Aktueller Inhalt von D_Lar

  1. D

    mit OPC 4 DOUBLEWORD's auf einmal lesen

    Danke Thomas, hab jetzt die Werte auslesen können, ich bekomme für eine Variable den Wert 19 = VT_UI4, und für das Array: 8211 = 8192 (VT_ARRAY) + 19 (VT_UI4) oder? Wenn ich es richtig verstanden hab, habe ich jetzt ein Array von VT_UI4. Aber wie komme ich jetzt an den Inhalt ran? Sorry, ich...
  2. D

    mit OPC 4 DOUBLEWORD's auf einmal lesen

    Nein, dass ist der Code fürs lesen eines Items, bei dem das Programm abbricht. Das lag aber daran, dass vorher kein Item erzeugt wurde, hab ich grad herausgefunden. Danke, mit VT_EMPTY wird jetzt schon mal ein Item erzeugt, allerdings hab ich schon die nächste Frage, wie kann ich den Typ...
  3. D

    mit OPC 4 DOUBLEWORD's auf einmal lesen

    Danke Thomas, der OPC-Server ist von Sinumerik auf einer 840 D von Siemens. Mit einem OPC-Editor habe ich Items erzeugen können, welche mehrere Doppelwörter einlesen. Dies möchte ich nun auch mit einem selbstprogrammierten Client tun, und es in meinem Programm zu benutzen. Dokumentation habe...
  4. D

    mit OPC 4 DOUBLEWORD's auf einmal lesen

    Hallo, Ich hab mal ne Frage: wie kann ich in einem Item mehrere Worte auslesen? Ich habe mit VisualC++ und hab einen Client programmiert, der eigentlich ganz gut funktioniert. Mit der Adresse: /PLC/DATABLOCK/DOUBLEWORD[C131,>28,#4] werden 2 Doppelwörter angesprochen. Erstellen Klappt, aber...
  5. D

    PLC Daten über OPC in C++ Programm bearbeiten

    OK, ich habs selber herausgefunden.:ROFLMAO: bei einem WORD oder DOUBLEWORD oder FLOAT muss man das Zeichen > setzen: bsp: PLC/Datablock/WORD[c100,>2] oder: PLC/Memory/DOUBLEWORD[>123] so klapt es. :D
  6. D

    PLC Daten über OPC in C++ Programm bearbeiten

    Ja, an meinem Code hab ich auch zuerst gezweifelt, deshalb hab ich, um die ItemID herauszubekommen, den Client von Matrikon verwendet : http://www.matrikonopc.com/downloads/176/software/index.aspx Ich hab gehört, dass Siemens eine andere Wertung von Bits hat, kann das der Grund sein, dass ich...
  7. D

    PLC Daten über OPC in C++ Programm bearbeiten

    Ja, wenn ich ein beliebiges Word so ansprechen möchte, bekomme ich als Value entweder 0 oder einen Fehlerwert (Bsp: 115487). Woran kann das liegen??? :confused: Bin echt confused, danke für deine Hilfe LowLewelMahn!!
  8. D

    PLC Daten über OPC in C++ Programm bearbeiten

    Hallo LowLevlMahn, vielen dank für deine Antwort!! Ich kann Bits und Bytes damit lesen, aber sobald ich ein Word oder DoubleWord lesen will, erhalt ich nur das Value 0. Muss man bei einem Word oder DoubleWord etwas specielles berücksichtigen? D_Lar
  9. D

    Runtime Error bei OPC Read Item

    Lösung gefunden OK, ich hab jetzt den fehler Gefunen. Ich wollte das Lesen zu früh machen. Wenn ich es in der InitInstance funktion Lese, oder später im Programm, funktioniert es. Tja, bin jetzt echt froh, hätte nicht gedacht, dass ich so schnell an die Lösung komm. :ROFLMAO:
  10. D

    Runtime Error bei OPC Read Item

    Hallo, ich kann mit einem Konsolenprogramm über OPC die PLC-Parameter auslesen und verändern. Nun wollte ich das ganze komfortabel über eine Win32API machen. Das geht auch zu Beginn gut: ich kann eine Verbindung aufbauen, Gruppen und Items dazufügen. Ich kann sogar den Serverstatus Auslese...
  11. D

    PLC Daten über OPC in C++ Programm bearbeiten

    ItemID von PLC- Datei??? Hi, ich bin jetzt schon mal weitergekommen. mit einem Beispiel-Client-C++Programm von : http://sourceforge.net/projects/opcclient/ und einem OPC-Tutorial: http://pgras.home.cern.ch/pgras/OPCClientTutorial/ habe ich einen Client erstellt, der nun mit dem SINUMERIK...
  12. D

    PLC Daten über OPC in C++ Programm bearbeiten

    Hallo zusammen, ich mache gerade eine Praktikum bei einer kleinen Firma. Ich soll eine GUI erstellen (in C++), welche ein paar PLC-Dateien Anzeigt. Die Vorgabe ist, die PLC-Dateien über den OPC-Server zu bekommen. Mir steht ein HIM-Advanced zur Verfügung und ich programmiere mit Visual C++ 2010...
  13. D

    an 840D PLC Daten auslesen für C++ Programm

    Hallo, ich habe mir auch überlegt, es mit DDE zu versuchen. Wenn ich eine HIM Advanced habe müsste der ncdde-Server ja laufen, oder? Folgenden Beispielcode hab ich in einer Doku gefunden (für C++): DWORD idInst; // erzeugt mit DdeInitialize HSZ hszService, hszTopic, hszItem; // String...
  14. D

    an 840D PLC Daten auslesen für C++ Programm

    ja, stimmt, aber ich möchte wirklich nur eine simple Visuallisierung machen. Eine Antriebsvariable und vielleicht 3-5 PLC Variablen, dass wäre alles was ich anzeigen will. Wie ich es sehe, würde ich nur einen absolut kleinen Teil dieser Biblioteken benutzen. Eine andere Lösung wäre mir lieber ;)
  15. D

    an 840D PLC Daten auslesen für C++ Programm

    hallo bike, danke für deine schnelle Antwort. Ich möchte eine GUI als Visualisierung erstellen. Dabei möchte ich auf folgende Daten zugreifen: - interne Antriebsgrößen z.B. Drehmoment - PLC Daten: Werte aus einem Datenbaustein auslesen / evtl schreiben Geht das über den ncdde Server?
Zurück
Oben