Aktueller Inhalt von bob3150

  1. B

    TIA Ein-/Ausgänge von vorhandener CPU mit anderer CPU verwenden

    Danke für eure Hilfe, sobald die neue CPU bei mit ist werde ich Test machen wie ich das am besten für nicht lösen kann.
  2. B

    TIA Ein-/Ausgänge von vorhandener CPU mit anderer CPU verwenden

    Wenn ich das richtig verstehe sollte es auch ohne den neuen Baustein auf der S7-300 möglich sein? Denn grundsätzlich soll die Software der alten S7-300 sowieso mittelfristig ersetzt werden, da diese einfach nicht mehr den Anforderungen der Anlage entspricht und somit der externe Zugriff nur...
  3. B

    Mehrere parallel geschaltete 3-Phasen Motoren zentral absichern

    Schutzkontakte haben die Motoren leider nicht. Letzten Endes wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als ein neues Kabel und Stecker zu geben (was sehr aufwendig und teuer ist, da mechanische Umbauten notwendig werden) um die Absicherung extern zu machen, damit die Motorschutzschalter auch...
  4. B

    Mehrere parallel geschaltete 3-Phasen Motoren zentral absichern

    Das Problem ist nicht nur der Platz, sondern auch der Staub, die hohe Luftfeuchtigkeit und die Zugänglichkeit wo die Motoren montiert sind und andererseits extern ist ein Problem mit der Zuleitung (Aderzahl und Stecker, denn dass ganze muss mehrmals täglich ab und angesteckt werden)
  5. B

    TIA Ein-/Ausgänge von vorhandener CPU mit anderer CPU verwenden

    Kann ich das auch mit einer simulierten S7-1200 in Verbindung mit der realen S7-300 testen?
  6. B

    Mehrere parallel geschaltete 3-Phasen Motoren zentral absichern

    Das ist das Problem, die Leistungsabnahme kann sehr variabel von Null bis Nennlast sein. Mit einem Motormanager aller Phoenix EMM 3- 24DC/500AC-16-IFS kann man das wahrscheinlich auch nicht erkennen, wenn einer der Motoren aus der Reihe tanz?
  7. B

    Mehrere parallel geschaltete 3-Phasen Motoren zentral absichern

    Hallo, ich habe 7 Stück 3-Phasen-Motore parallel an einem Motorschutzschalter mit Schütz hängen, doch dieser löst (verständlicher weise) nicht aus wenn ein einzelner Motor auf Überlast geht. Gibt es eine Möglichkeit, zentral eine Schutzfunktion einzubauen, die auch einen einzelnen Motor gegen...
  8. B

    TIA Ein-/Ausgänge von vorhandener CPU mit anderer CPU verwenden

    Ich habe vorhin ein wenig zum Thema i-Device bei Siemens nachgelesen und herausgefunden das meine alte S7-315 (6ES7 315-2EH13-0AB0) die i-Device-Funktion nicht unterstützt. Für mich würde die als letztes vorgeschlagene Variante, des direkten Lesens der Rohwerte von den Digital-/Analog-Eingängen...
  9. B

    TIA Ein-/Ausgänge von vorhandener CPU mit anderer CPU verwenden

    Kein Zugriff ist nicht ganz richtig, ich möchte nur ungern in ein laufendes System (mit altem Step7) eingreifen, wo ich doch erst am lernen bin. Ich habe das ganze in TIA-Portal konfiguriert und ich sehe eigentlich die EA-von der S7-300 oder ist das nicht so einfach? Screenshot von...
  10. B

    TIA Ein-/Ausgänge von vorhandener CPU mit anderer CPU verwenden

    Auf der 1200 CPU kann ich machen was ich möchte, aber auf der 300 habe ich keine Möglichkeit die Software zu ändern doch von dieser würde ich die Sensorwerte benötigen.
  11. B

    TIA Ein-/Ausgänge von vorhandener CPU mit anderer CPU verwenden

    Hallo, ich möchte ein Projekt mit einer S7-1200 CPU erstellen und würde einige Sensorwerte von einer vorhanden S7-300 CPU benötigen. Die S7-300 CPU ist ein laufendes System, auf dessen Software ich keinen Zugriff habe. Ist es trotzdem möglich die vorhandene CPU über Profinet zu verbinden und...
Zurück
Oben