Aktueller Inhalt von d Martin

  1. D

    WinCC Unified Parametersatz über Skript hinzufügen

    Probier doch einfach die integrierten Funktionen aus. und wandle die dann in ein Skript um so wie du es brauchst. Noch etwas, manche Anweisungen funktionieren ja nur wenn du eine Parametersatzanzeige im gleichen Bildfenster hast, auf die sich diese dann beziehen. (Ich hoffe, das war verständlich...
  2. D

    WinCC Unified Parametersatz über Skript hinzufügen

    Bin selbst erst ganz frisch bei den Unified Panels, aber du musst doch Parametersatztyp und Parametersatz ID angeben. Der Parametersatztyp fehlt bei dir. Den findest du folgendermaßen raus: Unter Parametersatztypen hast du deinen Parametersatztyp ja angelegt. --> Doppelklick auf den Typ dass er...
  3. D

    WinCC Unified Unified Schalter TIA V19

    Ich hatte das gleiche Problem. Ich verstehe auch nicht wie die das machen konnten. Links aus rechts ein ist doch Standard. Ich hab einfach eine Grafik hinterlegt.
  4. D

    TIA TIA Portal V21 Wunschliste [Diskussion]

    Du hast es erfasst. Und das genau ist ja die ganze Kritik an dem wie es jetzt ist.
  5. D

    TIA TIA Portal V21 Wunschliste [Diskussion]

    Alles mit Maß und Ziel. Ja jeder ist auch für sich selbst verantwortlich. Und ja heutzutage ist das Standard, das es der Sub-sub-sub-subler macht. Wie es "Schwimmer" schon geschrieben hat: Damit ist aber noch nicht gesagt, dass dein Gegenüber auch verstanden hat was du ihm erklärt hast und das...
  6. D

    WinCC Unified Schnittstellenvariable aus Faceplate schreiben - General error in Tag model occurred

    Bin da jetzt auch noch so gar nicht drin. Sitze gerade neben meinem ersten Unified Panel... Hängt das evtl. mit den Berechtigungseinstellungen auf der SPS zusammen oder irgendwas in diese Richtung, weil es ja nur Variablen betrifft, die auch mit der SPS verbunden sind.
  7. D

    WinCC Unified Faceplate Variablenname & Adresse an Schnittstelle auslesen

    Ich bin gerade genau am gleichen Problem. Wie liest man den Namen aus?
  8. D

    TIA Rechtsklick auf MTP1500 dauert ewig

    Ja sowohl TIA V20 Update 1 als auch das MTP, wobei das ja ein Problem mit TIA ist.
  9. D

    TIA Rechtsklick auf MTP1500 dauert ewig

    Gibt es inzwischen neue Erkenntnisse? Habe genau das gleiche Problem.
  10. D

    Programmiergerät Anforderungen Grafikkarte

    Wenn das hier schon Thema ist, bei uns gibts vemutlich gegen Jahresende neue Laptops. Für Außeneinsatz und Arbeitsplatz. Programmauswahl ein bisschen anders, aber vor allem, wir öffnen auch immer mal wieder Step Dateien oder direkt SolidWorks Dateien mit eDrawings (nur Viewer) Was empfehlt ihr...
  11. D

    Step 7 Auf UDT-Elemente in Schleife zugreifen

    Nein genau das eben nicht, der Elefant wäre ein neues Array-Element. Die Zeitpunkte sind im UDT.
  12. D

    Step 7 Auf UDT-Elemente in Schleife zugreifen

    Das würde nur zum Teil helfen. Die Anzahl der Zähler bzw. die größe meines Arrays ändert sich ja auch jedes mal. Teilweise wiederholt es sich teilweise nicht. Und wenn ich immer alles alte mitschleppe hab ich irgendwann mal ne Unmenge an ungebrauchten Zählern.
  13. D

    Step 7 Auf UDT-Elemente in Schleife zugreifen

    ich möchte die Grundfunktion in verschiedenen Maschinen einsetzen, aber anpassen. Ich habe aber immer ganz unterschiedlich benannte Zähler, daher das Beispiel mit dem Zoo. Im restlichen Programm das je nach Maschine sehr unterschiedlich ist möchte ich mit den Namen arbeiten. Da ich jetzt aber in...
  14. D

    Step 7 Auf UDT-Elemente in Schleife zugreifen

    Hab es nicht ausdrücklich beantwortet. Aber ja wird darauf hinauslaufen. Und halt Konstanten verwenden um Namen zu vergeben. Aber ist nicht das was ich eigentlich wollte. Aber warum ich das eigentlich nicht wollte war, ist in meinem Post von heute morgen nochmal aufgeführt mit den Tieren als...
  15. D

    Step 7 Auf UDT-Elemente in Schleife zugreifen

    Es handelt sich einfach gesagt um verschiedene Zähler, zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Also mal plakativ und vereinfacht. ZählerHundeJetzt := ZählerHundeZeitpunkt1 + ZählerHundeZeitpunkt2; ZählerKatzenJetzt := ZählerKatzenZeitpunkt1 + ZählerKatzenZeitpunkt2; usw. Klar gehts hier nicht um...
Zurück
Oben