Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nachdem ich mir das Ganze nochmal hab durch den Kopf gehen lassen, und auch deine und DeltaMikeAir's Aussagen zum Handbuch lesen sacken lassen musste (ja manchmal braucht es vom Erfahrenen mal so ein Rüffel) bin ich zu einem ähnlichen Ergebnis gekommen.
Deine Ausführung bestätigen mich.
Ich hab...
Ich habe das nur wie folgt verstanden:
Ansteuerung: 4-20mA mit Widerstand Abb. 6.2 oder 0-10V ohne Widerstand Abb. 6.1 (das ist ja auch der vorgefunden Zustand)
Rückmeldung: 2-10V ohne Alternativen.
Das habe ich ja auch schon gemacht aber immer von der fertigen Installation ausgegangen. Wenn es doch keinen Antrieb gibt der mit Spannungssignal gesteuert wird, warum wird sowas im Handbuch dann so etwas angegeben???
Angeschlossen ist er wie in Abb 6.1 und genauso wird er von der Steuerung behandelt!
Die Aussage "Ansteuern mit 4-20mA" war ein Copy/Paste Fehler meinerseits, Entschuldigt die Verwirrrung..
Ich habe die Anlage "als fertig installiert" übernommen. Ein Widerstand ist nicht eingebaut, angesteuert wird mit der Antrieb mit 0-10V (Wago 750-559). Die Signalkarten für Ansteuerung und Rückmeldung hängen an einem Buskoppler und haben dasselbe Potenzial.
Ja gibt es, nur leider keine Aussage dazu.
Der Link zur Originalanleitung...
https://dokumente.end.de/dokumente/anleitungen/anl-eba-ebk.pdf
Bei mir handelt es sich um einen ANBK..../04
Wie gesagt, gehe ich davon aus. Ich habe das Verhalten jetzt mal dem Hersteller geschildert. Mal schauen was die dazu sagen.
Ich melde mich wieder sobald ich eine Antwort habe, alle weiteren Versuche ohne diese Info halte ich für "Stochern im Drüben". Oder was meinst du dazu?
Hier mal eine kurze Rückmeldung meinerseits...
Nachdem ich nochmals eine Referenzfahrt gemacht habe (Antrieb fährt selbstständig in die mech. Anschläge und trägt die ermittelten Werte in seinen Microcontroller ein), habe ich den Antrieb mal auf 0% gesteuert und den UG_PRZABB-Wert solange...