Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem: Es gibt in meiner S5 einen Datenblock, der z.Bsp. 20 Byte lang ist. Nun möchte ich per libnodave mit daveWriteBytes in den Datenblock neue Daten schreiben. Leider kann ich dann nur bis zu 20 Byte schreiben, mehr geht nicht.
Kann ich durch irgend...
Kompilieren mit gcc-3.4 möglich, mit gcc-4.0 nicht
Hi Zottel,
Danke für Deine Hilfe, ich habe jetzt den gcc-3.4 im makefile angegeben und prompt hat das ganze auch funktioniert. Es liegt also scheinbar wirklich am gcc-4.0.
ciao Borni
Im Ubuntu ist der GCC 4.0.3-1 enthalten.
Ich will eigentlich auch nicht die Lib neu übersetzen, ich möchte das Testprogramm für die AS511 neu erstellen, da ich meine Anwendung dann daraus ableiten will. Das scheint aber nicht zu funktionieren. Ich habe noch mal folgendes gecheckt:
Die...
Weitere Ausgabelogs
Hallo nochmal,
ich hänge hier noch die Ausgaben der beiden testAS511-Progamme an, zuerst den der funktionierenden, im Paket enthaltenen:
borni@obelix-ubuntu:~/libnodave-0.8.2$ ./testAS511 -s /dev/ttyS0
ConnectPLC
connect...
Hallo zusammen,
ich möchte mit einem Linux-PC unter Ubuntu 6.06 mit Hilfe von libnodave Daten aus einer S5 auslesen. Dazu habe ich mir libnodave-0.8.2 gezogen und im Linux entpackt. Teste ich nun sofort die Verbindung mit testAS511, so kann ich die SPS ansprechen.
Versuche ich nun mit
- make...