Aktueller Inhalt von Buh

  1. B

    Schreibschutz Datenbaustein

    Der Schreibschutz soll sowohl für das PG als auch für das AG gelten. Der Datenbaustein soll nur für die bewusste Veränderung der Daten beschreibbar gemacht werden. Nachdem die Daten geändert wurden soll der Baustein wieder geschützt werden.
  2. B

    Schreibschutz Datenbaustein

    Hallo miteinander, gibt es eigentlich bei einer S7-300 eine Möglichkeit (z.B. SFC) um im Programmablauf den Schreibschutzstatus eines Datenbausteins zu verändern? Gruß buh
  3. B

    Schütztürschaltgerät

    Hallo allerseits, kennt jemand ein Schütztür- bzw. Notausschaltgerät das weniger als 94 mm auf einer 35mm DIN Schiene aufbaut? Ich habe schon bei allen mir bekannten Herstellern gesucht aber bis jetzt keines unter 110mm gefunden. Gruß Buh
  4. B

    CANopen Anbindung an WinAC

    An den CAN Bus sollen nur die 18 Antriebe gehängt werden. Als Regler werden EPOS 24/1 der Firma maxon verwendet. Ein anderer Bus als CANopen ist mit diesen Reglern nicht möglich und ich habe in dieser Größenordnung (Motorleistung 3,5W) keine Regler mit anderem Bussystem gefunden.
  5. B

    CANopen Anbindung an WinAC

    Hallo, folgendes Problem: Es soll ein System für eine Maschinensteuerung ausgewählt werden. In der Maschine sind 18 Antriebe enthalten, diese werden über einen CANopen Bus vernetzt und angesteuert. Zur Steuerung und Visualisierung soll ein PanelPC mit SoftSPS (von Siemens) eingesetzt werden...
  6. B

    Automatik- / Handbetrieb Kategorie 4

    Sobald die Schutzabdeckung aufgesetzt ist kann die Maschine über das Bedienpanel im Automatikbetrieb gestartet werden. Danach wird der Zylinder freigegeben und kann von der Steuerung gefahren werden. Ohne Abdeckung soll der Zylinder nur über die 2 Handbedienung ausgefahren werden können, ohne...
  7. B

    Automatik- / Handbetrieb Kategorie 4

    Hallo Leute, folgendes Problem. Bei einer Stanze ist Schutzkategorie 4 anzuwenden. Die Stanze soll im Hand und im Automatikbetrieb zu verwenden sein. Im Automatikbetrieb wird eine Abdeckung aufgesetzt und über Türschalter mit Schutztürkreisrelais überwacht. Im Handbetrieb soll die Stanze...
  8. B

    Drehmomentensteller für Gleichstrommotor gesucht

    Hallo, erstmal danke für die Antworten. Das notwendige Drehmoment wird über die aufgewickelte Bandlänge und den damit steigenden Wickeldurchmesser errechnet. Die Wickelgeschwindigkeit wird durch einen vorher positionierten Asynchronmotor vorgegeben. Der Gleichstrommotor soll den Wickel nur...
  9. B

    Drehmomentensteller für Gleichstrommotor gesucht

    Hallo Leute, ich habe folgendes Problem: Es soll das Drehmoment einer Aufwickelmaschine gestellt werden, um eine konstante Aufwickelspannung zu erreichen. Bei dem Antrieb handelt es sich um einen 12VDC / 6W Motor. Nun meine Frage, kennt jemand ein Gerät mit dem sich der Motorstrom und...
  10. B

    Irgendwas mach ich falsch ..

    Hallo, hast du für die Aktion einen Trigger festgelegt. Das ist irgendeine Variable oder Ereignis, welche die Aktion auslöst.
  11. B

    WinCC CSkript, Variablen in Textdatei schreiben

    Hallo,ich bin der Meinung das liegt an deiner Deklaration, Die muss bei ANSI C noch vor der ersten Zeile Code erfolgen. D.h. FILE *file_pointer; char endung[4];müssen vor der Zeile printf("Dateinamen eingeben\n");stehen. Miten im Code kann man das bei C++ machen.vielleicht hilfts
  12. B

    Drehzahhlregelung mit FB41

    Hallo Leute, ich stehe vor dem Problem eine Drehzahlregelung für einen Asynchronmotor mit Frequenzumrichter (F/U Kennlinie) zu realisieren. Füllstands- oder Temperaturregelungen habe ich so schon realisiert. Hat jemand von euch schon mal eine Drehzahlregelung mit dem FB41 durchgeführt und kann...
  13. B

    S5 Akku

    Hallo Leute, ich habe mal folgende allgemeine Frage. Gibt es S5 Steuerungen die über einen 32 bit breiten Akku verfügen? Oder haben alle Serien lediglich 16 bit zur Verfügung. Danke im vorraus. Gruss Buh
  14. B

    Datensicherung auf EEPROM mit S5

    Programmiernummer Hallo Leute, in dem Zusammenhang habe ich mal eine Frage zu Programmiernummern für S5 EPROM's. Gibt es irgendwo eine Liste wo diese drinstehen? Oder kann mal jemand die Nummer für ein Modul mit der Bestellnummer 6ES5 375-0LA15 miteilen. Danke. Gruß Buh
  15. B

    Rücksetzen der CPU

    Hallo, der BK3100 ist ein Profibus Buskoppler. Ich gehe jetzt mal von einer S5 CPU aus. Bei der S5 können, auch nach dem Urlöschen, spezielle Funktionsbausteine fest im ROM enthalten sein. Diese dienen z.B. Typkonvertierungen, Analogwertverarbeitung, Rechenoperationen... . Ich weiss nicht ob...
Zurück
Oben