Aktueller Inhalt von codemonkey

  1. codemonkey

    TIA S7-1500 CP Baugruppe Ethernet

    Hallo zusammen, Ich brauch an meiner Steuerung S7-1515, eine weitere Netzwerkschnittstelle. Diese muss nichts besonderes können, nutze sie nur für open User Kommunikation TCP/IP. Welche der aktuellen CP Baugruppen ist hierfür geeignet und am günstigsten? Habe selbst gerade keinen Zugriff...
  2. codemonkey

    TIA Festo CMMT Switch X005 Sync Domain

    Hatte die gleiche Aufgabenstellung (CMMT mit Telegramm 105) und habe kurzerhand die Topologie dementsprechend geändert.
  3. codemonkey

    Wagen positionieren mit FU + Asynchronmotor

    Ah, okay. Ich hatte es so verstanden, dass das Konzept zuerst mit einem Servo ausgelegt wurde und nun aus Kostengründen überlegt wird, ein Asynchronmotor mit FU zu verwenden.
  4. codemonkey

    Wagen positionieren mit FU + Asynchronmotor

    Bei solchen Antrieben lassen wir es vom Antriebshersteller auslegen. Wenn es nicht um eine höhere Stückzahl geht, würde ich die Variante wählen, die sicher mit Reserve funktioniert, auch wenn es etwas mehr kostet. Aufbauen, Ausprobieren und Umbauen kostet viel Geld. Von Wittenstein gibt es auch...
  5. codemonkey

    Siemens F-DO 6ES7136-6DB00-0CA0 nur P-schaltend verwenden möglich?

    Habe mir mal das Handbuch durchgelesen. Bei PL d kann man sichere Relais zur Ansteuerung der Hubmagneten (S31/S41) verwenden und für PL e sind sichere Ausgänge (PL e) erforderlich. So toll fand ich den Schalter eh nicht und schau mal, was der Wettbewerb zu bieten hat.
  6. codemonkey

    Siemens F-DO 6ES7136-6DB00-0CA0 nur P-schaltend verwenden möglich?

    Es geht genau um den von @rostiger Nagel angesprochenen Schalter Pilz PSEN ml b 1.1 Wenn man einen Impuls auf die Kontakte S31/S41 gibt, toggelt der Schalter von ver- auf entriegelt und umgekehrt. Es gibt noch die Möglichkeit den S31 vor dem S41 zu schalten bzw. umgekehrt um das ver- oder...
  7. codemonkey

    Siemens F-DO 6ES7136-6DB00-0CA0 nur P-schaltend verwenden möglich?

    Sorry, dass ich diesen alten Thread nochmal herauskrame. Aber der passt so gut zu meiner Frage: Muss man für die Ansteuerung der Ver-/Entrieglung (S31/S41) zwingend sichere Ausgänge verwenden?
  8. codemonkey

    TIA TIA Portal V17

    Wenn das alte Panel noch erreichbar ist, kann man auch einen USB-Stick verwenden und ein backup erstellen. Such mal nach "KTP400 Backup" und du findest Videoanleitungen. btw. mit "TIA Portal V17" hast Du eine echt nichtssagende Überschrifft für Deine Anfrage gewählt.
  9. codemonkey

    Schrittkette mit nur 2 Schritten programmieren

    Lösungen gibt es da sicher einige. Wenn Du nicht von dem Muster abweichen willst, kannst Du auch einfach einen 3. dummy Schritt einbauen. Abgesehen davon, dass der Teil der SK einfach nur P1 := S1; darstellt und gar keiner Schrittkette bedarf. Was mich dazu bringt, dass der Parallelzweig gar...
  10. codemonkey

    Werte von Master-SPS auf mehrere Slave-SPS verteilen

    Alles hat für und wider. Allerdings verlangen alle die Lösungen ein gewisses Maß an Einarbeitung und lesen von Dokus. Pro für die Verwendung der verlinkten Siemens-Lösung ist: Gerade der Punkt, dass man am Master nicht mehr angreifen muss, wenn ein neuer Salve hinzugefügt wird, ist schon sehr...
  11. codemonkey

    Werte von Master-SPS auf mehrere Slave-SPS verteilen

    Von Siemens gibt es da auch ein Beispiel für UDP Brodcast: https://support.industry.siemens.com/cs/document/20983558/master-slave-kommunikation-%C3%BCber-udp-broadcast?dti=0&lc=de-DE //Edit: Link auf den deutschen Beitrag abgeändert. //CM
  12. codemonkey

    TIA S7-Graph

    Einfach einen Sprung am Ende einfügen.
  13. codemonkey

    TIA Querverweise Drucken / als pdf speichern

    Geh mal in die Gerätekonfiguration, selektiere die E/A eine E/A Baugruppe und mach dann einen Aufruf der Querverweisliste. Dann hast Du zumindest für diese Baugruppe die Informationen.
  14. codemonkey

    TIA Chars aus einzelnen Werten zusammenfügen

    Concat, kann auch WSTRING und WSTRING kann mehr, hier der Text auf der Siemens Hilfe: Bei der Deklaration eines Operanden vom Datentyp WSTRING können Sie mithilfe von eckigen Klammern seine Länge definieren (z. B. WSTRING[10]). Wenn Sie keine Längenangabe machen, dann wird die Länge des...
  15. codemonkey

    TIA Programmstruktur

    Das mit dem Maschinenbau kann gut möglich sein, gerade wenn noch Subsysteme wie Roboter ins Spiel kommen, ist es leichter, die Abfolge der Jobs festzulegen und eine Rückzugsstrategie zu programmieren, wie der Roboter aus der Vorrichtung im Störfall auch wieder rauskommt, ohne einen Experten zu...
Zurück
Oben