Aktueller Inhalt von Debugger

  1. D

    Netz Umschalten!

    Hallo, ich denke es ist unabdigbar die einschlägigen Richtlinien zu beachten. z.B TAB, Eigeerzeugungsanlagen am Niederspannungsbetz.... Sichworte Inselbetrieb, Netzersatzanlagen.... Im besten Fall bei einer falschen auslegung oder Fehlfunktion löst sich dein Synchrongenerator bei...
  2. D

    Temperaturänderungsgeschwindigkeit erfassen

    Hallo, Vielen Dank für den Support, ich denke ich habs geschnallt. Hab bisher meine Programme lieber gemalt, aber schön lagsam wirds mit schreiben besser.... Gruß
  3. D

    Temperaturänderungsgeschwindigkeit erfassen

    Hallo, danke für deine schnelle Antwort, das mit den Zuweisungen und vergleichen in ST schaff ich glaub ich . Kannst du mir sagen wie so ein "5sek warten" in ST realisiere ? Gruß
  4. D

    Temperaturänderungsgeschwindigkeit erfassen

    Hallo, Oh sorry, sollte man natürlich immer dazu schreiben. Twincat auf IPC über Feldbus am BK
  5. D

    Temperaturänderungsgeschwindigkeit erfassen

    Hallo, ich möchte für eine Temperaturregelung die Änderungsgeschwindigkeit erfassen. Ich denke ich müsste den aktuellen Wert speichern und dann nach z.B 5sek. den gespeicherten Wert mit dem jetzt aktuellen Vergleichen. Kann mir jemand sagen was wie ich das mit dem speichern anstelle ? Ich...
  6. D

    Probleme mit Leistungsmessklemme KL3403

    Hallo, Bist du dir sicher das du die richtigen Kanäle ausliest ? Du kannst je nach Konfiguration über jeden der 3 Kanäle z.B den Strom aus L1 lesen. Gruß Martin
  7. D

    TIME Variable über Twincat Visualisierung/ HMI ändern

    Genau das ist es ! Danke Jetz klappt das auch nur übers Numpad. Bei bedarf die WORD Vaiable noch mit zB. mit 1000 multiplizieren um Sekunden direkt eingeben zu können . Gruß
  8. D

    TIME Variable über Twincat Visualisierung/ HMI ändern

    Hallo, mein Problem ist folgendes Ich habe einige TIME Variablen die ich über meine Visu ändern möchte. Nun habe ich mein Visualisierungselementkonfiguriert über „Eingabe“, Häckchen bei „Texteingabe der Variable Textausgabe“, Zeiten Min T#5s Max T#30s. Eingabe über „Keypad“ So...
  9. D

    Slider in einer Visualisierung

    Hallo, hatte das gleiche Problem, habe mir Codesys installiert, mein Twincat Projekt in Codesys geöffnet und dann einen Slider Installiert und gleich wieder geschlossen. Seitdem hab ich den in meinem Twincat Projekt und kopiere ihn bei bedarf Gruß
  10. D

    Maschine über Alarmkonfiguration stoppen

    Danke jabba, hab das mal so ausprobiert. Das Problem dabei ist das zwar der Alarm im „Alarmflipflop“ durch den Starttaster jetzt zurückgesetzt wird, die Alarmvariable die durch die Twincat Alarmkonfiguration weiter auf TRUE steht und damit bei einem neuen Alarm keine Flanke entsteht und der...
  11. D

    Maschine über Alarmkonfiguration stoppen

    Hallo, danke für die Antwort, Twincat und die Programmabarbeitung soll ganz normal weiterlaufen. Mit Maschine stoppen meine ich nur einen Antrieb stillsetzen der über meine Twincat SPS angesteuert wird. Diesen Antrieb starte und stoppe ich mit setzen/rücksetzen eines RS Flipflops...
  12. D

    Maschine über Alarmkonfiguration stoppen

    Ich muss noch dazusagen das es sich um ein Twincat System handelt das auf einem PC läuft und über Profibus mit dem Koppler verbunden ist. Vielleicht bin ich mit meiner Alarmsache ganz auf dem Holzweg, wie macht ihr so was? Grundsätzlich finde ich es praktisch gerade bei Analogwerten einfach...
  13. D

    Maschine über Alarmkonfiguration stoppen

    Hallo, Ich starte meine Maschine mit setzen einen RS flipflops, Nun habe ich einen Alarm konfiguriert der das drehen eines Antriebs überwacht. Kommt nicht regelmäßig ein Signal geht eine Variable auf TRUE. Den Alarm habe ich so konfiguriert das eine Message kommt und der Alarm eine...
  14. D

    Daten aus Leistungsmessklemme KL3403 lesen

    Hallo nochmal, um dem Forum vielleicht doch noch eine Antwort zu entlocken versuche ich mein Problem noch genauer zu schildern. Die Klemme KL3403 besitzt 3 Kanäle and die L1,L2,L3 über einen Spannungsmesseingang und einen Stromeingang angeschlossen sind. Die Klemme berechnet intern nun schon...
  15. D

    Daten aus Leistungsmessklemme KL3403 lesen

    Hallo, Ich habe eine Beckhoff 3-Phasen Leistungsmessklemme KL3403 in meinem Twincat System die über Feldbuskoppler an meinem PC hängt. Um nun die Verschiedenen Werte Strom, Spannung Energie cos phi …. aus der Klemme auslesen will muss ich die Eingänge der entsprechenden Kanäle schreiben...
Zurück
Oben