Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Zusammen,
ich suche gerade nach einem Ansatz um folgende Aufgabenstellung automatisieren zu können.
Aufgabenstellung:
Temperaturregelung eines Waschbehälter mit 6 St. Heizstäben separat über Schütze ansteuerbar. Es sollen mehrere Temperaturstufen (steigend)
angefahren und für die...
Hallo Zusammen,
ich habe aktuelle Schwierigkeiten die Werte E/A/M einer S7-200 Steuerung über OPC Scout abzurufen.
Aufbau.:
1. S7-200 mit CP 243-1 konfiguriert und im Netz vorhanden
2. OPC Server installiert Simatic Net Softnet-IE S7 lean V12 (6GK1704-1LW12-0AA0)
3. Ein S7-Projekt erstellt mit...
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten - ich dachte mir schon so was - wäre ja auch zu einfach :ROFLMAO:. Ich schau mir mal die Helmholz Baugruppe an.
Nur nochmal zu meinem Verständnis:
1. Helmholz Baugruppe + Netzteil
2. Der Theben muss über die ETS programmiert werden danach kann er mit der...
Hallo Zusammen,
meine Frage besteht darin ob es möglich ist einen Einzelnen KNX Wettersensor von Theben an eine S7-300 mit Ethernet CP anzubinden. Soweit meine Suche ergeben hat funktioniert das KNX2S7 Softwarepaket von Siemens nur in Verbindung eines KNX/EIB Projekt indem die Daten...
...Nachtrag
...der FU muss natürlich entsprechend parametriet sein KOMM Modul, Prametersatz 51 ? (Feldbus), Parametersatz 98, 10 ..ansonsten muss ich nochmal naschauen.
Hallo,
ich hatte heute das gleiche Problem mit der Ansteuerung eines ACS355 über Profibus und einer S7 315-2DP - konnte es am Ende aber doch noch lösen.
1. Ansteuerbaustein von ABB für S7 verwenden (FB500).
2. Baustein lässt sich nicht auf die CPU laden ==> CPU veraltet (die SFB hatten nicht...
Ja, genau wie im Bild gezeigt es befinden sich auch keine weiteren Slaves am Abgang - wie gesagt nur ein Profibusstecker der in der Luft hängt (mit Busabschluss).
Ich muss die Leitung an A2 B2 abklemmen aber die CPU darf nicht auf STOp gehen - reicht es wenn ich den Busabschluss für A1B1...
Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage bezüglich des oben genannten Repeaters.
Ich habe eine CPU315-2DP von der aus ein Profibuskabel zum genannten Repeater geht und von da aus zu einem weiteren Repeater. Das Leitungsende welches an dem letzten Repeater angeschlossen ist - geht auf einen...
Hallo,
anbei das funktionierende Projekt - vielleicht hilft es jemandem weiter.
Die Konfiguration der IWLAN Komponenten sind nicht in dem Projekt enthalten d.h. der Access Point und Client muss mittels PST von Siemens separat konfiguriert werden.
Das Projekt enthällt zwei S7-300 CPU´s...
Hallo Zusammen,
Ich habe eine Anwendung mit einer Ortsfesten S7-300, die über Ein- und Ausgänge mit einer ortsveränderlichen S7-300 kommuniziert (Verfahrwagen). Der Signalaustausch erfolgt über ein Schleppkabel und die 24 V signale werden über Schleifkontakte zur anderen SPS jeweils übertragen...
Hallo,
vielen Dank für die Super Unterstützung und Fehler gefunden :-D!!!
Hab den ganzen Aufbau nochmal demontiert und wieder zusammengesetzt - jede einzelne Spannung kontrolliert - die Leitungen durchgemessen usw.
Ich habe zwar die DI / DO - Baugruppen getauscht aber wegen der Verdrahtung...
Hallo,
also mit "PA-freischalten" kann ich die DO-Baugruppe auch nicht ansprechen. Ein erneutes Urlöschen / übersetzten und laden brachte auch keine Änderung. In der Variablen Tabelle sehe ich, das die Ausgänge ihren Zustand ändern aber an der Hardware eben nicht. Wenn ich die Eingänge direkt...