvbrowser/index.php?lang=en&menu=4&left=8 Du kannst aber Modbus oder OPC DA verwenden, um an die Daten ranzukommen.
  12. B

    ADS und Android

    Über den ADS Webservice solltest Du das lösen können. Entweder implementierst Du dir einen SOAP Client oder Du entwickelt eine JavaScript Webseite. http://infosys.beckhoff.com/content/1031/tcsample_tcadswebservicejs/html/intro.html?id=16615 Das schöne daran ist, dass es auch auf anderen...
  13. B

    TwinCat3: Spannung auslesen

    Hi, die CoE Register kannst Du mit der EtherCAT.lib auslesen und darüber verlinken: http://infosys.beckhoff.com/content/1031/tcplclibethercat/html/tcplclibtcethercat_fb_eccoesdoread.htm?id=21319 Oder via ADS...
  14. B

    ADS Verbindung extrem langsam

    Die direkte Kommunikation ohne TwinCAT Unterbau rät Beckhoff ab. Da nur eine Verbindung möglich ist. So kann es schnell zu Timeouts kommen. Daher einfach für TwinCAT 2 den kostenlosen Lizenlevel "CP" installieren. Oder für TwinCAT 3 das kostenlose ADS Setup verwenden...
  15. B

    in Array speichern, XML via FTP, Webseite bereitstellen

    Du könntest den TwinCAT FTP Client in Kombination mit dem DatabaseServer oder XML Server verwenden: TwinCAT FTP Client http://infosys.beckhoff.com/content/1031/tcftpclient/html/tcftpclient_intro.htm?id=28874 TwinCAT Database Server...
Zurück
Oben