Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
wat hatten das für eine ursache wenn der ausgang geschalten wird bei ner bestimmten voltzahl und der ausgang rattert wie verrückt als würde permanent der ausgang ein und aus geschalten:confused::confused::confused:
lol dit wollte ik uff arbeit mir och angucken weil ik och schon uff der seite war =) aber der adobe reader hat da nich mit gemacht ...
hab die tabelle gefunden ....mal sehn obs morgen funktioniert :D
großes danke schön^^
schön abend noch^^
stimmt die hat ja och nur 6 schalter.....hab mich schon gewundert in den unterlagen das dort 11 abgebildet sind und aber 6 nur zur einstellung gebraucht werden ....deswegen dachte ik mann hat die 6e die man zur einstellung brauch zusammen gefasst auf 6 schalter..... hmmm also du meinst 2 und 6...
hmm hab ja nach dem orginalhandbuch geguckt und für 0-10V steht 1 und 9 on ......
na dit netzteil is regelbar 0-30V...nehm natürlich nur die spanne 0-10V....
Habe jetzt mitn Netzteil versucht (0-10V)....habe den ersten und vorletzen dil-schalter auf on für 0-10V ....habe minus auf A- und plus auf A+... und B-B+C-C+D-D+ gebrückt so wie es auch von siemens vorgegeben ist .....
wenn ich die sps an machen und das netzteil auf 10V habe steht als wert im...
ich habe ne S7-200 die mit einen simulator von einer alten S5 zusammen gebaut wurde ......unter anderem is dort auch ein potenziometer dranne... dort am simulator sind 2 buchsen als ausgang....einmal M für masse und ein mal 0...12V(schleifer).....so M habe ich auf A- geklemmt und 0...12V habe...
wie muss ich ein potenziometer bei der baugruppe EM235 anschließen? hab ja die klemmen RA,A+,A- ..... wo muss das plus,minus und der schleifer angeschlossen werden????