Aktueller Inhalt von BrascoC

  1. B

    G120X-Umrichter über SINA SPEED ansteuern

    Hallo @Moersche, ja, es lag daran, dass wir vergessen haben, in den Umrichtern das Standard Telegram 1 auszuwählen. Findest du unter den Parametern unter p2079. Standardmäßig ist da glaube 999 oder sowas ausgewählt. Ist glaube ich auch das, was @zako mit "Standardtelegramm passt soweit und ist...
  2. B

    G120X-Umrichter über SINA SPEED ansteuern

    Hallo zusammen, folgendes Problem: Wir haben vier G120X-Umrichter, an denen Pumpen angeschlossen sind. Die Umrichter sind über Profinet an eine S1500 angeschlossen. Sie wurden parametriert und die Motoridentifikation durchgeführt. Über das Panel der Umrichter kann ich alle Pumpen starten. Nun...
  3. B

    WinCC Unified WinCC - Bits in DB schreiben funktioniert nicht

    Ok, jetzt geht es....lag tatsächlich an den unterschiedlichen Uhrzeiten. Danke dir @PN/DP und natürlich den Rest der Antwortenschreiber.
  4. B

    WinCC Unified WinCC - Bits in DB schreiben funktioniert nicht

    Das war ein guter Punkt. Ich habe mir mal die Diagnosemeldungen der SPS angeschaut. Die bricht regelmäßig die Verbindung mit der HMI wegen "Security-Leistungen" ab. Aber in den Einstellungen habe ich das Häkchen bei "Nur Secure PG/PC- und HMI-Kommunikation zulassen" rausgemacht...
  5. B

    WinCC Unified WinCC - Bits in DB schreiben funktioniert nicht

    Hallo zusammen, ich sitze jetzt schon einige Zeit an einem wohl recht einfachen Problem. Ich habe in der Visu ein Button erstellt und möchte damit ein Bit in einem DB ändern. Das funktioniert aber nicht. Auch bekomme ich keine Werte von dem DB zur HMI. Also es funktioniert in keine Richtung...
  6. B

    Das Symbol verschwindet, wenn es online in der Visualisierung ist.

    Ist unter den Eigenschaften vlt. eine Sichtbarkeits-Bedingung hinterlegt? Eine Variable oder so? Edit: Da hatte wollvieh zeitgleich die gleiche Idee...
  7. B

    Step 7 Rätsel-Frage

    @Rycker64 Mit der Reihenfolge wollte ich sagen, dass ich so nicht weiß, ob er bei Bit 6 oder 8 einen Fehler gemacht hat.
  8. B

    Step 7 Rätsel-Frage

    Hallo Cläusle, NW5 sollte 1 sein, da der OR-Baustein true ist und die #temp-Variable (2.25*0.232) kleiner ist als 55.555 und somit die beiden UND-Bedingungen erfüllt sind. NW6-8: Ich weiß nicht, in welcher Reihenfolge du das "001" geschrieben hast, aber entweder 6 oder 8 ist noch falsch.
  9. B

    Werte nach Spannungsausfall beibehalten

    Das Problem wird sein, dass nach dem Neustart der Steuerung der Ausgang des SR-Bausteins False ist und somit auch die persistente Variable wieder auf False gesetzt wird.
  10. B

    Step 7 Sortieranlage, Hilfe beim Problemstellung?

    Das Model kommt mir sehr bekannt vor ;-) Das Zuführ"band" wird wohl bloß eine Rutsche sein. Um zu erkennen, ob mehrere Klötze auf dem Band sind, würde ich mit einer Flanke von B3 einen Merker setzen. Diesen dann zurücksetzen, wenn entweder der Zylinder ausgelöst hat (also Plaste-Teil weg) oder...
  11. B

    Fehlende Bibliothek und "undefinierter Bezeichner"

    Guten Morgen zusammen, ich bin gerade dabei ein "fremdes" Projekt erst mal simulationsfähig zu bekommen. Dafür wird Codesys V3.5 SP17 Patch 1 verwendet. Jetzt bekomme ich beim Übersetzen u.A. folgende Meldungen: Zu den Warnungen der Bibliotheken: Die beiden Bibliotheken sind im...
  12. B

    TwinCat 3 - POU aus SPS-Projekt löschen

    Vlt. eine blöde Gegenfrage, aber ausgeloggt / offline von der Steuerung / Simulation bist du, oder?
  13. B

    Farbmischprogramm programmieren

    ":=" ist doch eine Zuweisung. Du weißt also S_PON den Wert 1 zu und weißt das dem #ON zu. Also wird #ON immer 1 sein. Als Tipp: Versuch es mal mit einen SR / RS-Glied.
  14. B

    Farbmischprogramm programmieren

    Hallo Kleinesresal, ich verstehe deine Aufgabenstellung so, dass es ein Taster für den Stromstoß gibt. Das bedeutet, du drückst ihn einmal, der Stromstoß geht an. Du drückst ihn wieder und er geht aus. In deinem Code ist #ON nur so lange an, wie du den Taster gedrückt hältst.
  15. B

    Codesys-Package für Raspberry macht Probleme

    Danke HausSPSler. Das hat funktioniert.
Zurück
Oben