Aktueller Inhalt von cbokholt

  1. cbokholt

    Freelancer für Kundenunterstützung bei S7 Programmierung gesucht

    Hallo, als Hersteller von Kommunikationskomponenten (Profibus, PROFINET, CAN, etc.) für Simatic Steuerungen werden wir von unseren Kunden häufig gefragt ob wir nicht auch gleich die Programmierung für die Produkte ausführen können. Da das nicht unser Kerngeschäft ist und unsere Ressourcen auch...
  2. cbokholt

    TIA-Portal: Siemens-Vortrag auf dem Forumtreffen Mai 2011

    Hallo, ...und hier hätten wir "Update 2" zu "SP1" (für Step7 V11 und WinCC V11!): http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/52258326?Datakey=47071380 Grüsse, Carsten Bokholt
  3. cbokholt

    TIA-Portal: Siemens-Vortrag auf dem Forumtreffen Mai 2011

    Service Pack 1 ...und hier das Service Pack 1 für Step 7 V11: http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/51774795 und für WinCC V11: http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/51706933 Grüsse, Carsten Bokholt
  4. cbokholt

    TIA-Portal: Siemens-Vortrag auf dem Forumtreffen Mai 2011

    Update 2 Hallo, hab gerade die Meldung bekommen für das Update 2 fürs Portal: http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/50085730?Datakey=47071380 Grüsse, Carsten Bokholt
  5. cbokholt

    TIA-Portal: Siemens-Vortrag auf dem Forumtreffen Mai 2011

    Sorry, stimmt... Aber ich denke es ging Siemens um "last minute" Fehler...
  6. cbokholt

    TIA-Portal: Siemens-Vortrag auf dem Forumtreffen Mai 2011

    Hier ist das Service Pack 1 von Siemens zum TIA-Portal ;) : http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/50085730 Grüsse, Carsten Bokholt (Systeme Helmholz GmbH)
  7. cbokholt

    TIA-Portal: Siemens-Vortrag auf dem Forumtreffen Mai 2011

    Aus der Zeitschrift "Computer-Automation 3/2011" ein Interview über das TIA-Portal mit Ralf-Michael Franke, Geschäftsführer der Siemens Division Industrial Automation Systems: "...Wenn Sie mich jetzt fragen, ob damit die unmittelbare Ablösung der Simatic 300 und 400 vor der Tür steht, frage ich...
  8. cbokholt

    Welches Buch?

    Das Buch ist supi. Geht teilweise sehr tief rein. Z.B. hab ich damit endlich die ANY-Pointer einigermassen verstanden :ROFLMAO:. Hab aber eine neuere Version von 2009! Gruß, Carsten
  9. cbokholt

    Maxon Motor mit CP340

    Hallo, die maxon können auf jeden Fall über die serielle Schnittstelle betrieben werden. Das Protokoll ist auch von maxon dokumentiert und sollte eigentlich einfach zu programmieren sein. Der CAN-Bus macht erst Sinn, wenn man mehrere maxon an eine SPS anschliessen will (CAN-BUS). Dafür gibt es...
  10. cbokholt

    Helmholz CAN300 <--> Step7

    Hallo Thomas, hat das Eurofunk Gerät eine CAN-Schnittstelle? Wenn ja, welche Protokoll wird auf dieser Schnittstelle gefahren (CANopen, Devicenet, oder ein Herstellerspezifisches)? In der erwähnten email sind Identifier aufgelistet und erläutert? Das ist genau das was wir brauchen! Die...
  11. cbokholt

    VIPA mit CANbus

    Hallo "Blockmove", dem mag ich prinzipiell nicht widersprechen. Solange Siemens keine CAN-Busbaugruppe anbietet, kann auch niemand anderes eine 100% in die Simatic integrierte CAN-Lösung "aus einem Guss" anbieten. Aber der CAN-Bus hat Vorteile, die man nutzen kann. Z.B. kann man gerade im...
  12. cbokholt

    VIPA mit CANbus

    Hallo, was spricht gegen die Helmholz Lösung? Welche "Lösung" ist denn damit gemeint? Ein DP/CAN-Koppler, eine CAN 300 oder die neue CAN 300 PRO? Können ich vielleicht bei der Helmholz-Lösung irgendwie helfen? MfG, Carsten Bokholt
  13. cbokholt

    Serielle Anschaltbaugruppen SAS 525

    Guten Morgen und Hallo! Die Basisadresse der Baugruppe ist die Anfangsadresse im Peripheriebereich der SPS. Die Baugruppe belegt bis zu 8 Bytes im Speicher der SPS. Über diese 8 Bytes "reden" die Hantierungsbausteine mit der Karte. An den Hantierungsbausteinen muß nun genau diese Adresse...
  14. cbokholt

    Serielle Anschaltbaugruppen SAS 525

    Hallo, anbei das SAS 525 Handbuch in Deutsch. Welche Übertragungsart ist denn gewünscht (RK512, ASCII) ? Davon hängt auch ab, welche der Hantierungsbausteine verwendet werden müssen. Die aktuellen Hantierungsbausteine könnte ich per email zusenden, wenn gewünscht. Falls noch Fragen sind...
  15. cbokholt

    CAN-Bus

    Hallo Idefix, wenn Sie mir die Unterlagen der CAN-Kommunikation per email zusenden, dann kann ich Ihnen vielleicht ein paar Tips zur CAN-Programmierung auf der SPS geben. Welches Protokoll fägrt der Roboter am CAN-Bus? CANopen? Devicenet? Proprietär? Meine email...
Zurück
Oben