Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich verstehe euer Problem nicht. Das neue System kann doch Textlisten und Grafiklisten. Und damit könnt ihr doch alles tun was ihr braucht. oder seh ich da was falsch?
Hi
erstmal was grundsätzliches. Wenn du "On Error Resume Next" machst gibt er klar keinen Fehler aus. Du solltest die Fehler behandeln dann siehst du vielleicht auch dein Problem. Ich persönlich hab die Fehler immer in ein eigenes Logfile geschrieben.
Hallo Oli
ich verstehe gerade dein Problem nicht ganz. Du willst mit deiner 12xx CPU Create_DB machen oder.
In diesem Dokument:
https://support.industry.siemens.com...13683&lc=de-DE
ist die Funktion drin aber blau hinterlegt. Und in der Legende dazu ist Beschrieben das diese Funktion mit V14 und...
Nein es gibt keinen Datentyp String in der Variablentabelle. Diese wird ja in TIA nur für Merker / Inputs / outputs verwendet.
Wenn du etwas im HMI anzeigen willst legst du dir deinen String in einen DB und dann kannst du den einfach in dein Display anzeigen.
Hallo
Darf ich mal nachfragen warum du an der db nummer hängst? In der 1500 ist ja die philosophie es wirklich symbolisch zu machen. Also wenn du ab den DB_ANY deinen db angibst sollte das ja funktionieren. Oder musst du die db nummer dynamisch umschalten?
da muss ich dir aber widersprechen. es werden in der FW der CPU der 3/400er noch sehr viele checks gefahren. da dies aber ziemlich viel performance kostet wurde das nun auf den compiler "ausgelagert"
dafür sind die kisten jetzt halt deutlich schneller
Na es sind beide Antworten richtig. Wenn ein Baustein intern geändert wird kann auch nur dieser geladen werden. Sobald sich die Schnittstelle oder z.b. ein in mehreren Bausteinen verwendeter UDT geändert wird müssen die auch geladen werden. Es muss immer alles auf der SPS konsistent sein da die...
Und für die 1500 müsstest du noch ein bisschen was tun:
FUNCTION_BLOCK "FB10"
{ S7_Optimized_Access := 'FALSE' }
VERSION : 0.0
VAR_INPUT
Position : Word;
Max_Position : Word;
B : Int;
c : Int;
DB_IN : DB_ANY := DB 1;
END_VAR
VAR_OUTPUT
A1 ...
So geht das: (der Test DB hat keinen RetVal mehr)
FUNCTION_BLOCK "FB10"
{ S7_Optimized_Access := 'FALSE' }
VERSION : 0.0
VAR_INPUT
Position : Word;
Max_Position : Word;
B : Int;
c : Int;
DB_IN : Block_DB;
END_VAR
VAR_OUTPUT
A1 : Bool;
POSX...
hi
du hast den Baustein migriert und dann hast du diese Fehler bekommen?
Wenn du einfach die Quelle nimmst und sie in TIA aufmachen willst erkennt er nicht alles weil sich was an der Syntax geändert hat. Wenn das so war migriere erstmal das Projekt.
hi
das einfachste wäre wenn du einfach den wizzard beim neu anlegen durchlaufen lässt der baut dir genau (so wie ich es verstanden habe) das zusammen was du brauchst
daschris
hi
ich hab alle Schalter als Enocean ausgeführt. Das läuft jetzt seit 2 Jahren ohne Probleme. Es ist halt super da man sehr flexibel bei der Position und verknüpfen von Funktionen ist.
Ich hab z.b. alle Rollos im WZ auf einem Taster... jetzt werden abends immer alle per klick runtergefahren...
das tool wäre das simatic automation tool
http://w3.siemens.com/mcms/simatic-controller-software/de/optionen-programmierung/simatic-automation-tool/seiten/default.aspx