Aktueller Inhalt von Big_Rob_Baan

  1. B

    TIA Konfiguration und Inbetriebnahme des TCONT_CP über Technologieobjekte

    Hey, danke für euer Engagment aber ich habe den Fehler gerade auch so gefunden. Wen es interessiert: Auf dem Feld Inbetriebnahme des Reglers habe ich den Regler noch nicht gestartet gehabt und der Handbetrieb war aktiviert. Simpel aber kann man mal übersehen. Gruß Robin
  2. B

    TIA Konfiguration und Inbetriebnahme des TCONT_CP über Technologieobjekte

    Hallo, ich habe ein ähnliches Problem. Ich verwende den Regler TCONT_CP in Tia Portal V13 für eine Temperaturregelung in einem separatem Organisationsbaustein. Trotz Sollwert 200 Grad und Istwert 100 Grad kriege ich konstant einen Stellwert von 0% der Ansteuerungsspanne meiner Heizung. Ich gebe...
  3. B

    TIA Zykluszeitüberschreitung CPU 1515F 2-PN

    Damit hat es funktioniert. Vielen Dank!
  4. B

    TIA Zykluszeitüberschreitung CPU 1515F 2-PN

    Meinst du einen Zeiger im HMI? Ich verstehe nicht ganz worauf du hinaus willst, bzw. vielleicht ist dies nur ein Sonderfall deswegen hier mal der die aktuelle Fehlermeldung. Ich hatte die Vermutung das mein Datenbaustein zu groß ist mit 1172 in der Spalte für Offset, weil 3 große Arrays darin...
  5. B

    TIA Zykluszeitüberschreitung CPU 1515F 2-PN

    Den Fehler im OB32 habe ich gerade ausgebügelt. Es handelte sich um eine while... Do Beziehung, die ich durch eine IF Then Beziehung ersetzt habe. Dann funktioniert es. Allerdings ist ein anderer Fehler aufgetaucht. "Bereichslängenfehler beim Lesen" heißt es. Ich gucke aber erstmal ob es dazu...
  6. B

    TIA Zykluszeitüberschreitung CPU 1515F 2-PN

    Meinst du zB. eine For schleife? Ja, dass habe ich sie umfasst einen Array mit 120 Real Variablen. Diese habe ich gerade gelöscht und der Fehler tritt immernoch auf.
  7. B

    TIA Zykluszeitüberschreitung CPU 1515F 2-PN

    Ich habe gerade ein ähnliches Problem. Ich habe in einem Programm einen Organisationsbaustein, in dem hauptsächlich PID Regler vorhanden waren, erweitert. Im Programm sollten meiner Meinung nach keine Fehler sein, weil alle Programmbausteine geladen werden konnten. Es wird mir allerdings...
  8. B

    DINT als Zeitvorgabe vor einem TON- Baustein

    @MFreiberger Das sehe ich ähnlich, so weiß jeder was gemeint ist, weil manche Begriffe doppeldeutig sind.
  9. B

    DINT als Zeitvorgabe vor einem TON- Baustein

    Entschuldigt die fette Schrift, das war nicht beabsichtigt Vielen Dank für die Beantwortung der Frage.
  10. B

    DINT als Zeitvorgabe vor einem TON- Baustein

    Hi, wieso muss ich nur mit 1000 multiplizieren, wenn ich in die Visualisierung s eintrage? Meinst du mit Visu die HMI Bilder oder den Eingang des Timers? Oder kann ich einstellen welche Einheit der Timer am Eingang als gegeben annimmt? Das wäre mir am liebsten, da ich so den Timerwert in meinem...
  11. B

    TIA Abtastrate einstellen

    Den Baustein "FLoating Average" oder "FB Floating Average" kann ich leider nicht finden in meinem Programm.
  12. B

    TIA Abtastrate einstellen

    Ja, erscheint mir auch sinnvoll. Weil ich nicht aus dem programmiertechnischen Bereich komme und jetzt aber in ein System eine Reihe von Bausteine und Funktionen einfügen muss, stelle ich mir allersings die Frage wie ich das möglichst effizient angehen kann. Was sind die üblichen Methoden? In...
  13. B

    TIA Abtastrate einstellen

    Ja, gerne. 1. 1s Verzögerung 2. Überprüfung, ob die Verzögerung geschehen ist 3. Einlesen des Temperaturwertes 4. Berechnung der Summe der Temperaturwerte 5. Division durch bisherige Anzahl an Abtastungen/maximal 120 6. Aktualisierung des Indexes 7. Einschränkung des Indexes auf max. 120 Ich...
  14. B

    TIA Abtastrate einstellen

    1. Das macht kein Sinn. Aber wie kann ich einstellen das mein Indexwert bei 0 anfängt außerhalb des Programmdurchlaufs, so dass er nicht immer auf 0 aktualisiert wird? 2. Modulo Funktion, damit der Wert nicht 120 übersteigt. Wird der Index 119 so ergibt sich 0 für den Index und die...
  15. B

    TIA Abtastrate einstellen

    Den FloatingAverage Baustein habe ich auch in Betracht gezogen. Dort kann man aber auch nirgends einstellen, in welchem Abstand die Werte eingelesen werden. Und die Anzahl ist nicht verstellbar, was allerdings kein Problem wäre bei etwas größerer Abtastrate. Die Temps habe ich gewählt, weil es...
Zurück
Oben