Aktueller Inhalt von Biks

  1. B

    TIA OPC Verbindung TIA V13 zu Matlab

    Hallo, ich möchte dazu nochmal zum Verständnis nachhaken: Wenn ich den OPC DA Server in einem WinCC V1x Advanced Runtime-Projekt aktiviere und dieses Projekt dann aus TIA heraus teste (Button "Runtime"), wird der OPC-Server gar nicht gestartet? Ich benötige dazu stets eine "richtige"...
  2. B

    TIA WinCC Runtime Advanced / Dateizugriff via VB Script

    Hallo Heinileini! Sorry für die mehr als später Antwort. Für mich war das Thema ersteinmal beendet, da ich mein Testscript aufrufen konnte und dann auch direkt das Projekt terminlich verschoben wurde und ich dummerweise auch hier keine Benachrichtigung aktiviert hatte. :roll: Ja, erfolgreich...
  3. B

    TIA WinCC Runtime Advanced / Dateizugriff via VB Script

    Okay, ich kann nun sagen, was funktioniert :D Bei mir kamen mehrere Dinge zusammen. Nachdem ich die FAQ für mich etwas sortiert habe (ist etwas durcheinander dort), konnte ich folgendes erfolgreich testen: Dim FSO Set FSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") If Not...
  4. B

    TIA WinCC Runtime Advanced / Dateizugriff via VB Script

    Danke Larry, diese FAQ habe ich bereits gefunden. Allerdings bin ich bereits beim ersten Beispiel ("msgbx") gescheitert, da dies nicht bei Runtimes unterstützt wird. Ich habe keine Ahnung, welche Funktionen/Befehle wo gültig sind: VBS, VBA, Panels, Runtimes, Windows CE usw... Das macht den...
  5. B

    TIA WinCC Runtime Advanced / Dateizugriff via VB Script

    Moin zusammen! Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch. Meine (erste) Aufgabenstellung ist das Auslesen eines Datei-Verzeichnisses. Für Windows CE gibt es dazu eine Dokumentation (File System Controls). Aber entweder wende ich diese falsch an (was gar nicht so unwahrscheinlich ist) oder es...
  6. B

    (WinCC Flex) Lineare Skalierung: Eigenschaften vs. Ereignisse

    Ich nochmal, das Anzeigeproblem der Zeiten habe ich nun anders gelöst: Ich generiere mir auf der SPS einen Array in dem die Stunden, Minuten und Sekunden als Integer geschrieben werden und diese dann auf dem OP ausgegeben werden. Zum Beispiel die Generierung der Minuten: L...
  7. B

    (WinCC Flex) Lineare Skalierung: Eigenschaften vs. Ereignisse

    Hallo, ich habe eine einfache Umrechnung für einen Anzeigewert auf einem OP77A durchzuführen (Millisekunde in Minute). Dafür kann ich einmal "Lineare Skalierung" unter Eigenschaften der Variablen nutzen oder unter Ereignisse "Wertänderung". Bei letzterem arbeitet man mit einer Hilfsvariablen...
Zurück
Oben