Aktueller Inhalt von ccore

  1. C

    Probleme mit WAGO 750-882 über Ethernet in CoDeSys 2.3 verbinden

    Hi, hast du auch das richtige Target in Codesys ausgewählt? Gruß
  2. C

    Nach Umstellung Wago PFC200 V2 auf Codesys 3.5 fehlt mir die Funktion eines Bootfähigen Images

    Hast du ein Bootprojekt erstellt? Menü Punkt: Online -> Bootapplikation erzeugen
  3. C

    Werte auslesen aus Modbus Spezial Register gelingt nicht

    Hi, dein Var_Output ist nich falsch. Hier hast du den POU als Ausgang deklariert. Der ist aber bereits unter gleichen Namen in den GVLs angelegt. Deswegen der Fehler. Ist der EN Eingang auf FALSE wird der Baustein nicht abgearbeitet. Deswegen muss der auf TRUE PLCState ist da m.E. nicht...
  4. C

    Werte auslesen aus Modbus Spezial Register gelingt nicht

    Die Zeile 1-8 sind dein Deklarationsteil. Der darf nicht dort stehen und gehört "nach oben".
  5. C

    Werte auslesen aus Modbus Spezial Register gelingt nicht

    In e!Cockpit gibt es die Möglichkeit das mittels Modbus Konfigurator zu machen. Dafür gibt es auch gute PDF Anleitungen. (Für den Modbus Master mittels ST übrigens auch)
  6. C

    PFC200 8202 FW02.08.35(11)

    Der 8202 ist ein PFC der 1. Generation. Die 2. Generation ist der 8212. Da mein Controller ein alter 8202 ist, muss das FW Update gehen. Die Frage ist, warum du das Target nicht hast für FW größer 03.
  7. C

    PFC200 8202 FW02.08.35(11)

    Da steht ja FW03-06.19 also musst du entsprechend die Auswahl FW03-.... auswählen Habe das ganze eben mit einem alten 8202 getestet. Der hat die HW Version 05. Allerdings die FW Version 03.07.14(19)
  8. C

    Suche Unterstützung: Schnittstelle zwischen CAN und Profinet

    Handel es sich hier um ein reines CAN- Protokoll oder CANopen? Die Bedeutung der CAN- Telegramme ist bekannt? Mit TIA an sich kenne ich mich nicht so gut aus.
  9. C

    eCockpit sichere Methode um Applikation auf andere SPS zu übertragen

    Unter https://www.wago.com/de/d/6599873#oldVersions findest du die Images.
  10. C

    Codesys 3

    Der Baustein für den Impuls wäre TP Für die Schaltuhr hast du ja bereits ein Thema eröffnet.
  11. C

    PFC200 8202 FW02.08.35(11)

    Also sofern du Codesys V2 eingestellt hast, bedeutet eine rote "RUN" LED, das sich kein Programm auf der Steuerung befindet oder im Stopp ist. Bei der Einstellung e!Runtime bedeutet die grün Blinkende "RUN" LED auch, dass sich kein Programm auf dem Controller befindet. Das ist auch soweit...
  12. C

    PFC200 8202 FW02.08.35(11)

    Also zur Info Codesys 2.3 ist schon seit längerem Abgekündigt. Du kannst den PFC 1.Generation mit e!Cockpit programmieren: Das basiert auf Codesys 3.5 und ist von WAGO, allerdings Lizenzpflichtig. Ist aber mittlerweile auch abgekündigt. Über das Web-Based Management oder EthernetSettings...
  13. C

    WAGO KNX 753-646 mit Codesys 3.5

    Unter: https://downloadcenter.wago.com/wago/learning-material/details/m3rekyknx8gf05wgrn findest du CODESYS 3.5 Beispielprojekte. Unter anderem auch mit KNX.
  14. C

    Formatierung von Baustein-Kommentaren für Bibliotheken

    So in der Art HTML
  15. C

    Logging Funktion

    Hi, evtl. ist die "WagoSysLog" Bibliothek das was du suchst.
Zurück
Oben