Aktueller Inhalt von Beowolf

  1. B

    Edelsteinschleifteller / Antrieb?

    Alles klar. Danke. Ich konnte mir auch nicht vorstellen, das das so gemacht wird wie ich es beschrieben hatte. Grüße Manfred
  2. B

    Edelsteinschleifteller / Antrieb?

    So, es läuft alles zusammen wie gewollt. Eigentlich. Eine Frage habe ich noch. Wenn ich den Frequenzbereich des Motors einstelle (P1080, P1082), von 5Hz bis 70Hz, so komme ich in Betrieb nur bis 70Hz, wenn ich das über die Tastatur des BOP mache. Verstelle ich die Frequenz mit dem...
  3. B

    Edelsteinschleifteller / Antrieb?

    Was die Drehzahlregelung betrifft. In der Betriebsanleitung A1 für den MM420 steht auf Seite 30 aber, das folgende Grundbedienung mit dem SDP möglich ist. 1. Starten und Stillsetzen des Motors 2. Richtungsumkehr 3. Fehlerrücksetzung 4. Steuern der Motordrehzahl (Dort ist danne in Klemmbild)...
  4. B

    Edelsteinschleifteller / Antrieb?

    Alles gut. Schutzschaltung kommt da alles rein was notwendig ist. Die kleine Werkstatt bekommt eine eigene kleine Unterverteilung. Bedienoberfläche? Was meinst du damit? So wie ich das in der Anleitung zu dem FU von Siemens gelesen habe, kann ich dort ein Poti anklemmen. Da es ja nur eine...
  5. B

    Edelsteinschleifteller / Antrieb?

    Hallo, na ja, 2700,- € finde ich nun nicht gerde preiswert. Die SwapTop Maschine (ganz unten) ist nicht zu gebrauchen. Der Motor ist spätestens nach drei oder vier Tagen gebrauch im Eimer. Das sagt selbst der Hersteller, das er im Moment große Problem mit dem Motor hat. Und ja, ich bin...
  6. B

    Edelsteinschleifteller / Antrieb?

    Hallo zusammen, ich möchte mir für mein Hobby eine Flachschleif- oder auch Planschleifmaschine bauen. Die Drehzahl muß ich regeln können. Hier mal ein Beispiel (feste Drehzahl) was ich meine: http://www.steinschleifmaschinen.at/index.php?pagenr=5 Die Maschine in "pink". Ich hatte jetzt vor...
Zurück
Oben