Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Danke für deine Antwort.
Aber die Temperaturerfassung ist ja gerade der Clou der Sache =)
Deswegen kommt ein PT100 nicht in Betracht.
Aber ein linearer Stromausgang von 4-20mA sollte schnell implementiert sein.
Und dieser währe dann ohne weiteres in der SPS auswertbar, ja?
Oder ob man das einfach klemmt und dem Anwender nen Strom- oder Spannungsausgang bietet?
Da ich nicht aus der Automatierungsbranche komme weiß ich nicht genau was die breite Masse der Anwender eigentlich will.
Wäre nett, wenn da jemand ein kurzes Feedback geben könnte.
Grüße
Hallo ihr SPS-Gurus,
ich bin neu hier im Forum und hätte da mal ein paar Fragen an euch.
Meine SPS-Erfahrungen begrenzen sich auf ein paar wenige Grundlagen aus meiner Ausbildung zum Elektroinstallateur (hab nur ein wenig AWL geproggt).
Ich bin zur Zeit dabei ein Thermoter bzw...