Aktueller Inhalt von damiche

  1. D

    Sonstiges S7-314C-2 DP als Profibus-DP Slave an Beckhoff CPU

    gelöst - S7-300 mit Beckhoff-DP-Master Hallo Thomas, Problem gelöst - anbei eine kurze Rückmeldung. Der Fehler, warum keine richtige Kommunikation zwischen CX8030 und S7-300 zustande kam, lag in der Konfiguration der S7. Hier muss bei der Konfiguration des DP-Slave als Feldbus als Profil...
  2. D

    Sonstiges S7-314C-2 DP als Profibus-DP Slave an Beckhoff CPU

    Hallo Thomas, danke für die schnelle Antwort! Ich habe die GSD-Datei für die 314er von Siemens heruntergeladen und eingebunden. Die CPU wird im Beckhoff System Manager als vorhanden angezeigt. Aber mehr nicht. Module wie bei der Simatic habe ich bei Beckhoff nicht extra konfiguriert. Ich war...
  3. D

    Sonstiges S7-314C-2 DP als Profibus-DP Slave an Beckhoff CPU

    Hallo Freunde, ich habe folgende Konstellation: CPU als Profibus DP-Master: Beckhoff CX8030 CPU Siemens S7-314C-2 DP als Profibus-DP-Slave Kabellänge 80m Punkt-zu-Punkt mit abgewinkelten Siemens Profibussteckern und eingeschaltetem Terminator Problem: Ich bekomme keine Kommunikation...
  4. D

    Erfahrungsbericht zu atvise-HMI

    Hallo Marco, welche CX verwendest du? Könnte es evtl. ein Timeout-Problem sein? Wie hoch ist die CPU-Auslastung der CX? Ich wollte die Atvise Visu auf meiner CX9001 installieren - bin aber gar nicht so weit gekommen, weil der Speicherplatz anscheinend nicht ausreicht. Viele Grüße Michi
  5. D

    Erfahrungsbericht zu atvise-HMI

    Hallo cas, ich würd gern das Thema nochmal aufgreifen. Momentan kämpfe ich mit einer CX9001 unter Windows CE und Atvise Web MI. Es scheint, als würde der Speicherplatz auf der CX nicht ausreichen. Kann es sein, dass hier die CX mit der Compact-Flash-Speichererweiterung nötig ist? Danke im...
  6. D

    atvise Hilfe gesucht

    Hey Merlin, ich kämpfe gerade mit Atvise Web MI und einer CX9001 unter CE / ARM. Worum gehts bei deinen "Anfängerfragen"? Viele Grüße
  7. D

    HTTP URL auswerten

    Hallo zusammen, ich würde gerne eine URL (z. B. http://<ip-des-CX9001>/index.html?bit0=1) mit einem Twincat-Programm auf einer CX9001 CPU auswerten. Ziel ist es, über einen normalen Webbrowser eine SPS-Variable zu steuern. Ist das machbar? Womit? Ich hätte an Oscat Network in Verbindung mit...
  8. D

    S7 200 auslesen, Step7?

    Hallo zusammen, danke für die vielen Beiträge. Die 200er ist ja eine Wissenschaft für sich. Ich hatte bisher auch nur 300er oder welche von nem anderen Hersteller. Microwin wird man wahrscheinlich wieder kaufen müssen, wie ich die Siemensianer kenne :/ Danke nochmal. Gruß
  9. D

    S7 200 auslesen, Step7?

    Hallo zusammen, kann ich eine 214er CPU mit dem normalen Step7 auslesen? Es ist ein SUB-D 9-polig auf der CPU vorhanden. Ist das ein serieller Port oder brauche ich den MPI-Adapter? Danke! Viele Grüße
  10. D

    LED RGB Controller mit PWM-Klemme bauen?

    Die 3A bei 24V haben schon normale Stripes mit einer Farbe! Zumindest hab ich gerade solche gefunden - für die Beckhoff Klemme ist das natürlich zu viel.
  11. D

    LED RGB Controller mit PWM-Klemme bauen?

    @Christian_EWW Was hast du als Endstufe für ein Mosfet genommen? Gibts da was fertiges oder muss man sich was bauen, um Stripes (Stromaufnahme 3A @ 24V) an der KL2512 betreiben zu können? Gruß Michi
  12. D

    Modbus RTU in Twincat, wie anfangen?

    Hallo, ich habe eine Beckhoff CX9010 mit EL6022 und einen Vacon Frequenzumrichter mit Modbus RTU Schnittstelle sowie die Schnittstellenbeschreibung. Ebenfalls habe ich die Beckhof Modbus RTU Library. Ich möchte dem FU einen Startbefehl senden, ebenso einen Sollwert und dann das Drehmoment und...
  13. D

    TwinCat IO mit Visualbasic 2010

    Danke dir für den Link! :) Das Infosys ist eine Wissenschaft für sich...
  14. D

    Modbus mit Beckhoff - opensource?

    Hallo, ist es möglich über eine Beckhoff CX9000 Modbus TCP zu nutzen, ohne dafür von Beckhoff diese Bibliothek kaufen zu müssen? Gibts da zufällig ne opensource-lib? Danke! Michi
  15. D

    TwinCat IO mit Visualbasic 2010

    Hallo, ich habe mir von Beckhoff das Twincat I/O zum Testen schicken lassen. Mir geht es darum, eine Visu über Visualbasic 2010 Express zu erstellen und damit die CX9000 zu visualisieren. Kann mir jemand sagen, wo ich hierzu eine Anleitung finde, wie ich die Api oder die dll in Visualbasic...
Zurück
Oben