Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Was sagt der Baustein am Eingang des Interlock?
Es handelt sich ja um die Standard Bib. APL 9.0 oder habt Ihr weitere installiert?
Mir fällt auf, dass eure Ventile alle auf Ansicht 1 stehen, ist das so gewollt?
Das könnte ich auch noch zusätzlich schauen.
Das Script sollte gleich zu Anfang eine "AutoIni" Datei aufrufen und schon das sehe ich im Debug nicht. Ich schaue mir erst einmal dein beschriebenes an über eventl. Befehle die so nun nicht mehr gültig sind.
@Heinileini
Also ich habe schon ziemlich viele Tanklager hinter mir. Ob Feststoff oder Liquid. Plane und Programmiere ja überwiegend genau so etwas.
Mich schockt eher gerade das für dich Analogwertsignal "Digital" sind und umgekehrt. Aber du scheinst dir deiner Sache sehr überzeugt zu sein...
Es ist eine 840 D SL CPU mit einer 317F integriert.
Alles andere läuft soweit, nur die Script Geschichte aus der WinCC Flex eben nicht
Das mit den PowerTags war nur ein Verdacht von mir. Hatte so einen Fall schon einmal in PCS7
Das Script schaut nach einem Rezept in einem Ordner auf dem IPC...
Sehr gut, so machen wir es. Denn ich stehe schon bei Script 1 von 5..😎 Oder auch nicht, das kann ich erst am Montag, wenn ich im Büro bin, dort liegt das Projekt.
Der hat Windows 10 und eine Runtime drauf. Da funktioniert es wenn ich den Script via PC Variable starte. Sobald das Ganze jedoch auf den IPC getestet wird passiert gar nichts mehr. Lege ich dann wie beschrieben nur ein Script mit dem Inhalt "hmiruntime.trace" an und nehme die gleiche Start...
ok, dann muss ich mir erst die Runtime auf meinem Rechner installieren. Dann schau ich, dass ich das bis heute Abend machen kann. Mein Rechner läuft schon mit Win 11 zuhause. Ich muss erst mein Laptop holen, da ist Win 10 installiert
Ok, dann starte ich mein TIA, ich kann es ja auch ohne Anlage dann sehen. Im DebugViewer sieht man eben gar nichts. Sprich das Script wird erst gar nicht gestartet.
Simuliere ich es am PC läuft alles bestens. Übertrage ich es auf die IPC Runtime geschieht nichts
Ja genau, auf dem anderen Rechner ist XP installiert. Kannst du mir grob sagen, um welche Anpassungen es sich handelt?
Ja das ist machbar, allerdings kann ich das erst Abends hier hoch laden heute. Benötigst du nur das Meldefenster oder auch das Script?
Durchaus als Vorstufe
Gängige Abkürzung für Hysterese
Wieso übersteigt es die Möglichkeit. Denke eher das die Regelung dadurch sehr flüssig wird
Wieso stellst du immer die Frage nach dem D Anteil? Das ist in erster Linie zum Starten uninteressant. P und I müssen zuerst aufeinander eingestimmt...
Oder eine andere Mühsame Variante ist die Hys anhand von einer Zeit zu steuern. Du weißt ja ca. wie schnell durch die Abnahme Ini3 abfällt auf INI 2. Also gibst du zeitliche Schaltstufen vor... 20 Sek. auf 20% zum Beispiel, bei nicht erreichen erhöhst du wiederum mit 20Sek die 40%......
Oder...
Hallo
Ich habe eine Frage.
Ich habe auf einem IPC System (427e) WinCC RT V17 Advanced installiert. Dort werden verschiedene Scripte via Trigger Variable angesprochen. Neuerdings funktioniert dies jedoch nicht mehr bei neu angelegten Scripten.
Nun überlege ich, ob es eventuell auch an den...
Der Bereich vor 24 betrifft es nicht, der funktioniert.
Der Bereich davor :
Das hat nichts mit dem derzeitigen Problem zu tun. Ist ne separate Sache die funktioniert