Aktueller Inhalt von britzelm

  1. B

    TIA programmatisches Durchlaufen einer Struktur (STRUCT)

    Hallo, ich bin gerade vor dem gleichen Problem und bin auf eine pragmatische Lösung gestoßen: 1. Codezeilen in SCL für die Übergabe vorbereiten zb. struct.druckumformer1.wert := ... 2. Kopieren des Codes in Word dann ist es möglich sämtliche Variablen mittels VBA Skript zu beschreiben...
  2. B

    Frage zu Schützen und Sicherungen

    Hallo, leider blicke ich grade nicht mehr so recht durch. Meine Lastversorgung ist aufgeteilt in 4 Strecken problematisch sehe ich nur Strecke 2 + 3 aufgrund der hohen Leistung und der möglichen asynchronen Auslastung. Bei den Verbrauchern handelt es sich um ohmsche Lasten in Form von...
  3. B

    TIA S7-1500 solo oder S7-1500 + ET 200

    Stimmt aber dann hätte ich an meiner CPU 1-2 Module und den Rest auf dem ET-200 SP Da hast du Recht ich muss einfach abwägen was mehr Sinn macht ;)
  4. B

    TIA S7-1500 solo oder S7-1500 + ET 200

    Hallo Ronin, das dacht ich mir eben auch, dass bei Verwendung von TC das ET-200 um einiges günstiger ist. Wäre es sinnvoll den Großteil der Eingänge auf das ET-200 zu packen und die Ausgänge auf die S7-1500 ?
  5. B

    TIA S7-1500 solo oder S7-1500 + ET 200

    Also ich verstehe das jetzt mal so: Die Kombination S7-1500 und ET-200 bringt eher vor als Nachteile. In meinem Fall würde es zwar nicht viele bringen da ich das ET-200 nicht in die Nähe meiner Thermoelemente montieren kann. Trotzdem kann ich mir ja beides zulegen den es wäre ja nicht...
  6. B

    TIA S7-1500 solo oder S7-1500 + ET 200

    Zwingend brauche Ich PROFIBUS Eine spezielle ET200 habe ich noch nichts ins Auge gefasst Ja darum denke ich auch über diese Aufteilung nach da der Verdrahtungsaufwand geringer wird nur wird es in der Nähe meiner Thermoelemente sehr heiß :-? Die ET200 PRO habe ich mir auch schon angeschaut bei...
  7. B

    TIA S7-1500 solo oder S7-1500 + ET 200

    Hallo, ich darf einen Prüfstand umsetzen mit folgenden I/O's alles natürlich nur grobe Angaben: AI: 100 - 120 DI: 20 DO: 120 Profibusteilnehmer: 25 Bei den AI handelt es sich hauptsächlich um Thermoelemente davon dienen 60 zur Regelung einer jeweiligen Temperaturzone. Meine Frage ist nun...
  8. B

    Sonstiges Hardware- oder Softwareregler ?

    Schonmal Danke für Eure Antworten Im Grunde sollten die Regler recht einfach gehalten werden d.h. Temperatur möglichst konstant halten verschiedene Profile und andere Spielereien werde ich wahrscheinlich nicht brauchen. Für welche Anwendung würdet Ihr dann einen Mehrkanalregler wie zb. KS...
  9. B

    Sonstiges Hardware- oder Softwareregler ?

    ca. 2-3 Meter Ob die Parametrierung in die VISU eingefügt werden soll weiß ich noch nicht grundsätzlich ist die Parametrierung mit beiden Lösungen möglich ja die Temperaturregelung ist bekanntlich eher träge mich macht eher die große Anzahl von Reglern stuzig richtig
  10. B

    Sonstiges Hardware- oder Softwareregler ?

    Hallo SPS Gemeinde, ich bin dabei einen Prüfstand umzusetzen. Für diesen Prüfstand sind insgesamt 60 Regelzonen vorgesehen, d.h. 60 Thermoelemente Typ K und 60 Digitale Ausgänge samt Halbleiterschütz die dann verschiedene Heizelemente regeln werden. Als SPS werde ich eine S7-1500 einsetzen die...
Zurück
Oben