Aktueller Inhalt von Bobbybau91

  1. B

    Ethernet-IP 4-Adrig

    Hallo zusammen, ich komme aus der SIEMENS und PROFINET-Welt. Nun muss ich mich gezwungener Weise mit Rockwell und Ethernet IP beschäftigen. Weiß jemand, ob hier zwingend 8 Adern im LAN Kabel benötigt werden oder kommt man da mit 4 Adern hin? Leider finde ich hierzu keine eindeutigen...
  2. B

    TIA Sinamics S210 auf Kraft regeln

    Wenn du eine S7-1500 verwendest, kannst du das meines Wissens über MC_TorqueLimiting umsetzen: https://support.industry.siemens.com/cs/mdm/109749263?c=102865757579&lc=de-DE Falls nicht, bist du glaube ich ohne CPU bei der falschen Antriebs-Serie, da der S210 keinen integrierten EPOS hat. Hier...
  3. B

    Step 7 Zurückladen einer WinLC Flexible RTX

    Ich meinte die PROFINET-Teilnehmer auslesen, es gibt doch die Funktion "Hardware-Erkennung" -> "PROFINET-Teilnehmer aus Netzwerk" Das mit der WLD-Datei versuche ich auch auf jeden Fall mal noch, danke
  4. B

    Step 7 Zurückladen einer WinLC Flexible RTX

    Ja, den Eintrag gab es, hiernach habe ich versucht den PC in HW-Konfig zu parametrieren. Habe die Daten leider gerade nicht griffbereit, das prüfe ich dann auch nochmal am Montag nach.
  5. B

    Step 7 Zurückladen einer WinLC Flexible RTX

    Das mit der Test-CPU werde ich am Montag auf jeden Fall mal versuchen, gute Idee Leider werden keine Systemmeldungen angezeigt - - - Ich hatte das Zurückladen aber auch nur mit Simatic versucht, vielleicht könnte ich das mal noch mit einer TIA-Version versuchen.
  6. B

    Lafranconi SPS Programm gesucht

    Laut Siemens ist das nicht möglich, hatte ein Ticket geschaltet zu dem Thema habe ich noch einen separaten Eintrag gemacht: Link
  7. B

    Step 7 Zurückladen einer WinLC Flexible RTX

    Mein Ansatz war den IPC zu konfigurieren und dann den Rest der Hardware von online nach offline zu laden. Das hat aber nicht funktioniert. In der Anlage sind noch mehrere verschiedene Antriebe verbaut, mit freier Telegrammkonfiguration (Lenze, SEW). Ich denke das nachzuparametrieren wird schwierig.
  8. B

    Step 7 Zurückladen einer WinLC Flexible RTX

    Hallo zusammen, ein Kunde von mir hat einen Maschinenstillstand. Der Hersteller existiert nicht mehr und wir haben kein SPS-Programm von der Anlage. Wir müssen einen defekten Wago-Buskoppler austauschen und hierzu müsste ich die Hardware-Konfiguration ändern. Leider kann ich diese im Gegensatz...
  9. B

    Lafranconi SPS Programm gesucht

    Hallo zusammen, ich habe einen Kunden, welcher eine Lafranconi Stanzbiegemaschine hat. Der Hersteller ist in Konkurs gegangen und die Maschine hat nun ein Problem - wir haben jedoch kein SPS-Programm. Ich müsste, um die Maschine wieder zum Laufen zu bekommen, einen IO-Koppler austauschen und...
  10. B

    TIA Kommunikation fällt bei Laden von Bausteinen aus

    Hallo zusammen, wir haben aktuell ein seltsames Verhalten bei der IBN einer S7-1515. Beim Laden von Bausteinen fällt die IRT Kommunikation zu diversen Teilnehmern aus. Getestet wurde bisher: Vermindern oder Erhöhen der Zyklusbelastung durch Kommunikation. Hat jemand eine Idee? Danke und Grüße Bob
  11. B

    Siemens G120 - Fahren auf Festanschlag

    Naja, wenn du sagst du willst das Produkt immer mit einem bestimmten Moment ziehen, hast du in diesem Moment auch den entsprechenden Strom anstehen, aus welchem dann die Wärmeentwicklung resultiert. Der Anlaufstrom ist ja bei meiner Applikation der Strom, der von dir selbst vorgegeben wird und...
  12. B

    Siemens G120 - Fahren auf Festanschlag

    Erstmal Danke für den Vorschlag, übersteigt meine doch sehr eingeschränkten Kompetenzen noch etwas das auch so umzusetzen. -> Bei welchen Schritten hängst du denn? Ist es nicht irgendwie möglich ihm ein Drehmoment über p1503 vorzugeben, bspw. über Analogeingang welches über Poti oder SPS-AO...
  13. B

    Siemens G120 - Fahren auf Festanschlag

    Hallo Mike, ich hatte mal genau den gleichen Anwendungsfall. Die Aussage bei mir damals vom Support war "geht nicht", ging aber doch mit den folgenden Modifikationen (nach einigen Selbstversuchen). Über den Schritt zwei wird aber die Vektorregelung außer Kraft gesetzt, der Motor fährt nur mit...
  14. B

    G120 - F07080: Regelungsparameter fehlerhaft

    Hallo zusammen, danke für die Unterstützung. Damit habe ich es zum Laufen bekommen
  15. B

    G120 - F07080: Regelungsparameter fehlerhaft

    Die ist Weihnachtsbedingt leider nicht mehr zu erreichen (bzw. Jemand, der sich noch damit auskennt) Okay, guter Hinweis, damit gehe ich morgen mal ins Rennen Danke schonmal für die Hilfe
Zurück
Oben