Aktueller Inhalt von cas

  1. cas

    Caddy SEE-Electrical Bauteilgröße

    alle bauteile sind gleich groß. egal ob relais, sps oder Trafo. alle ca. 4x4cm. Die sps müsste ja sp 12*16cm sein, z.B.
  2. cas

    Caddy SEE-Electrical Bauteilgröße

    also wenn ich vorgfertigte bauteile nehme, bz S7 Baugruppe dann ist diese gezeichnet im Schaltschrank vieleicht 4x4cm groß. Ich kann diese zwar größer ziehen aber dass dann für jedes bauteil ? wär absurd. VG
  3. cas

    Caddy SEE-Electrical Bauteilgröße

    Hallo, ich habe Caddy SEE-Electrical V4R1 und zeichne damit wunderbar meine Pläne. Bisher habe ich die Schaltschrank-Planung /Übersicht nicht benötigt. Jetzt wollte ich diese nutzen. Gut: SS-Größe einstellbar, Hutschiene, Kanal usw alles super... ABER: Die Bauteile die ich plazieren möchte sind...
  4. cas

    Beckhoff Enocean Teach Thermokon SAB+

    hallo, weitere Information, scheinbar sendet der Beckhoff Baustein fbSend_4BS die die Daten an 0xFFFFFFFF also Broadcast. Kann ich das einstellen?
  5. cas

    Beckhoff Enocean Teach Thermokon SAB+

    danke für den Hinweis, aber leider kein Erfolg...
  6. cas

    Beckhoff Enocean Teach Thermokon SAB+

    danke für den Hinweis, aber leider kein Erfolg...
  7. cas

    Beckhoff Enocean Teach Thermokon SAB+

    Hallo, ich stehe vor dem Problem viele Thermokon SAB+ Ventile zu steuern. Das ganze mit den Bordmitteln vom Beckhoff TC3 und KL6581. Die Daten, die per Enocean reinkommen sind alle klar und funktionieren. Allerdings benötigen die SAB ein Teaching. Wenn diese über die Learntaste angefordert...
  8. cas

    Web Viso auf Beckhoff

    Hallo, einfach die IP-Adresse der SPS im Browser aufrufen. MfG CAS
  9. cas

    Bussysteme in Verbindung mit Brandschutzklappen

    Hallo, da Brandschutzklappe eigensicher sind, ist die Anforderung nicht wirklich groß. in der Regel werden nur die Auf-Zu-Meldungen zur GLT gemeldet. Hat aber sicherheitstechnisch keine Bedeutung. Das Öffnen und Schließen der Klappe macht in der Regel die Lüftungsanlage. Per Relais oder...
  10. cas

    Keine Verbindung zum Beckhoff Controller

    ich würde folgendes raten: 1) mit einem anderen PC die Verbindung testen( auch mit CERHOST) 2) Die Verbindung im Systemmanager die Adressen-Info per IP durchführen Viel Glück...CAS
  11. cas

    Twincat3 Variablen der IOs zuweisen

    Hallo, ich stehe im Moment vor dem Problem, meine IOs im PLC so zu definieren, dass die Vernüpung im Systemmanager "nicht mehr notwendig" ist. {attribute 'TcLinkTo' := 'TIID^Device 1 (EtherCAT)^BUS_KOPPLER_A (EK1100)^Sicherheit +S1 (EL1018')^Channel 5^Input'} das Fettgedruckte wird wohl die...
  12. cas

    Neuberger Handbedienebene

    Hallo, ich habe irgendwo gelesen, dass die Neuberger Handbedienebene (HS-ECO ???) automatisch weiterregelt, wenn die Zentral-CPU ausgefallen ist. Stimmt das wirklich oder bleiben nur die Ausgänge "stehen" ? Wo findet man von Neuberger die Ausschreibungstexte ? VG CAS
  13. cas

    BACNet in Codesys

    Hallo. wirklich sehr gut die o.g. Infos... Aber ich und meine Kunden möchten solche Parameter nutzen und automatisch auswerten. Durch die vielen Begründungen habe ich aber noch immer keine Notwendigkeit von BACnet gesehen. Eigentlich macht BACnet nichts anderes als das was Modbus bereits vor 30...
  14. cas

    BACNet in Codesys

    Nochmal wegen dem : Ja ist Sie. Ich weis auf die Millisekunde genau, wann der Zeitplan EIN gehen wird und genauso wieder AUS gehen wird. Im Winter z.B. werden alle notwendigen Dinge ausgeführt wie Heizungswasser Vorwärmen usw. Das dauert einige Zeit. Im Sommer brauche ich das nicht. Auch Misst...
  15. cas

    BACNet in Codesys

    Hallo, also an dem Problem des Zeitplans halte ich weiterhin fest. Es könnte ja auch eine Zimmerbelegung in einem Hotel sein. Da soll der Controller selber in Abhängigkeit der Istwerte (z.B. Raumtemperatur, Außentemperatur, Heizungstemperatur usw.) den richtigen Zeitpunkt errechnen, damit der...
Zurück
Oben