Aktueller Inhalt von cyberlight

  1. C

    SPS-Techniker in zwei Wochen?

    Ohne gute Vorkenntnisse würde ich einen solch teueren Crashkurs nicht empfehlen. Es gehört doch etwas Zeit dazu, sich in S7 einzuarbeiten, das kann man sich unmöglich in 2 Wochen reinpauken, wenn das Grundverständnis fehlt. Wo wäre eigentlich eine SPS-Fachkraft einzuordnen?
  2. C

    Zähler : Was mache ich falsch ?

    Hats du MB 10 vielleicht schon irgendwo benutzt? Ist #Aus als Durchgangsvariable deklariert? Ich würde in einer Funktion grundsätzlich keine feste Adressierung benutzen, das könnte zu Überschneidungen und Verwirrung führen. Zudem hätte die FC dann ihren Sinn verloren.
  3. C

    Problem mit lesen von struct

    Sorry, der code oben ist richtig, nur die Verwendung ist falsch. OB1: CALL FC 1 merkerwort:=MW0 struktur:=Struct-Variable Wieso steht da "struct-Variable" ? (Ergibt übrigens auch eine Fehlermeldung) Muss ich die Struktur dann als temp ablegen?
  4. C

    Problem mit lesen von struct

    Hallo! Ich habe eine FC angelegt und bei den Durchgangsparametern ein struct mit 2 Unterpunkten angelegt. Wenn ich jetzt aus OB1 diese Fc aufrufe, bekomme ich eine Fehlermeldung oder die SPS geht auf Stop. Ich möchte gerne ein mw einlesen, es in einem der Unterpunkte ablegen und dann wieder...
  5. C

    Grundlagen über Array

    Wenn du ein array anlegst, kannst du doch gleich reinschreiben, was in dem entsprechenden Fach gelagert ist (z.B. 15 Bit Zifferncode), wenn du es rausnimmst, löscht du den Inhalt. Wenn also ein Fach nicht "beschriftet" ist, ist auch nichts drin :wink: Deklaration: Name: Regal Typ: ARRAY...
  6. C

    Kann man komplette Eingangsbytes auf Status überprüfen?

    Ebenfalls schneller getippt als gedacht. :oops: Alles klar, vielen Dank, wird so gemacht! :)
  7. C

    Kann man komplette Eingangsbytes auf Status überprüfen?

    Erstmal meine letzte Lösung für heute: O( L EB 1 L MW 0 >I ) O( L EW2 L MW 0 <>I ) = M 0.0 MW0 ist und bleibt natürlich 0. Laut meinen Unterlagen sollte " L 0 " statt " L...
  8. C

    Kann man komplette Eingangsbytes auf Status überprüfen?

    Aus der Informatik hatte ich das noch anders in Erinnerung. Nun gut, kann man sich merken... Hatte ich gar nicht bemerkt. Funktioniert so, wie vorgeschlagen. Danke sehr! Da kann man sehr schnell drauf reinfallen. Bei EW1 wäre es übrigens E1.7 und nicht E0.7 Wie ich gelernt habe, sollte man...
  9. C

    Kann man komplette Eingangsbytes auf Status überprüfen?

    Das Netzwerk lässt sich problemlos auch in FUP umwandeln, sogar ohne Zuordnung zu einem Merker. Du hattest aber auch Recht, denn die Warnung bezog sich wirklich auf den nicht belegten Ausgang. :oops: Die andere Meldung (EB3 war rot gekennzeichnet), ist allerdings auch verschwunden. Läuft ja...
  10. C

    Kann man komplette Eingangsbytes auf Status überprüfen?

    In diesem Fall wäre das egal. Bei mir hat es in der Simulation auch funktioniert, sonst hätte ich das hier gar nicht erst hingeschrieben. :) Der Simulator meckert aber, dass ich "nur" EB3 genommen habe und auch, dass das "Netzwerk nicht abgeschlossen" ist. Wir ein Byte nicht "automatisch" in...
  11. C

    Kann man komplette Eingangsbytes auf Status überprüfen?

    Beispiel: O( L EW 1 L 0 >I ) O( L EB 3 L 0 >I ) Wäre das schon eine gute Lösung? (Einfach mal ganz wild drauflosprogrammiert... :oops: )
  12. C

    Kann man komplette Eingangsbytes auf Status überprüfen?

    Hallo erstmal! Auch ich fange gerade erst an. (MHJ WinSPS-S7) In einer Programmieraufgabe sind viele Eingänge (Eingangsbytes 1-3) angegeben, die nur darauf untersucht werden müssten, ob eins oder mehrere Bits davon "1" sind. Jetzt kam mir die Idee, ob man für den Fall nicht ein komplettes...
  13. C

    Fortbildung SPS (MHJ)

    Guten Tag! Ich bin neu hier und weiss nicht, ob ich hier richtig bin, aber ich versuche es einfach mal (ansonsten bitte verschieben): Ich bin Energieelektroniker und habe die Fachhochschulreife. Studium an der FH hat leider nicht geklappt (abgebrochen nach 4. Semester) Im August wollte ich mit...
Zurück
Oben