Aktueller Inhalt von dave.p

  1. D

    Probleme mit Ethercat

    Ich hab den Fehler endlich gefunden - bzw. er mich. Gerade hatte ich zufällig einen IP-Wechsel und auf einmal leuchtete das RUN-Licht und schon hat die Kommunikation funktioniert. Aus irgendeinem Grund verträgt sich Beckhoff nicht mit meiner Wlankarte (oder dem Internet), wenn ich sie kurz...
  2. D

    Probleme mit Ethercat

    nein, die brücken sind drinn, nur erdung hab ich weggelassen. Wie gesagt, die eingangsklemmen reagieren ja auch wenn ich spannung anlege (der enstprechende kanal leuchtet) zwischen ein und ausgangsklemmen hab ich auch eine einspeiseklemme (EL9100) ebenfalls mit spannung versorgt (von koppler...
  3. D

    Probleme mit Ethercat

    kompatibel sind die Teile bestimmt, hab erst gestern den EK1100 sowie ein paar EL1008 und EL2008 aus einem Schaltschrank gegen neue getauscht und konnte zuvor auch mit meinem notebook über das Beckhoff Touchpanel auf dem die Software läuft auf diese Karten zugreifen und beliebig Ausgänge...
  4. D

    Probleme mit Ethercat

    2.11, files hab ich alle denk ich mal, hatte das selbe notebook letztens zur Störungsbehebung mit. Ich denke ich mach hier einfach irgendwas falsch.
  5. D

    Probleme mit Ethercat

    Hallo! Hab mir zum basteln einen Buskoppler EK1100 sowie ein paar digitale Ein- und Ausgangskarten organisiert. Der Systemmanager erkennt den Koppler auch, aber wenn ich nach Boxen scanne, sieht er die Karten nicht. Hat jemand eine Idee worann das liegen könnte? Grüße, dave
  6. D

    Problem mit CASE

    Alles klar, dämlicher Fehler, danke dir!
  7. D

    Problem mit CASE

    Hallo! Ich habe wieder mal ein Problem und komm einfach nicht drauf was hier schief läuft: init:= 0; CASE init OF 0: Rton(ton_start_timer:=TRUE); Rton(ton_zeit:=R_P); IF Rton.ton_OK THEN Rton(ton_start_timer:=FALSE); R1_Signal:=TRUE; Rtof(tof_start_timer:=TRUE)...
  8. D

    Ampelbeispiel von codesys-Handbuch in st und cfc übersetzen

    Ja, jetzt is alles klar, vielen Dank nochmal für die schnelle Hilfe! greetings
  9. D

    Ampelbeispiel von codesys-Handbuch in st und cfc übersetzen

    Ahh, jetzt kommt Licht ins Dunkel... Vielen Dank für die schnelle Hilfe!! Funktioniert!!
  10. D

    Ampelbeispiel von codesys-Handbuch in st und cfc übersetzen

    ahh, ok, hoffe das hat geklappt
  11. D

    Ampelbeispiel von codesys-Handbuch in st und cfc übersetzen

    Ok, da hast du natürlich recht.. kommen wir zur nächsten dummen Frage: wie kann ich hier eine Datei hochladen, find hier nur bild und video
  12. D

    Ampelbeispiel von codesys-Handbuch in st und cfc übersetzen

    Erstmal danke für die schnelle Antwort! Funktioniert leider trotzdem nicht, Ablauf und Warten laufen und ändern die Variablen wie gewünscht, aber in ampel und plc sind wieder nur Fragezeichen und keine Werte... A1 usw werden Ausgängen zugewiesen die die Farbe dann schalten sollten ..und ja...
  13. D

    Ampelbeispiel von codesys-Handbuch in st und cfc übersetzen

    Hallo Leute, befasse mich erst seit 2 Wochen mit SPS, bzw. Beckhoffs twincat (also bitte nicht auslachen). Da in unserer Firma nur st und cfc zur Anwendung kommt und ich keine passenden Anfängerbeispiele finden konnte, erschien es mir sinnvoll das Ampelbeispiel abzuändern - aber natürlich...
Zurück
Oben