Aktueller Inhalt von bits'bytes

  1. B

    Maschinen ohne SW Änderung anbinden (MES, Cloud)

    Manchmal ist es schwierig Prozessdaten aller Produktionsmaschinen zentral zu sammeln und der weiteren Auswertung zuzuführen. Immer mehr Produktionsbetriebe wollen aber genau das. Sie können damit aus der Vergangenheit Parameter bestimmen für die Gegenwart, Planungswerte aus der statistischen...
  2. B

    Beckhoff und B&R verheiraten

    Servus, falls das noch ein Thema ist.... Mit PLTrend kannst du alle Daten mittels PVI von B&R lesen und auf einem MQTT Broker auflegen. z.B. Motor Ein / Drehzahl / Position usw. Die Variablen auf der B&R Steuerung musst du natürlich rausfinden, sollte aber im Normalfall nicht allzu schwer sein...
  3. B

    Datenverwaltung , Datenvisualisierung B&R-Steuerung

    Hallo, ich denke bevor du hier eine Lösung entwerfen kannst musst du ganz eindeutig mit dem Kunden abklären wo die Daten wie zur Verfügung gestellt werden sollen (vor allem wie lange). Die Daten auszulagern (MQTT, OPC, RedNode) ist heutzutage nicht das große Problem, aber wie siehts mit der...
  4. B

    B&R Programm auslesen

    Hallo, zum PVI Transfer Ihr könnt eine Modulliste laden - enthält alle Module auf der PLC (hoffe ich). Diese Datei mit externem Editor ändern, damit überall vorne ein UPLOAD oder ähnlich zu stehen kommt. Grundsätzlich - bei halbwegs vernünftiger Programmierung - sollte es keineswegs notwendig...
  5. B

    B&r asarlog

    Hallo, und schon gelöst? Also, du hast ja nicht geschrieben dass es ohne Programmieraufwand gehen muss :-). Ich würde für diese Zwecke einfach eine kurz gefasste Fehler - Datei (wie du die zusammenstellst ist ein anderes Thema, diverse Übersichten gibts ja). - also diese Datei einfach in ein...
  6. B

    B&R Programm auslesen

    Hallo, zu diesen Zeiten gab es ein Feature welches "Rebuild Info" geheißen hat. Wenn man Programme mit Rebuild Info in die PLC übertragen hatte, dann konnte das PG.2000 nach dem Zurückladen in den PC den Source wieder herstellen. D.h. aber nicht automatisch dass auch ein funkionierendes PG.2000...
  7. B

    TIA DINT über UDP an B&R Steuerung senden... invertierte Werte?

    Hallo, manchmal kann man die Byte-Reihenfolge auch im Protokoll definieren - kommt darauf an wie die Übertragung erfolgt. Schönen Gruß BB
  8. B

    Bestandsschutz vs. Realität

    Hallo, ich war vor kurzem Zuhörer (nicht meine Materie :p) einer diesbezüglichen Diskussion und dort wurde gesagt dass Sicherheitsfunktionen nur dann nachgerüstet werden müssen wenn eine Maschine 'verbessert' wird. Wenn die Maschine im Funktionsumfang gleich bleibt und Umbauten nur der...
  9. B

    B&R Minicontrol programmieren

    Hallo NixFix ist fix, habe die Dokus auch falls toddy sich nicht meldet. Lass mir deine Email Adresse zukommen falls toddy sich nicht meldet dann schick ich sie dir durch ... bg bb
  10. B

    Skalieren FUP Automation Studio

    Hi also am einfachsten ist wenn du statt -75/70 einfach auf -750 / 700 änderst. In der Visu kannst du die Kommaanzeige ja einfach bei den Ausgabefeldern parametrieren. Oder du schaust dir mal das Kapitel "Einheiten" an.... :-) Wenn du stark visuell orientiert bist, kannst du auch mal gerne die...
  11. B

    Kommunikation zwischen Linux/C++ und B&R X20 CPU

    Halli-Hallo, ich möchte auch eben mal die Möglichkeit von protbuf bei B&R abchecken... Ist hier zu dieser Fragestellung passend eine Antwort raus gekommen welche du gerne teilen möchtest :). BG BB
  12. B

    Vergleich Regleransteuerung EtherCAT und Powerlink

    Hallo Heißt das ihr würdet auch die Steuerung tauschen und eine B&R PLC verwenden? Oder Beckhoff PLC auf B&R-Regler? DS402 ist ja ein CAN Protokoll, wir verwenden das momentan auch um von B&R Steuerungen Regler anderer Hersteller anzusprechen. Wir gehen bei B&R den Weg über den Device Type...
  13. B

    B&R, CP1484-1 Automation Studio, Auslesen des auf der CPU befindlichen Programms

    Hallo Rados, was willst du eigentlich machen ? Soll die B&R weiter ihren Dienst versehen wie bisher und du willst zusätzlich die Daten auf eine Siemens Steuerung übertragen ? Oder hab ich das falsch verstanden.... ? BG BB
  14. B

    B&R, CP1484-1 Automation Studio, Auslesen des auf der CPU befindlichen Programms

    Hallo, das mit der Suche ist etwas umständlich in der erweiterten Suche (und auch bevor es das Live-Search gab) musst du "B&R*" eingeben, da die Länge > 3 sein muss. Bei der Live-Suche kommt mit B&R schon was zurück, jedoch bin ich mir nicht sicher dass hier alles enthalten ist. Bezüglich...
  15. B

    Mittels B&R eingegebene Daten auslesen

    Hi, hoffe du bist schon ein Stück weiter gekommen :). Falls es dir noch was hilft bei der Eingabe gibst du ja eine Zielvariable an. Das ist dann für eine Texteingabe natürlich ein String, also ist nach der Eingabe der Wert sowieso schon auf einem String. Diesen kannst du ja dann mit strcpy...
Zurück
Oben