Aktueller Inhalt von Bradli123

  1. B

    TIA Verarbeitungszeit Strings

    Du hast recht. Ich habe mal meine Frage angepasst. Ich benötige die Bearbeitungszeit für Chars. Hast du dafür eventuell eine Quelle, die das belegt? Danke fürs schnelle Antworten.
  2. B

    TIA Verarbeitungszeit Strings

    Ich möchte keine verbindliche Angabe für Strings, weil die eben dynamische Längen haben. Aber ein Char ist doch immer gleich lang. Wieso gibt es nur Zeiten für Bit-Operationen und Word-Operationen? Ich denke, dann werden Byte-Operationen mit Word-Operationen oder Bit-Operationen verarbeitet...
  3. B

    TIA Verarbeitungszeit Strings

    Hallo, Ich möchte gerne wissen, wie die Verarbeitungszeit für Stringoperationen berechnet wird. Strings bestehen aus Chars und Chars sind ein Byte groß. In einem Siemens Dokument finde ich allerdings nur die Bearbeitungszeit für Bits, Words, Festpunkt- und Gleitpunkt-Operationen. Welche der...
  4. B

    TIA Großen Array of Char verarbeiten

    Genau. Ich habe den Input des FBs auf array of char gestellt und alle restlichen Zugriffe in im Baustein dann mit Byte_to-char gecastet. Das funktioniert anscheinend. SearchIn schmeißt leider trotzdem einen Fehler.
  5. B

    TIA Großen Array of Char verarbeiten

    Ich habe das mal versucht. In dem Baustein gibt es einen searchfor Befehl, der ein searchIn bekommt. Er soll aber einen Array of Byte bekommen. Wenn ich da einen Variant dranschreibe, schmeißt er einen Fehler.
  6. B

    TIA LStream Bibliothek

    Hallo, Ich versuche gerade die Lstream Bibliothek zu benutzen und es funktioniert soweit alles. Nun möchte ich die search-Funktion vom jsondeserializer nutzen. Das funktioniert aber nicht, weil er mir dann den ganzen Tree leer macht. Die Funktion ist leider auch nur sehr dürftig in der Doku...
  7. B

    TIA Großen Array of Char verarbeiten

    Moin, Ich habe es jetzt so gelöst: Ich übertrage den array of char in einen array of byte, indem ich jedes Element einzeln rüberkopiere. Das verteile ich über mehrere zyklen. Das funktioniert ganz gut. Noch eine Frage: Ich möchte bei der Funktion "deserialize" der Bibliothel Lstream die search...
  8. B

    TIA Großen Array of Char verarbeiten

    Eine HMI ist nicht vorhanden, da es so schlank gehalten sein soll, wie es geht. Ja, wir haben irgendwie zwischen 6 und 10 Sekunden Zeit. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob das genug Zeit ist. Ich kann es aber mal ausprobieren. Dennoch ist es eine super zeitineffiziente Lösung. Da der Baustein...
  9. B

    TIA Großen Array of Char verarbeiten

    Du meinst also, ich soll die Inputvariable von LStream zu array of char ändern? Und dann im restlichen Programm des Bausteins alles von Array of Byte zu Array of Char ändern?
  10. B

    TIA Großen Array of Char verarbeiten

    Was mich auch wundert, ist, dass die Chars nicht in gleicher Reihenfolge in der sps ankommen, wie sie in in der Json Datei stehen. Die Objekte selbst bleiben zwar zusammen, werden aber durcheinandergewürfelt angezeigt. Schade, weil die Strings die ich raussuchen muss, immer an der gleichen...
  11. B

    TIA Großen Array of Char verarbeiten

    Sorry. Ich muss 50000 Zeichen auf eine beliebig erweiterbare Anzahl an Strings durchsuchen. Wahrscheinlich sinds irgendwie zwischen 10-50 Strings im Extremfall. Die Strings sind maximal 17 Zeichen lang. Die genaue Zeit müsste ich mal herausfinden später.
  12. B

    TIA Großen Array of Char verarbeiten

    Ich kann das gleich nochmal nachschauen, aber letztes mal hat er mir einen Fehler geschmissen. Hat mich auch gewundert.
  13. B

    TIA Großen Array of Char verarbeiten

    Das funktioniert zeittechnisch auch nur so mittel. Immerhin muss ich da mehrere verschiedene Strings mit mindestens 9 Zeichen drin suchen.
  14. B

    TIA Großen Array of Char verarbeiten

    Ich habe es mit der Bibliothek versucht. Mein Problem ist nun aber, dass ich die Json Datei als array of char erhalte, die Lstream Bibliothek aber einen array of Byte. Wie kann ich einen so großen Array effizient umwandeln?
  15. B

    TIA Großen Array of Char verarbeiten

    Smart. Aber wie kann ich das auf mehrere Zyklen aufteilen? Edit: Hab's schon. Werde ich morgen mal versuchen
Zurück
Oben