Aktueller Inhalt von Christmaspoo

  1. C

    TIA Probleme mit real Variablen im SQL

    Das Komma wurde bei Wert 0 von der Steuerung einfach ausgelassen beim Senden. Daher hat es mit Nachkommastelle 0 funktioniert.
  2. C

    TIA Probleme mit real Variablen im SQL

    Habe es gerade auch gefunden, dennoch danke. Meine Lösung sieht aus wie Folgt: SQL = "UPDATE `Table` Set `var1` = '" & Replace(SmartTags("Tag1"), ",", "." &_ "',`var2` = '" & Replace(SmartTags("tag2"), ",", "." & "' WHERE (`Artikelnummer` = '"&Artikelnummer&"');"
  3. C

    TIA Probleme mit real Variablen im SQL

    Ok, danke. Die Fehlermeldung ist ".....data truncated for coloumn...." Scheint eine Datentypunverträglichkeit zu sein. in der SPS sind die Variablen alles als real eingestellt. wenn ich die in der MYSQL Workbench auf real stelle korriegiert die Workbench das auf double. Ist hier mein Problem?
  4. C

    TIA Probleme mit real Variablen im SQL

    OK, es war missverständlich. Wenn die Nachkommastellen 0 sind, funktioniert das Skript.
  5. C

    TIA Probleme mit real Variablen im SQL

    Hallo, ich habe eine Datenbankverbindung, welche bis auf eine "Kleinigkeit" funktioniert. In der Datenbank werden 104 Werte gespeichert, von denen ~90 den typ real haben sollen. Die variablen sind im WinCC als real angelegt. wenn ich dort eine Real mit Nachlommastelle 0 eingebe funktioniert die...
  6. C

    TIA Popup Status im Script abfragen

    Ja, habe ich aber eine Variable, welche mir bei True ein Popup setzen soll, und bei false zurücksetzen, kann es durch Neustart oder Programmänderung passieren, dass diese asynchron werden. Darum ist die Abfrage auf Wertänderung mist. Momentan habe ich ein einfaches Script, in dem ich alle Popups...
  7. C

    TIA Popup Status im Script abfragen

    Guten Morgen, ich habe das Problem, dass mein Kunde gerne diverse Meldungen als Popup Fenster haben möchte. Nun kann ich die Fenster anlegen, aufrufen und schließen, habe aber das Problem, dass wenn zufällig 2 Popups gleichzeitig aufgerufen werden, diese durchwechseln. Ich habe dieses Problem...
  8. C

    TIA S7 Graph. Schrittkette stoppen und Aktionen stoppen

    Da fehlt dann noch HALT_SQ um die Kette zu stoppen. bei ZERO_OP könnte die Kette im Hintergrund weiterlaufen.
  9. C

    TIA Übersetzen von Grafcet in S7-Graph: Mehrere Ketten/Initialschritte und Zwangsbefehle

    Vorsicht, OFF_SQ deaktiviert alle Schritte im Baustein. Danach muss eine initialisierung statt finden. Schrittkette einfrieren wäre "HALT_SQ" bzw Ausgänge abschalten mit "ZERO_OP". (Diese eingänge sind nicht standardmäßig vorhanden und müssen händisch eingetrage werden oder der Baustein mit...
  10. C

    TIA Entprellzeit im Graph programmieren

    Mach doch einfach eine vorausgeschaltete Anweisung mit einem TON.
  11. C

    TIA Daten auf dem Profinet anlegen

    Schlussendlich kannst du einfach die zugewiesene Adresse bedienen wie bei einer EA-Karte auch.
  12. C

    TIA Array of Program_Alarm in Laufzeit verwenden

    Die Frage ist, ist diese verwendungvon Program_Alarm sinnvoll? Ich benutze Program_Alarm in mehrfach verwendeten Multiinstanzen (Standardbausteine für Ventile, Motoren, usw), damit ich nicht jede Meldung einzeln tippen muss. In diesem Fall muss jedoch jede Meldung nach wie vor einzeln...
  13. C

    TIA Palettenberechnung SCL Schleife

    Naja, die Schleife wird solange durchlaufen bis der Wert von i = Plattenzeiger ist. Je höher dein Plattenzeiger ist, desto länger zählt dein i hoch. Ist es ein Verständnisproblem oder ein Funktionsproblem? (eine deiner If-Anweisungen ist nicht abgeschlossen)
  14. C

    TIA Palettenberechnung SCL Schleife

    Ich glaube, das Problem ist deine FOR-Schleife. versuchs mal mit //Reihenzähler inkrementieren if Abgelegt then Reihenzähler+=1; end_if; //Spaltenzähler inkrementieren if Reihenzähler > Reihenzählermax then Reihenzähler:=0; Spaltenzähler+=1; end_if; //LAgenzähler Inkrementieren If...
  15. C

    TIA Program Alarm Textliste über ID

    hier stand blödsinn. (erst lesen, dann posten) bitte löschen
Zurück
Oben