Aktueller Inhalt von chbg

  1. C

    TIA Flanke generieren mit TON

    Hallo zusammen. Ich wollte eigentlich eben nur eine Funktion testen und dachte mir ich baue mir schnell eine Togglebit mit einem 5 Sekunden Intervall. Weiß einer von euch warum das nicht funktioniert: Der Timer wird neu gestartet aber es kommt nie ein True auf dem Q laut Trace So...
  2. C

    Sonstiges Siemens vPLC - Erste virtuelle Siemens Steuerung

    Warum sollte das nicht gehen? Geht doch bei der 1515SP auch ;) Wahrscheinlich wird ein Kern direkt für die vPLC reserviert und zugewiesen, dadurch muss die PLC nicht warten bis der Host den Kern freigibt. Die 1515SP macht es ähnlich auf einem Atom Prozessor (sollte ein Atom sein). Prinzipiell...
  3. C

    Sonstiges Siemens vPLC - Erste virtuelle Siemens Steuerung

    Wenn Sie es in dem Zuge hinbekommen dass das Problem mit Windoof Updates wegfällt und man den Nutzen von ODK hat dann würde ich es wirklich mal ausprobieren. Denn die 1515SP oder Soft SPS hat halt den Nachteil mit den Updates etc. Wenn es klappen würde das Windoof und PLC entkoppelt sind und...
  4. C

    Step 7 In AWL auf Struktur (UDT) im Array zugreifen

    Früher habe ich solche Dinge über das Adressregister gelöst. In einer Variable am Anfang des DBs stand die Anzahl der Elemente. Danach kann man einfach sagen bei 0 fängt das erste Element an bei 0+Element Länge das zweite. Damit kann man dann über den Pointer bei Zugriff auf das AR seine...
  5. C

    TIA CPU 1515T-2 PN real TP1200 Comfort simulieren

    Über communication Settings kann man es glaube ich auch umstellen. Dort werden die Zugangspunkte auch Visualisiert. Ich hätte jetzt eher gesagt dass es jetzt 2 GUIs dafür gibt. Aber das alte ist das bekanntere und leichter zu erklärende. ;) Und TIA glänzt nicht überall ja, wird es vermutlich...
  6. C

    TIA Warum sind alle Eingänge auf "TRUE" gesetzt

    In PLCSim funktioniert das Programm? Habe ich richtig verstanden oder? Dann Hardware anschauen, Hardware neu laden (wenn forcen aktiv wäre sollte er das laden verweigern). Ansonsten Verdrahtung der Karte prüfen. Eingänge und Versorgungsspannung. Und dann eventuell eine andere Karte testen.
  7. C

    TIA Warum sind alle Eingänge auf "TRUE" gesetzt

    Es ist aktuell kein Wartungsbedarf an der CPU angezeigt. Also schaut es so aus als ob kein forcen aktiv ist. Werden die Eingänge oder das Wort/Byte irgendwo im Programm beschrieben? Die Karte wird richtig mit Spannung versorgt? Die Adressen in der Hardware stimmen auch?
  8. C

    Steuerspannung aus 2 Phasen

    Also in den Amerikanischen Vorschriften nicht vertraut. Aber bei uns würde ich sagen Steuerspannung aus 2 Phasen ist ein NoGo vor allem da N ja normal nicht geschaltet ist. Ich kenne es so dass in so einem Fall ein Trafo eingesetzt wird der aus den 220V die 400V macht. Damit spart man sich...
  9. C

    TIA Warum sind alle Eingänge auf "TRUE" gesetzt

    Tja wo fängt man da an. Hardware-Konfig Fehler? Forcen Aktiv? Werden die im Programm gesetzt? Beobachten in Variablentabelle ist oft am Zyklus Ende (Je nach Einstellung) Karte defekt?
  10. C

    TIA Präzise Daten/Uhrzeitsynchronisation

    PtP ist Point to Point ich meinte damit Precision Time Protocol. Anwendung ist recht simpel. Ein Extruder liefert einen Materialstrang, an dem mehrere Messköpfe angeordnet sind. Jedes der Geräte steht an einem anderen Punkt am Produktstrang, der Abstand zum Ende ist bekannt. Aktuell haben alle...
  11. C

    TIA Analogwert skalieren Bereich 1-5V = 0-10Bar

    Stimmt ;) muss ja die -2,5 dort auch abziehen Ist korrigiert
  12. C

    TIA Analogwert skalieren Bereich 1-5V = 0-10Bar

    Bei manchen Karten kann der Messbereich angepasst werden. Wenn nicht kann man einfach rechnen. 27648 = 10V 13824 = 5V 2764 = 1V 5-1V = 11060, also dein Sensor macht in 11060 Digits 0-10 Bar Man kann jetzt direkt darauf skalieren oder wenn man Bausteine für 0-10V nutzt kann man die Eckpunkte...
  13. C

    TIA Präzise Daten/Uhrzeitsynchronisation

    Hallo liebe Foren Community. Aktuell suche ich nach einer Lösung um Daten welche auf verschiedenen PLC's generiert werden (Siemens und NI in Messtechnik) zu synchronisieren. Anforderung ist eine Abweichung <1ms. Ohne eine Art "Sync Impuls" Hardwareseitig nutzen zu müssen. Die Daten werden...
  14. C

    Werte von Master-SPS auf mehrere Slave-SPS verteilen

    Die Option habe ich bewusst weggelassen, da es hier keine Übertagungskontrolle aufgrund des Protokolls gibt. Und wenn einer Rückmeldung gewünscht ist diese auch separat generiert werden muss. Aber stimmt das geht auch wenn alle Geräte im gleichen Subnetz sind. Ist auch schön wenn Geräte die...
  15. C

    TIA CPU 1515T-2 PN real TP1200 Comfort simulieren

    Hallo ja das geht. HMI Verbindung den Zugangspunkt einstellen (normal S7Online), in der Systemsteuerung PG/PC Schnittstelle einstellen "S7Online" auf deine Ethernet Schnittstelle. HMI Simulation am PC Starten und tada Edit: So kannst du das HMI am Rechner laufen lassen mit realer Steuerung
Zurück
Oben