Aktueller Inhalt von controller

  1. C

    Dynamisches Positionieren

    Ob ich das in SCL oder AWL mach weiss ich noch nicht. Jedoch bevorzuge ich, wenn nciht anders gefordert, AWL und zwar aus dem einfachen Grund, weil ich halt mit S5 aufgewachsen und so was legt man nicht so leicht ab. Natürlich sind so manche Probleme mit SCL einfacher zu realisieren, jedoch denk...
  2. C

    Dynamisches Positionieren

    Hallo zusammen, erst mal vielen Dank für die Antworten Das mit dem Vorschlag den Sollwert grundsätzlich nur vom Restabstand abhängig zu machen wird nie Richtig Funktioniern(denk ich zumindest). Meiner Meinung nach muss da Mindestens die Geschwindigkeit und der Motorstrom mit rein. Ausserdem ist...
  3. C

    Dynamisches Positionieren

    Hallo zusammen, bin grad dabei mir eine Baustein für Positionieraufgaben zu schreiben, dachte anfänglich, das kann nicht so aufwendig werden. Je mehr ich mich damit beschäftige (zunächst nur Geistig), umso mehr Probleme treten auf. Gesteuert werden sollen damit Antriebe mit Umrichtern z.B...
  4. C

    Probleme mit sfc1

    Hallo erst mal DANKE für die Antwort, hab den Fehler mittlerweile schon entdeckt, Mein Fehler dabei war das ich mit der SFC 20 den Wert in den Bereichszeiger (Uhrzeit) vom MP270 kopiert hab, das mp hat mir dann meine aktuelle Zeit immer wieder mit 12:00 ......... 1990 überschrieben jetzt klappts...
  5. C

    Probleme mit sfc1

    sorry, das mit dem Zeilenumbruch hab ich noch nicht ganz drauf, hoffe es kann trotzdem jemand lesen
  6. C

    Probleme mit sfc1

    hallo,bin leider erst jetzt wieder im forumbei meiner 319er bereits V2.5ich krieg mittels sfc1 keine Zeit raus weis nicht was ich da jetzt falsch mach,hab den gleichen Baustein, der mir die aktuelle Zeit (DT) in einen DB schreibt schon öfters eingesetzt, bei 319 jedoch noch nicht.meine Lösung...
  7. C

    Probleme mit sfc1

    Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, ob sein kann das die sfc1 bei den 319er CPU´s nicht funktioniert? mfg
Zurück
Oben