Aktueller Inhalt von cocktailmaschine

  1. C

    Bremskraft

    falls es noch irgendwen interessiert das ergebnis zu sehen, der kann dies hier tun: http://www.youtube.com/user/Cocktailmaschine
  2. C

    Bremskraft

    also, vielen dank für eure ganzen Ratschläge und tipps. ich habe mich mal dem vorschlag von Delta angenommen und es einfach mal ausprobiert: das ergebnis ist, find ich, überwältigend :D. der FU kann rampen weit unter 10ms fahren (mann kann die rampen zwar auf 0 stellen, aber er fährt ja...
  3. C

    Bremskraft

    kann ich dafür den FU hochfahren (auf maximalleistung) und dann zwischen FU und Motor die relais für die richtungsumkehr? denn wir haben später nicht vor die maschine mit drehstrohm zu betreiben
  4. C

    Bremskraft

    @ ralle wie gesagt, wir sind schon weiter, asl das dort zusehen ist. der schakerbecher wir fest arretiert (der ist mit seiner welle noch mit nem getriebemotor, der auf dem schlitten ist verbunden) und zwar mit seiner symmetrieachse parallel zur bewegungsrichtung (wie im realen leen halt auch...
  5. C

    Bremskraft

    @Proxy ja, die aktuelle position erfaassen wir mit einem Referenzpunkt+inkrementalgeber, diese beiden sachen werden von einer mini SPS erfasst. Die signale für die richtungsumkehr werden wir jedoch nicht über die Sps ermitteln, sonderrn mit 2 Sensoren, die jew am ende der Lineareinheit sitzen...
  6. C

    Bremskraft

    jaja, ich bin kein schlägertyp ;) jufo ist ja hauptsächlich da, um was zu lernen (zumindest für die teilnehmer) das mit schrittmotoren zu macchen war auch der erste ansatz, danacch kam Kurelschwinge und bei der jetzigen lösung sind wir stehen geblieben, weil wir die umsetzten können Wir wollen...
  7. C

    Bremskraft

    @trinitaucher alles ganz richtig, wir fahren das Ding im geschlossenen zustend hin und her. kannst ja mal nen Blick drauf werfen (wir sind schon weiter als das dort zusehen ist): http://www.youtube.com/watch?v=lXxCEiWIsGU @Deltal tja, größere Last ist ja relativ bei uns werden 1,7 kg mit...
  8. C

    Bremskraft

    Hallo, ich arbeite gerade an einem JUFO Projekt, bei dem eine Schüttelbewegung realisiert werden muss. Das mache ich mit ner Lineareinheit und nem Drehstromasynchronmotor, der von einem FU angesteuert wird (SINAMICS G110) Ich habe viele Anleitungen und Websites durchforstet und habe keine...
Zurück
Oben