Aktueller Inhalt von Bernd_Otter

  1. B

    Industrie 4.0 und Maschinensicherheit

    Das ist natürlich korrekt. Momentan sprießen neue Studiengänge die speziell den Securitybereich der Industrie abdecken wie Pilze aus dem Boden. Ein weiteres Problem ist meiner Meinung nach im von Dir angesprochenen Bereich der Normung zu suchen. Hier treffen Maschinenbauer (eher safety) und...
  2. B

    Industrie 4.0 und Maschinensicherheit

    Hallo an Alle und ein Frohes Neues, hier einmal ein aktueller Artikel zu dem Thema: http://www.industr.com/A-und-D-Magazin/de_DE/themen/Panorama/safety-durch-security-1975764 Ich denke es ist unbestreitbar, dass ein fehlerhaftes Security-Konzept Auswirkungen auf das Sicherheitskonzept haben...
  3. B

    Upload von Block zur S7

    Hallo Jochen, das war es! Bin zwischenzeitlich auch drauf gekommen. Damit stimmen die Checksummen auch mit den Einträgen in der SUBBLK.DBF überein! Viele Grüße und Frohes Neues Jahr
  4. B

    Upload von Block zur S7

    Hallo Georgi, erstmal vielen Dank für die Infos. Ich versuche gerade die CRC-Summe für einen kurzen FC nach Deinen Angaben zu berechnen, komme jedoch nicht auf das Ergebnis was für diesen FC in der SUBBLK.DBF abgelegt ist. Um herauszufinden wo der Fehler liegt oder ob die Berechnung der CRC in...
  5. B

    kein MTTFd-Wert für DC-Umrichtereingang

    Hallo Steven, in der von Dir referenzierten Publikation (IFA Report 7/2013) steht sogar am Ende von Abschnitt 5: Nimmt man jetzt noch den Abschnitt 8.2 "Bewertung der SRESW einer Standardsteuerung" aus dem neuen IFA Report 2/2016 (basierend auf der neuen 13849-1) hinzu sehe ich Deine Lösung...
  6. B

    JFK - Toolbox

    Besten Dank!
  7. B

    JFK - Toolbox

    Hallo an Euch, sollte es eigentlich prinzipiell möglich sein auch TIA V13 SP1 Projekte öffnen zu können? Ich bekomme bei dem Versuch folgende Fehlermeldung: ************** Ausnahmetext ************** System.IO.FileNotFoundException: Die Datei oder Assembly "Siemens.Engineering...
  8. B

    Profisafe-Kommunikation aufzeichnen und analysieren

    Hallo Marcel, es soll wirklich Profisafe sein. Natürlich möchte ich kein Produktivsystem aufbauen, sondern der Aufbau soll rein für private Testzwecke sein. Deswegen wäre auch eine möglichst einfache Realisierung gut. Viele Grüße Otter
  9. B

    Profisafe-Kommunikation aufzeichnen und analysieren

    Hallo Fabpicard, vielen Dank für das Angebot. Es wäre klasse, wenn Du mir einen Dump zukommen lassen kannst. Damit kann ich mich dann erst einmal mit dem Protokollaufbau befassen. Tendenziell möchte ich später aber gerne auch eine dynamische Analyse durchführen und ggf. auch in die...
  10. B

    Profisafe-Kommunikation aufzeichnen und analysieren

    Hallo an Alle, gibt es eine einfache, kostengünstige Möglichkeit eine Profisafe-Kommunikation zwischen einem F-Host und einem F-Device aufzubauen? Ich dachte dabei an drei mögliche Optionen, eventuell fällt Euch auch noch etwas ein. Reine Softwarelösung (bevorzugt): Simulation des F-Hosts...
  11. B

    Diagnosedeckungsgrad bei einer Zuhaltung PLd, Kat.3

    Wenn der Werker das Öffnen anfordert und dann sofort die Tür aufreißt merkt die F-SPS jedoch, dass die Tür eigentlich noch zu sein müsste und kann so eine Fehlfunktion der Zuhaltung diagnostizieren. Wenn der Werker nicht sofort die Tür aufreißt ist alles so, als würde die Zuhaltung noch...
  12. B

    Diagnosedeckungsgrad bei einer Zuhaltung PLd, Kat.3

    Hallo Blockmove, schonmal danke für die Antwort. Es geht mir nicht nur darum was ich brauche, sondern auch warum das genau so sein muss. Deswegen habe ich eine etwas ausführlichere Frage gestellt. Viele Grüße Otter
  13. B

    Diagnosedeckungsgrad bei einer Zuhaltung PLd, Kat.3

    Hallo an Alle, vor kurzem habe ich mit der Ansteuerung einer elektromechanische Schutztürverriegelung mit integrierter Zuhaltung beschäftigt. Die Zuhaltung wird benötigt, da ein Motor langsam austrudelt. Meiner Meinung nach ist dann die Sicherheitsfunktion, in der die Zuhaltung auftaucht...
  14. B

    Was ist fällt alles unter funktionale Sicherheit?

    Hallo an Alle, erst einmal vielen Dank für die Antworten. Ich bin neu im Themenbereich der funktionalen Sicherheit (Normen 61508, 62061, 13849) unterwegs und wollte einfach erst einmal genau wissen, was dieser Begriff genau abdeckt. Bei der Recherche bin ich auf die oben zitierten Textstellen...
  15. B

    Was ist fällt alles unter funktionale Sicherheit?

    Hallo an Alle, wünsche erst schon mal ein schönes Wochenende. Momentan fange ich an mit mit der funktionalen Sicherheit zu beschäftigen und möchte erst einmal genau begreifen, was der Begriff "funktionale Sicherheit" überhaupt abdeckt. Hierzu habe ich mich erstmal an der Definition aus der IEC...
Zurück
Oben