Aktueller Inhalt von denbelg

  1. D

    A130

    Hallo, Ich suche die Programmiersoftware fuer den AEG A130 und eventuel die Programmierkabelbelegung. Wer kann Mir Hilfen ??? MFG Denbelg
  2. D

    Dolog AKF12

    Software A030 Ich kann dich A030FUP schicken. Geben Sie mir bitte deine Mailadresse... Chris
  3. D

    WinCCFlexible 2008 Generiert, aber überträgt nicht

    Lauft das project gut in dem Simulator ? Ich denke das er einfich nicht 100% generiert. Chris
  4. D

    Projekte Kopieren in WinCC

    Hallo, Ich arbeite an einem Projekt mit verschiedene identische TP's (MP277 10"). Alles ist integriert in ein S7-Project. Da alle Konfigurationen identisch sind, editiere ich ein Project un kopiere dann alles in Windows (kopieren Dateien Project_x_.hmi und Datei Project_x_log.ldf). Kann jemand...
  5. D

    Modbus

    Hallo, Du kannst ein Netzwerk configurieren mit den SPS als modbus-master (modbus seriel zb RS485) un alle andere Teilnehmer als Modbus-Slave. (Magelis HMI zb von Schneider Electric kann mann einfach als Modbus-Slave configurieren) Problem ist die Geschwindigkeit... Der SPS muss alle Teilnehmer...
  6. D

    Elau SX1 Handbuch

    Handbuch Vielleicht einmal hören bei Schneider Electric in Ratingen (Elau ist ein tochterunternehmen von SE) Chris
  7. D

    CAN Bus Verdrahtung

    Schneider-Electric CAN TAP Schneider-Electric verkauft ein CAN-TAP mit 4 DB9 schnittstellen... (ref TSX CAN TDM4) und auch standard Can Kabeln DB9-->DB9 MFG Denbelg http://www.schneider-electric.com Dokument 35010857 Can Open Hardware Setup Manual
  8. D

    Keine Verbindung zur Quantum via Modbus

    Modbus Parameters Mit den Schalter auf "RTU" sind die Modbus Parametern 9600 Baud RTU Parity Even 1 Stop Bit Modbus Address = ModbusPlus Adress (Drehschalter hinten seite CPU!!!) In diesen Fall spielt die interne Konfiguration keine rolle..... Chris
  9. D

    Keine Verbindung zur Quantum via Modbus

    Modbus Parametern In welchem position stehen die Schaltern auf dem CPU ? Chris
  10. D

    Can Bus

    Man kann zb auch zwischen zwei Teilnemer ein Segment mit FiberOptic Kabel einsetzen. Die Laenge dieser FO kabel ist nur abhaengig von FO-Repeater und FO-Kabel Qualitaet... Chris
  11. D

    Beobachten von Datentyp Word

    Datentyp "Word" Das Problem ist das "Word" kein format hat. "Word" meint nur das es um 16 oder 32 bits geht. In ein "word" kan mann schreiben wass man wollt. Wann man die inhalt in Hex format anschaut ist es logisch das mann kein Zeichen hat. Er zeigt nur welcher bits 1 oder 0 sein.... Um...
  12. D

    Stirbt S7 ???

    Modern Programmieren Ein "moderne" Programmeur benutzt in einem Project zusammen die drei hauptsprachen der IEC1131. Abhaengig von die Aufgabe benutzt er FDB (Function Block Diagram fuer binaire und analoge sachen, SFC ("Grafcet" fuer schrittweise programmierung) und ST (Pascal) fuer...
  13. D

    Modicon-Quantum: Probleme beim Laden von "Interrup sections"

    Problem Quantum Hallo, Du brauchst (wie die Meldung sagt) een "A" cpu (zb 140CPU43412A). Diese hat eine neuere Firmware.... MFG Chris
  14. D

    Kopplung S7 <-> Quantum über Ethernet

    Ich habe etwas interessantes gefunden..... Posted by Daniel Chartier on 19 July, 2007 - 12:11 am Hello; If you need to use Modbus-TCP with a Siemens S7-300 or 400 CPU, you will need a CP343-1 or 443-1 (Ethernet comm. processor) and special modbus-TCP blocks. These are downloadable here...
  15. D

    Grundsätzlich: Unterschied FU - Servoverstärker

    Servomotoren Es gibt noch immer zwei punkte wo man Servomotoren waehlen muss. 1. Mann braucht das Max Moment bei Stilstand. Mit Servomotoren kan mann das Nominales Moment unlimitiert (in Zeit) benutzen bei Stilstand. Mit Asynchronmotoren hat man hier Probleme weil es keine Kuehlung meher...
Zurück
Oben