Aktueller Inhalt von BitShift

  1. B

    Modbus RTU Fehler mit Linux ARM SL im Demo Modus

    Es sollte auf dem Linux ARM Gerät laufen. V4.9.0.0 läuft auf Windows ohne Probleme. Auf Linux geht geht das aber nicht. Auf der Linux Version sehe ich im Logger folgende Meldung: "Demo mode for Modbus Master Started. Will expire and stop:" : OnlineLicenseManager. Bei Windows ist nichts...
  2. B

    Modbus RTU Fehler mit Linux ARM SL im Demo Modus

    Hi Auf einem Laptop mit Windows 10 Prof. 64-Bit 21H2, habe ich CODESYS Control Win V3 x64 installiert. Via USB/RS485 Adapter einen Modbus RTU Temperatur Sensor angeschlossen und dann die Temperatur via Modbus COM Port (COM3), Modbus Master und Modbus Salve Konfiguration ausgelesen. Das...
  3. B

    Codesys von Linux ARM32 SL 32 Bit auf 64 Bit

    Hi Habe eine Codesys Applikation Codesys V3.5 SP 19 Patch 6 (64 Bit) von Linux ARM32 SL nach ARM64 SL aktualisiert. Es gab Probleme mit der Funktion SysRtcGetTime aus der sysrtc23 Bibliothek. Durch Verwendung der SysTimeRtc und Erstellen einer SysRtcGetTime-Wrapperfunktion konnte ich das...
  4. B

    Speicheradresse in UDINT an einer REFRENCE TO übergeben

    "Warum der Umweg über ein UDINT?" Weil im alten (bestehenden) System tausende Zeilen von Code so geschrieben sind und dieser Code möglichst gleich übernommen werden sollte. Ein Workaround ist: myPointer : POINTER TO StructType; myReference : REFERENCE TO POINTER TO StructType; myPointer :=...
  5. B

    Speicheradresse in UDINT an einer REFRENCE TO übergeben

    SIZEOF(ADR(stTest01)); ergibt 4 (4 Byte) also 32 Bit. Ja, dein Beispiel funktioniert bei mir definitiv auch. Die Frage ist aber, wie initialisiere ich jetzt eine REFERENCE TO Variable mit udiTest01? myRef : REFERENCE TO ST_Test; myRef MAGIEOPERATOR udiTest01; // ???
  6. B

    Speicheradresse in UDINT an einer REFRENCE TO übergeben

    Hallo allerseits Wir haben da ein Programm eines nicht Codesys Systems und wir konnten einen Grossteil der Datenstrukturen und des ST-Codes relativ einfach in Codesys 3.5 SP19 Patch 6 importieren (hineinkopieren) kompilieren und auf eine Codes RT laden. Und es funktioniert! Das Original-System...
  7. B

    TIA TIA V16 Online HW Konfiguration in Offline Projekt laden

    Gibt es das auch als 21 Days Trial ...?
  8. B

    TIA TIA V16 Online HW Konfiguration in Offline Projekt laden

    Ja, Version V16, STEP 7 Professional
  9. B

    TIA TIA V16 Online HW Konfiguration in Offline Projekt laden

    Das mit «Lade das Gerät als neue Station» hat leider nur bedingt funktioniert ☹ es kamen immer wieder Meldungen das eine Baugruppe offline nicht gefunden wird, die entsprechenden GSD liessen sich ergoogeln, downloaden und installieren. Aber jetzt steht «Der Typ zur Baugruppe Slave_2 konnte...
  10. B

    TIA TIA V16 Online HW Konfiguration in Offline Projekt laden

    wow - das ging ja schnell! Vielen Dank auch allen! BitShift
  11. B

    TIA TIA V16 Online HW Konfiguration in Offline Projekt laden

    Hi Kunde kauft Anlage, Anlage läuft, Anlagen-Hersteller geht bankrott, Kunde hat kein Backup des Programmes erhalten, jetzt soll ein Backup her. Aber, wie sichere ich die Hardwarekonfiguration aus der CPU 1512SP-1 PN? Geht das mit TIA V16? Die Software und Aktual-Werte konnte ich, via neues...
  12. B

    WEB Panel, Codesys V3.5 WebVisu

    Hi Bin auf der Suche nach einem kostengünstigen 7" (nicht kleiner) WEB Panel, Resistive Single Touch, 1xRJ45, 24V, für eine einfache Codesys V3.5 WebVisu, ca. 12 Alarme, 4 Buttons, 6 Soll- und 6 Istwerte, 2-3 Seiten. Es braucht also nur ein minimal z.B. Linux und einen Webbrowser. Hat jemand...
  13. B

    CODESYS 3.5.18.0 OSCAT Basic 3.3.4 Namensraum

    Hi Habe bei CODESYS 3.5.18.0 OSCAT Basic 3.3.4 ab CODESYS Homepage runtergeladen und installiert. Danach haben alle Funktionen aus der Standard Bibliothek "Standard, 3.5.18.0 (System)" nicht mehr kompiliert, da diese nicht mehr bekannt waren (so z.B. CONCAT). Nach Deinstallation und erneuter...
  14. B

    Any-Pointer, Any-Referenz in Codesys V3.5

    Vielen Dank für den Input!
  15. B

    Any-Pointer, Any-Referenz in Codesys V3.5

    Hi Kann man in Codesys einen Any-Pointer oder eine Any-Referenz machen? Wenn ich zum Beispiel UDINT Arrays verschiedener Grösse habe, aber immer den gleichen Any-Pointer bzw. die gleiche Any-Referent verwenden will und dann zur Laufzeit bzw. bei der Zuweisung den Datentypen bzw. Die...
Zurück
Oben