Aktueller Inhalt von Benno97

  1. B

    SM 334 4AI/2AO 8 Bit Beschaltung richtig??

    Hallo corosop15, das bedeutet ich muss die nichtbenutzten Eingänge mit MANA(= in meinem Fall auch die Masse) verbinden. Vielleicht habe ich deshalb auch die Störung auf dem PEW 274?!?! Werde dies morgen gleich mal testen. Servus Benno
  2. B

    SM 334 4AI/2AO 8 Bit Beschaltung richtig??

    Hallo Corosop15, ich habe ein 2x8Bit SM 334! Servus Benno
  3. B

    SM 334 4AI/2AO 8 Bit Beschaltung richtig??

    Hallo Vierlagig, die Beschaltung ist soweit richtig? Eingänge müssen nicht, sofern sie nicht benutzt werden, auf Masse gelegt werden? Servus Benno
  4. B

    SM 334 4AI/2AO 8 Bit Beschaltung richtig??

    Hallo vierlagig, habe gerade die Erklärung schon bekommen; aber was meinst du mit EM-Verträglichkeit? Soll ich die nichtbenutzten Eingänge auf Masse legen? Servus Benno
  5. B

    SM 334 4AI/2AO 8 Bit Beschaltung richtig??

    Hallo vierlagig, danke für die schnelle Antwort; wie ist denn dies erklärbar? Servus Benno
  6. B

    SM 334 4AI/2AO 8 Bit Beschaltung richtig??

    Hallo, habe ein Problem mit der SM 334 4AI/2AO 8 Bit; wenn ich einen Eingang mit einer Gleichspannung von etwa 6,5 V versorge, reagieren auch die benachbarten PEW! z. B. bei Beschaltung von AI0 (=PEW 272) reagieren auch PEW 273 und PEW 274...
  7. B

    Taktmerker programmieren

    Taktmerker Hallo, ich arbeite erst seit kurzem mit FUP. KOP habe ich noch gar nichts gemacht. Trotzdem danke!:rolleyes:
  8. B

    Taktmerker programmieren

    Taktmerker Hallo, ging aber schnell. Also die Progrmmierung kann mit einem DB oder Ein- bzw. Ausgängen realisiert werden. Die Sprache sollte FUP sein.
  9. B

    Taktmerker programmieren

    Hallo, ich habe ein kleines Problem. Ich möchte in einer Simulationssoftware (PromodPro) einen Taktmerker programmieren. Leider kann ich keine Merkerbits ansprechen, da die Funktion in der Software nicht funktioniert. Habe bisher ohne Erfolg Fliplops, Timer etc. probiert. Vielleicht hat ja...
Zurück
Oben