Aktueller Inhalt von chg1988

  1. C

    WinCC 7.0 TagLogging Probleme

    Wir arbeiten mit Wincc 6.2.2, Im TagLogging haben wir das Archiv auf Prozesswertarchiv gestellt. Die Erfassungsart auf "bei Änderung" und den Archivierungs-/Anzeigezykluw auf 500ms gestellt. Finden keinen. Ausweg ;( Haben keine Möglichkeit auf Fast oder Slowakischen zu stellen, allerdings...
  2. C

    WinCC 7.0 TagLogging Probleme

    Hallo zusammen, ich bin dabei mit WinCC eine Oberfläche zu programmieren. Das Tag-Logging bereitet mir Kopfzerbrechen... Bei Variablen, die kontinuierlich und träge ihren Wert Verändern ist alles super und sie werden auch richtig dargestellt. Bei Werten wie z.B. einem Sollwert, der von 10:00 -...
  3. C

    Array? FehlerDB? Große Datenmenge, wie Programmiert man am elegantesten?

    Hallo zusammen... Ich programmiere zur zeit eine Steuerung in S7 die 50 Aktoren ansteuert. Diese 50 Aktoren können jeweils 4 Fehlersignale (BOOL) an die SPS senden. Wie realisiere ich es am elegantesten, dass ich soviele BOOL Variablen auf einmal speichere und mit ihnen umgehe? Kann man...
  4. C

    Kosten für Hardware-Komponenten WinCC 7.0 Server

    Okay super, die Info hat mich schonmal ein ganzes Stück weitergebracht :) Benötigt man denn noch eine SQL-Server Version oder noch zusätzlich was an Software? (ausser dem Betriebssystem)
  5. C

    Kosten für Hardware-Komponenten WinCC 7.0 Server

    genau... wir arbeiten momentan auf einem Reservesystem was zur Zeit nicht benötigt wird. Dieser Rechner kann aber für die Umsetzung nicht benutzt werden. Daher brauchen wir einen PC, auf dem die Runtime dann laufen kann... Dazu benötigen wir natürlich auch die Lizenz für die Runtime...
  6. C

    Kosten für Hardware-Komponenten WinCC 7.0 Server

    Danke für eure Antworten :) Über die Feiertage ist nicht viel passiert, nun geht es weiter.... Also eigentlich brauche ich nur eine Station auf der die Sache läuft. Welche Software benötige ich dafür?`! Würde es ausreichen einen passenden Computer mit ausreichender Systemvorraussetzung mit der...
  7. C

    Kosten für Hardware-Komponenten WinCC 7.0 Server

    Hallo zusammen, für eine Technikerarbeit machen wir eine Konzeptausarbeitung die eine WinCC Station enthält. In der Dokumentation wird eine Kostenaufstellung erstellt in der alle benötigten Komponenten berücksichtigt werden müssen. Für die Lizenz WinCC 7.0 Server haben wir einen Preis von...
  8. C

    Step 7 Bausteinstruktur mit Step7 erstellen?!

    Hallo zusammen :) Ich habe mal wieder eine Frage bezüglich Step7. Wir sind mittlerweile dabei, unsere Dokumentation zu schreiben und unser Lehrer möchte gerne eine Übersichtstruktur der Bausteinaufrufe unserer Programmierung haben. Er hat gesagt, man könnte diese mit Step 7 erstellen, ich habe...
  9. C

    Step 7 1,5 Kilometer Entfernung

    Also, ich würde dir gerne einiges berichten, aber wir berücksichtigen die Modems leider nur in unserem Konzept. Ich weiß, dass ein Kollege diese schonmal verbaut hat und er hat berichtet, dass es sehr einfach war sie einzubauen und zu parametrieren. Die Verbindung war wohl schnell hergestellt...
  10. C

    Step 7 1,5 Kilometer Entfernung

    Wir haben uns nun für die Verwendung von Phoenix Contact SHDSL-Modems entschieden, da die beiden Bauten sogar schon über ein Stammkabel verfügen, das noch einige freie Adern hat. Auf der Gegenseite haben wir uns zum ankoppeln ans Ethernet eine ET200M Baugruppe ausgesucht. Ist das eine gängige...
  11. C

    Step 7 SFB4 im Fb benutzen

    Hallo Zusammen!! Habe mal wieder ein kleines Problem.... Ich benötige zwei TON in einem meiner FBs. Ich habe dem Fb(FB1,Multiinstanzfähig) einen InstanzDB (DB2) generiert. Dann habe ich den SFB4 im FB1 aufgerufen und mit Rechtsklick "Ändern in Multiinstanzaufruf" geändert und mit "Timer15s"...
  12. C

    Step 7 1,5 Kilometer Entfernung

    Danke für die zahlreichen Antworten :) klingt schon alles sehr gut!!
  13. C

    Step 7 1,5 Kilometer Entfernung

    Hallo zusammen!! Wir haben noch ein kleines Problem, wir haben einen Teil der Steuerung in einem Schaltraum und den anderen Teil in einem anderen. Die beiden SR sind ca 1,5 km Kabelweg voneinander entfernt. Kann man dort mit einer CPU und OLMs arbeiten oder gibt es hier andere Möglichkeiten...
  14. C

    Step 7 Prüfzyklus programmieren

    Oh, okay dann werde ich das auch mal ausprobieren...;) Wir haben noch ein kleines Problem, wierhaben einen Teil der Steuerung in einem Schaltraum und den anderen Teil in einem anderen. Die beiden SR sind ca 1,5 km Kabelweg voneinander entfernt. Kann man dort mit einer CPU und OLMs arbeiten...
  15. C

    Step 7 Prüfzyklus programmieren

    Also wenn das wirklich so einfach ist, wäre es ja echt super :) vielen dank für die schnelle info und die Hilfe :)
Zurück
Oben