Aktueller Inhalt von delphie

  1. D

    2 mastersysteme an einem cp

    Hallo ich hoffe mal es ist noch jemand wach um diese Uhrzeit. Habe gerade ein Problem mit einem CP 342-5. An ihm hängen eine ET 200 und ein SEW Umrichter. Wärend des Betriebs fällt er in sehr unregelmäßigen Abständen mit BF aus. Kabel Stecker und alle Teilnehmer sind bereits gewechselt. Bei der...
  2. D

    Profibus Teilnehmer ansprechen !!

    Achso. Fals jemand weiß wie es besser geht wäre ich auch interessiert.
  3. D

    Profibus Teilnehmer ansprechen !!

    Bei Step7: Unter ereichbare Teilnehmer melden sich auf deinem PG nicht projektierte CPUs nur wenn sie in der Stelle projektiert also durchgeroutet sind wo dein LAN-CP bzw. Ethernet Gateway ist. Also die Projektierung muß in die CPU geladen sein die du als erstes über LAN ereichst und von welcher...
  4. D

    Mit libnodave subnetztübergreifend lesen?

    Wie komme ich an die geänderten testISO_TCP.exe kannst Du sie mir mailen! Würde es nächste Nacht mal ausprobieren und Dir vorm am Wochenende die debug-Ausgabe zurück schicken.
  5. D

    Mit libnodave subnetztübergreifend lesen?

    Oh zu spät gelesen. Klar kann ich das mal testen. Mit zugänglich machen ist leider nicht möglich. Da Wäre unsere EDV nicht mit einverstanden. Habe eine CPU315 2DP mit CP 343 -1 IT als Netzübergang an dem über MPI eine CPU 313 und eine CPU 315 hängen. Das S7 routing funktioniert super solange das...
  6. D

    Mit libnodave subnetztübergreifend lesen?

    Die arbeit wollte ich mir ja sparen. Daher auch die Idee mit dem routing. Na gut vieleicht in v 0.9 oder so. Schade eigentlich. Aber dadurch ist wenigstens alles sauber sortiert auf der CPU mit dem CP. Danke für die schnelle Antwort.
  7. D

    Mit libnodave subnetztübergreifend lesen?

    Habe eine S7 CPU mit einem IT CP343 von der ich einige Daten via libnodave in exel verarbeite. An der CPU hängen über MPI noch 2 weitere S7. Kann ich diese mit libnodave auch über Ethernet->MPI ansprechen und wenn ja wie? Danke im vorraus.
  8. D

    Frage zu Libnodave und VB

    Danke alle zusammen. Hat mir sehr weiter geholfen.
  9. D

    Frage zu Libnodave und VB

    Ich versuche mal daveReadBytes. Vieleicht hat ja mal jemand ein kleines Beispiel an dem ich basteln kann.
  10. D

    Frage zu Libnodave und VB

    Ich glaube es wird erst der ganze Baustein in den Buffer gelesen unabhängig davon wie viele Bytes ich auswerte. Bin mir aber nicht sicher. Weil wenn ich die Buffergröße kleiner stelle als der Baustein groß ist dann bekomme ich ja einen Fehler. Was ist mit daveGetU16from(buffer(0)) kanns damit...
  11. D

    Frage zu Libnodave und VB

    :?: Versteh ich nicht. ?? Wenns geht nochmal für Anfänger zum mitschreiben! readbytes habe ich nicht verwendet sondern das beispiel Makro getprogramblock etwas geändert. Habe mit VB nicht sonderlich viel Erfahrung. Klar sonst würd ich hier ja nicht Fragen. Vieleicht am Beispiel. Hier mein...
  12. D

    Frage zu Libnodave und VB

    Hallo! Habe jetzt endlich mal Zottels Libnodave ausprobiert und muß sagen das klapte ja alles leichter als gedacht. Ich lese damit 3 S7-DBs mit Produktionsstückzahlen über Ethernet in eine Exel Tabelle. Leider knobel ich jetzt schon eine ganze Weile an den Feinheiten am Makro rum und komme...
  13. D

    s7 verbindung über ethernet

    Und was ist mit anderen herstellern? Gibt ja einige die diese Stecker herstellen.
  14. D

    s7 verbindung über ethernet

    Hallo! Würde gerne 2 s7-315 Steuerungen über Ethernet miteinander verbinden. Auf der einen Seite ist ein cp 343-1 IT auf dem eine html oberfläche läuft. Auf die andere Seite möchte ich nicht noch einen CP kaufen sonder lieber einen kleinen Adapterstecker wie den NetLink von deltalogic oder...
  15. D

    FTP-Komunikation

    Sitze grade an dem selben Problem. CPU1DB200 über FTP in die Datei db200.txt geschrieben und der Inhalt sind nur ASCII Zeichen und jeweils ein Zeichen frei zwischen den DWs. Benutze den CP343-1 IT als FTP Client. Die S7 kann ja aus ASCII wieder Real zahlen machen aber was ist auf der Rechner bzw...
Zurück
Oben